[S] Wohlfühlwecker/Sonnenaufgangssimulation

  • Zitat

    Original geschrieben von qwer640
    ein bischen sado-masochistisch bist du schon veranlagt, oder?
    :D


    Konntest du denn nach dem Aufstehen überhaupt was sehen?!


    Du darfst nur nicht den Fehler machen den Strahler Richtung Bett zu richten, sondern immer nur Richtung Decke. Das Stativ so einrichten das man vom Bett aus nicht in die Lampe hineinsehen kann, alles andere ist gegen die Genfer Menschenrechtskonventionen :D

  • Re: [S] Wohlfühlwecker/Sonnenaufgangssimulation



    http://www.telefon-treff.de/showthread/t-272883.html
    vor allem der dort genannte Spiegel Artikel scheint mir interessant.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Vom Philips Wecker würde ich die Finger lassen. Ich hatte mich auch mal dafür interessiert, habe dann aber aufgrund zahlreicher Erfahrungsberichte wieder davon Abstand genommen.


    Knackpunkt ist die schlechte Material- und Verarbeitungsqualität. Der Lautsprecher ist wohl so schlecht, dass man einen Wasserfall nicht von einer Autobahnkreuzung unterscheiden kann. Selbst wenn man die Audio-Funktion abschaltet, gibt das Gerät wohl ein lautes Knacken von sich, so dass man alles andere als sanft aus dem Reich der Träume geholt wird. Die Bedienelemente sollen sich qualitativ nicht von 1-Euro Billig-Radios aus China unterscheiden.

  • Zitat

    Selbst wenn man die Audio-Funktion abschaltet, gibt das Gerät wohl ein lautes Knacken von sich, so dass man alles andere als sanft aus dem Reich der Träume geholt wird.


    DAS war/ist auch der primäre Grund warum ich mir das Ding nicht gekauft habe. Mit Licht aufzuwachen funktioniert tatsächlich sehr angenehm (ausser diese Baustellenbeleuchtungsversion vielleicht). Man könnte natürlich parallel einfach einen anderen Wecker nutzen und den Lautsprecher des Philips gänzlich abklemmen.


    Das wäre dann wahrscheinlich ideal: 30min vor'm Aufstehen wird's langsam heller und wenn's soweit ist kommt die Musik dazu.


    Davon ab finde ich es mehr als peinlich wenn Audiogeräte unserer aktuellen Zeit den Begriff "Einschaltknack" überhaupt noch kennen!

  • Zitat

    Original geschrieben von SH888
    Also zu Schulzeiten (so 15 Jahre her) hab ich Papis 500 Watt Baustrahler mit Stativ im Zimmer stehen gehabt und eine Zeitschaltuhr dazwischen :top:


    Die Aufwachphase verkürzt sich auf gefühlte 1/100 stel Sekunde :D


    Und das Beste war, man war wach und sofort voller Tatendrang ohne irgendeinen Überwindungskampf beim Aufstehen.


    Die Idee ist absolut Spitzenklasse. :D
    Ich werde mir eine Zeitschaltuhr zulegen und dann einfach meine Halogenschreibtischlampe, welche ich nicht benutze, dazwischen klemmen.
    Und dazu noch meine Anlage, die nen Wecker integriert hat und mich seit Jahren morgens mit Musik aufweckt...


    Und im Sommer kann man ja die Jalousie hoch lassen, wenn man nicht gerade an der Reeperbahn wohnt. :D

    Signatur wieder da! Oder fehlt sie doch?

  • Hm..also ich werde von Licht definitiv nicht wach. Man behauptet von mir sogar, daß ich nichtmals einen atomaren Angriff auf meine Wohnung mitkriegen würde ....sollte mir das jetzt zu denken geben ?


    Kane ;D

    Wenn du tot bist, dann weißt du nicht das du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist.

  • Zitat

    Man behauptet von mir sogar, daß ich nichtmals einen atomaren Angriff auf meine Wohnung mitkriegen würde ....sollte mir das jetzt zu denken geben ?


    Nein, das zeigt nur das du bei einem atomaren Angriff relativ schnell verdampfen würdest - wie die Anderen in einem Umkreis von ein paar km. :)


    Aber BTT: Ich habe mich auch schon für die Philips-Wecker interessiert, gut zu wissen das dort die Verarbeitungsqualität (noch?) nicht stimmt. Hmm, aber offensichtlich gibt es noch keine funktionierenden und bezahlbaren Alternativen.
    Ich habe letztens von einem Wecker gehört bei dem man ein Sensorarmband trägt. Darüber werden die Bewegungen gemessen und dann in einem Zeitfenster von ca. 30 min. der optimale Weckzeitpunkt bestimmt.
    Wenn man noch tief und fest schläft wird ergo kein "sanfter" Zeitpunkt gefunden, dann kommt die Tröte. Oder der Halogen-Strahler vom Vorposter, je nach Gusto. :D


    Mal schnell gesucht: Der Wecker mit dem Armband heißt Axbo und ist von der Fa. Infactory. Er kostet 200 € und hat bei einem kleinen [URL=http://www.manager-magazin.de/life/technik/0,2828,462802,00.html]Selbsttest vom managermagazin[/URL] nicht wirklich gut abgeschnitten.


    cu
    ALDI-Tuete

    A mindless worker is a happy worker!

  • ich hatte mal den sleeptracker. funktioniert auch über bewegungssensoren und sieht aus wie ne billige plastik uhr. hat eigentlich ganz gut funktioniert, nur den klenen willensakt des aufstehens nimmt er einem trotzdem nicht ab. auch ein problem war, dass wenn das teil tief unter der bettdecke versteckt war, der alarm sound nicht immer laut genug war. Sowas sollte mit kleinen elektrischen reizen an der hautoberfläche funktionieren.

  • Lichtwecker


    Ich hab mir die Phillips-Teile auch schon näher angeschaut, bin aber nicht bereit für einen billigen Wecker mit Timer-Dimmung 70 Euro auszugeben.


    Da ich hier noch aus dem Aldi paar ungenutzte Zeitschaltuhren rumliegen habe, werde ich mal selber "stufenweise" das Licht mit mehreren alten Lampen von gedämpft bis grell simulieren.


    Ich weiss zwar nicht, ob ich durch das Klacken der Timer aufwecke oder ob die Übergänge von den "Lichtschüben" zu hart sind aber so kann ich ohne Investition mal testen ob mir ein simulierter Tag auch hilft, den Arbeitstag besser zu beginnen :D


    Was denkt Ihr?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!