Hallo,
der Alfa hat aber nur Frontantrieb und wirkt fü meinen Geschmack eindeutig zu altbacken.
MfG.
Segler
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
der Alfa hat aber nur Frontantrieb und wirkt fü meinen Geschmack eindeutig zu altbacken.
MfG.
Segler
HI,
hab auch nicht vor, mir einen Alfa zukaufen.
Der Kumpel hat dort angefangen und versucht nun eigentlich jedem aus dem Freundeskreis ein italienischen Fahrzeug zu verkaufen.
Aber anschauen werde ich ihn mir..
Thorsten
P.S. der Grund, warum ich mir keinen Alfa oder ähnliches Fahrzeug kaufen werde, liegt darin, dass diese Autos einfach zu anfällig sind.
Klar hat auch der Cupra 5 Türen. Das haben alle León.
Aber ich kann dabei keinen Nachteil erkennen. Die 4 Türen fügen sich perfekt ins Design ein.
Der Alfa ist ein Dampfhammer, aber sicher extrem teuer in der Versicherung. Und nur Frontantrieb. Schon beim 156er bemängeln das alle Tests.
ZitatOriginal geschrieben von Kaske
BMW und Mercedes bieten auch Allradmodelle an (4Matic und xi, xd), aber kaum einer will die. Bieten etwas mehr Traktion im Alpenland, das wars dann schon.
Nope.
Geht nichts über die neue 4matic von VW und dann kommt der quattro Antrieb mit EDS
4matic heißt das Ganze bei Mercedes. Bei VW 4motion.
Übrigens hat der Cupra keinen permanenten Allradantrieb, sondern Allrad mit Haldexkupplung, die die KRaft auf 4 Räder nur dann verteilt, wenn das nötig ist.
ZitatOriginal geschrieben von Thorsten
P.S. der Grund, warum ich mir keinen Alfa oder ähnliches Fahrzeug kaufen werde, liegt darin, dass diese Autos einfach zu anfällig sind.
Auch wenn ich keinen Audi fahre kann ich mir jetzt den Kommentar nicht verkneifen, denn was du hier schreibst ist mit verlaub totaler Blödsinn. Vielleicht war das mal bei früheren Alfas der Fall, bei der aktuellen Modell Palette kann ich aber mit gutem gewissen sagen das sie nicht mehr oder weniger anfällig sind wie z.B. BMW und Audi. Gerade die A3 Palette hat so einige Macken. Aber kauft mal ruhig schön Audi damit der Preis noch weiter steigt, ich sach nur langweiliges Industrie Design im Inneren, sowas kann ich fahren wenn ich nen Hut auf habe
Hoppla,
da scheint ja ein wirklicher Enthusiast am Werk gewesen zu sein :).
Das die Verabeitungsqualität bei italienischen Autos nicht die Beste sein soll, ist wohl dem Gerücht, die Tür eines Mercedes klinge beim Öffnen/Schliessen wie ein Burgtor o.ä. gleichzusetzen(die Geschichte mit dem Hut hätte hier wohl auch gepasst).
Dennoch würde ich auch dem Audi die bessere Pannenstatistik zuschreiben(ohne die Daten zu kennen). Die Material- und Qualitätsanmutung eines Audi dürfte wohl auch höher sein als die eines Alfa. Obschon man zugeben muss, dass die Italiener in den letzten Jahren einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht haben.
Das "langweilige Industriedesign" gefällt mir jedenfalls deutlich besser als das IMHO unaufgeräumte und mir zu verspielte und altbacken wirkende Cockpit des Alfa.
MfG.
Segler
ZitatOriginal geschrieben von Jochen
4matic heißt das Ganze bei Mercedes. Bei VW 4motion.
Übrigens hat der Cupra keinen permanenten Allradantrieb, sondern Allrad mit Haldexkupplung, die die KRaft auf 4 Räder nur dann verteilt, wenn das nötig ist.
Richtig...war schon spät u8nd mein Webserer nervte mich tierisch...
Der Cupra hat das gleiche System wie Golf, TT, Beetle ect, weil sie alle auf der gleiche Bodengruppe basieren. Je nach konfiguration der Haldex hat der Wagen Frotn/Heck oder Allradantrieb.
Zitat
Dennoch würde ich auch dem Audi die bessere Pannenstatistik zuschreiben(ohne die Daten zu kennen). Die Material- und Qualitätsanmutung eines Audi dürfte wohl auch höher sein als die eines Alfa. Obschon man zugeben muss, dass die Italiener in den letzten Jahren einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht haben.
Wenn du ein Auto mit einer guten Pannenstatistik suchst solltest du dann auch lieber einen Japaner kaufen, auch Audi ist auf dieser weit hinten zu finden. Das mit der Qualitätsanmutung ist Geschmacksache und ist nach meiner Meinung beim Audi nicht besser, aber über Geschmack kann man nicht streiten.
Zitat
Das "langweilige Industriedesign" gefällt mir jedenfalls deutlich besser als das IMHO unaufgeräumte und mir zu verspielte und altbacken wirkende Cockpit des Alfa.
Alfa Cockpit altbacken? ähm welche Modelle hast du dir denn angesehen? nen 145'er oder wie? Gerade Audi steht bis auf den TT nicht gerade für Design ausbrüche. Ich fand und finde gerade das Audi Inneleben grotten lanweilig, war auch der Grund warum ich mir keinen gekauft habe, denn meistens sehe ich mein Auto von innen und gerade da hat Audi nichts fürs Auge zu bieten, ist halt schön aufgeräumt und langweilig. Aber auch das ist Geschmackssache...
Fakt ist und bleibt aber das gerade Audi in den letzten Jahren ihre Preis deutlich nach oben "Korregiert" hat, früher gab es viel Auto und Technik für relativ wenig Geld, die Zeiten sind aber vorbei, inzwischen gibt es er wenig Auto für viel Geld, wenn ich mir mal denn Einstiegspreis und die Extra Preisliste ansehe. Nein für mich hat Audi nicht das Image soviel Geld für ihre Fahrzeuge zu verlangen, wenn ich soviel Geld versenke dann in einen Stern oder Propeller.
So jetzt aber kein Diskussion das Marke XYZ besser ist wie ZXY, ich wollte nur mal solche Vorurteile aus der Welt schaffen.
Wieder zurück OT
Gerade Thema Verarbeitung ist bei Audi echt Klasse wenn z.B. bei den Türgriffen innen die Farbe nach einem Jahr abgeht, bei einem A3, inzwischen hat VW ähm Audi das im Griff (Griffe vom gleichem Hersteller bei VW, Audi, Seat) aber wie an diesem Beispiel zu sehen ist auch bei Audi nicht alles Perfekt und soviel zum hochwertigen Innenleben.
Ich glaube, die Qualität ist allgemein massiv runtergegangen. Wenn ich an den alten W124 denke oder die aktuelle E Klasse und die dann mit einer M- Klasse vergleiche, muß ich feststellen, daß im M einiges ziemlich "billig" daher kommt. Ich war erschrocken, als ich in einer mitfuhr. Von einer "Burg" kann man auch bei einigen Mercedes Modellen nicht mehr sprechen. Aber vielleicht hat Mercedes da ja nachgebessert.
Natürlich hat auch Audi durchaus Probleme mit der Qualität.
Imho haben sich die Hersteller was die Qualität angeht, sehr angenähert. Einige sind viel besser geworden, andere haben nachgelassen. Dennoch bestehen weiterhin durchaus Unterschiede.
Nur kann man sich nicht mehr einhundert Prozent sicher sein, daß man keine Probleme haben wird, wenn man z.B. einen Benz kauft.
Ein Freund von mir hat ein Sportcoupé für 36.000 Euro gekauft, mit dem großen Glasschiebedach. Das mußte auch schon wegen Knarzen getauscht werden. Ich kann mich erinnern, daß unsere alten W124 nie außerplanmäßig in der Werkstatt waren. Es sei denn, durch Verschulden des Fahrers.
Bei einem anderen Sportcoupé war alles in Leder, außer der Beifahrertür, die war in Stoff bezogen. Bei seinem war die Rückbank zu schmal geraten, es mußte nachgepolstert werden.
Wie kann sowas passieren! Mal von den imho völlig überzogenen 36.000 Euro für so einen Wagen abgesehen! Da stimmt doch das Verhältnis nicht mehr! Und es war nicht einmal Vollausstatung und auch kein 230er, sondern ein 200er. Navi hätte nochmal ~2.000 gekostet. Fast 80.000 DM für einen Wagen in der Golfklasse! Dafür kriege ich auch eine E Klasse!
Oder 2 León.
Ich denke, das Problem liegt häufig daran, daß die Hersteller sparen müssen und die Teilequalität gesunken ist und daß der Kunde zum Betatester gemacht wird.
Ich hätte heute arge Skrupel, ein ganz neues Modell zu kaufen. Ich würde ind. ein Jahr oder bis zum Facelift warten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!