fährt hier jemand einen Audi S3?

  • Zitat

    Original geschrieben von wub
    (...)


    Wacht auf, werdet realistisch.


    Wen meinst Du jetzt?


    Die Normalsterblichen, die 52.000€ für einen Mittelklassewagen (Untere Mittelklasse ist etwas daneben, JoPi) für überteuert halten


    oder


    Die Autohersteller, die immernoch versuchen, diese Fahrzeuge für dieses Geld unters deutsche Volk zu bringen? Dass es auch (teilw. erheblich) günstiger geht, sieht man ja im europäischen Ausland... (Nein, damit meine ich ausnahmsweise nicht die ausländischen Fahrzeuge, sondern die einheimischen, die dort teilw. 25% unter deutscher Liste angeboten werden)


    Der Stefan...

  • stimmt jochen, aber
    ohne jegliche extras ist so ein auto absolut unerträglich. wer soviel kohle in die hand nimmt sagt sich: wenn schon so ne karre, dann will ich auch ein navi, einen cd-wechsler, sitzheizung, ein telefon, ach, und telematik wäre auch super, ein schiebedach, schönes leder, bose soundpaket und und und dann reichen 50 kilo nie niemals nicht.

    Mitglied NR. 44 im S///-Lampenbesitzer-Club

  • Ich meine die Träumer die denken es gäbe alles das was Sie von einem Neuwagen erwarten, geschenkt! Gibts nicht.
    Und nur weil es den ein oder anderen gibt der sagt das wäre alles zu teuer, wird sich niemand in den Oberen Etagen darum scheren.


    Ich sage ja auch das die Autos für mich zu teuer geworden sind,
    aber in meinen Augen stimmen die Relationen in D-Land.
    Und einen nackigen M3 oder S4 für gute 50.000€ wird niemand bestellen, da sind wir schnell bei 65.000€, dank der gut gefüllten Aufpreislisten.
    Und einen Premium Ausgestatten A4 2.5TDI quattro Avant in die klasse der "unteren Mittelklasse" zu schieben, lol, da passt er wirklich nicht mehr rein. Da parken schon die Golf's mit V6 Motoren.


    Kurzer Anriss BMW:
    BMW M3 Grundpreis: 54.000 [sind keine 50!!]
    mit einer Voll-Ausstattung sind das dann
    gemütliche: 70.000€


    BMW 330d Grundpreis: 33.450
    mit einer Voll-Ausstattung sind das dann
    gleichmal: 50.000 € (ohne quattro, kein Avant!)


    Hört doch endlich auf davon zu träumen das es für 50.000 Traumwagen geben würde.
    Ein S4 oder M5 oder eine S-Klasse oder was auch immer,
    kostet heute eher 70-90.000€ und keine 50.000€ mehr,
    dafür gibts gut ausgestattete 330d oder A4's...

    sag mir was du von mir hälst -
    und ich sage dir, was du mich kannst.
    manche sagen, ich wäre ein arschloch, aber ich finde das unpassend.
    wenn überhaupt bin ich "DAS".

  • Mag sein, daß die Kategorisierung nicht korrekt ist. Für mich ist das die Kategorie von A4, C Klasse, 3er BMW. Mittelklasse ist E Klasse, 5er... Oberklasse S und 7er etc.. Spielt aber auch keine Rolle. Dann nennt es eben anders. ;)


    Es geht doch beim Vergleich S4- A4 darum, daß der Preis für den - wohlgemerkt vollausgestatteten A4 - schon an einen S4 heranreicht.
    Jeder hat doch eine Hemmschwelle, wenn er Geld ausgibt, es sei denn, er hat genug davon, so daß ihn 50.000 nicht kratzen.
    Ich bekäme Magenschmerzen, wenn mein A4 soviel kosten würde, wie ein S4. Ich käme mir verschaukelt vor. Auch wenn ich Navi, Leder, Sitzheizung und sonst was drin habe.
    Ich würde mir auch nie einen Boxster so ausstatten, daß er an einen 911 herankommt. Das dürfte gehen. Aber vielleicht legen da andere auch einfach andere Prioritäten.
    Wir können uns drehen und wenden, wie wir wollen, wub: Du meinst, die Relationen stimmen, ich meine, sie sind pervers.
    Und das sind sie imho, weil die Leute bereit sind, den Preis zu zahlen und Audi damit ganz klar selektiert. Es soll sich nicht jeder einen A4 leisten können, die anderen sollen sich einen Octavia kaufen, oder vielleicht einen Passat. Von mir aus frag bei Audi mal nach. Zwischen den Zeilen wirst Du das lesen können. Die Preisdifferenz wird zu 80% nicht durch höhere Qualität begründet, sondern durch Preispolitik. Audi will schließlich Premiummarke sein, zu BMW und Mercedes aufschließen. Der Preis ist das beste Mittel der Kunden- Suggestion hierfür.
    Ob man bereit ist, den Preis zu zahlen, muß jeder wissen. Ich gönne es jedem, der den Preis dafür zahlen kann.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Ich finde daß sich die normal- oder leicht gehoben verdienende Bevölkerung überhaupt keine Neuwagen mehr leisten kann. Die Autos sind im Vergleich zum Lohn- und Gehaltsniveau so teuer geworden, daß einem schwindlig werden kann.


    100.000 DM für einen A4 hinzulegen ist unter allen Umständen extrem unbefriedigend. Auch wenn ich nicht mehr wüßte wohin mit dem Geld würde bei mir da eine gewisse Abwehr einsetzen...

  • Sorry, dass ich den alten Thread nochmal auskrame... aber ich stehe auch vor der Entscheidung, einen gebrauchten S3 zu kaufen und bräuchte nochmal eure Meinung.


    Ganz am Anfang des Threads stand was davon, dass der Motor doch recht langlebig ist. Jetzt scheiden sich ja aber wohl die Geister, ob ein 1,8l-Motor mit 210 oder getunten 250PS lange halten kann. Wohl nicht so lange wie mein 90PS-GolfIII mit momentan 250.000km Laufleistung, oder?
    Was sagt denn das Getriebe zum Tuning? Auch wenn der Motor dafür ausgelegt ist, muss das ja nicht heißen, dass das Getriebe das so ewig abkann.


    Ich rede hier übrigens von einem S3, Baujahr Ende 99 mit 138.000km gelaufen, auf 250PS chipgetunt. Finger weg oder Überlegung wert (15.500EUR)?


    Danke schonmal vorab,
    Michael

  • Generell sollen die 1.8T Motoren relativ langlebig sein, wie immer kommt es aber auf den Fahrstil an. Fährt man immer am Limit, ist es kein Wunder, dass der Motor nicht ewig hält.


    Desweiteren würde ich einen 1.8T nicht noch weiter chiptunen, nur damit er 250 PS hat, das wäre mir zu heiß, davon ab: Bist du dir sicher das es sich nicht um einen selbst getunten Wagen handelt, der nur mittels CHIP auf 250 PS gekommen ist? Der ganz normale 1.8T hatte 150 PS.

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Desweiteren würde ich einen 1.8T nicht noch weiter chiptunen, nur damit er 250 PS hat, das wäre mir zu heiß, davon ab: Bist du dir sicher das es sich nicht um einen selbst getunten Wagen handelt, der nur mittels CHIP auf 250 PS gekommen ist? Der ganz normale 1.8T hatte 150 PS.


    Ich glaube nicht, dass jemand einen "normalen" A3 tunt und später als S3 verkauft, das sollte einem schon auffalen ;)
    Der im S3 vebraute 1.8T hatte anfangs 210 PS, später 225 PS.


    Bei getunten Turbos wäre ich generell sehr vorsichtig, zumal 15.5K € doch noch eine recht ordentliche Summe sind.

    mfg supersiggi

  • Hallo!


    Ja, es ist ein 210PS-S3 mit getauschtem Chip (wurde bei Audi gemacht), so dass er jetzt 250PS hat. Der Original-Chip wäre noch dabei, falls man rücktauschen will.


    Ich bin auch etwas unsicher, weil man bei mobile.de z.B. eigentlich keine S3 mit so hoher Laufleistung sieht. Und wenn, dann steht da z.B. Laufleistung 40.000km - das bezieht sich dann aber auf einen Austauschmotor, der bei 130.000km eingebaut wurde (Karosse hat also 170.000km auf dem Buckel). Deswegen frag ich mich, ob der Motor lange hält. In meinem Fall beteuert der Verkäufer aber, das Ding nie getreten zu haben. Ist auch scheckheftgepflegt.
    Ausstattung wäre ansonsten:


    Alcantara Leder, Radio Concert mit 6 Cdwechsler mit BOSE system, Innen u Aussenspiegel automatisch abblendend, beheizt, elektr verstellbar, Fahrertürschloss beheizt, eletrisch verstellbare Recarositze, Sitze beheizbar, Mittelarmlehne mit Becherhalter, Bordcomputer mit Aussentemperatur, Oeffnen der Turschloesser mit Fernsteurung, Alu Aussenspiegel, 17" Alu Avus Felgen mit 225 Reifen, 16" Alu 10 Speichen Winterfelgen


    Wären da 15.500EUR fair?


    Michael

  • Zitat

    Original geschrieben von BlueSonic ... In meinem Fall beteuert der Verkäufer aber, das Ding nie getreten zu haben...


    Wozu dann das Tuning? :D


    Der S3 ist ein geniales Auto, die Austattung ist auch klasse, ich wäre aber nicht bereit für einen Wagen mit 138TKM noch 15,5K € zu bezahlen.


    Mein alter Golf hat jetzt 150 TKM, bei der Kilometerleistung geht schon mal öfters was kaputt und beim S3 werden die Ersatzteile sicherlich nicht besonders günstig sein.


    Der 1.8T im S3 steht schon ordentlich unter Druck, mit Chipptuning natürlich noch ein wenig mehr. Das wäre mir alles zu riskant...

    mfg supersiggi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!