Fragen zur Steuererklärung / Sammelthread

  • Dann werde ich mir Elster bei Erstellung meiner 2014er ESt-Erklärung doch einmal näher ansehen. Die Möglichkeit, ohne Zertifikat daran teilzunehmen, könnte unter dieser Voraussetzung durchaus interessant sein.


    Prinzipiell habe ich auch nichts gegen Emails - nur passt die Annahme derer, die aus der Existenz einer Email-Adresse auf eine (kurzfristige) Erreichbarkeit schließen (was eigentlich naheliegt), nicht in mein (entschleunigtes) Lebenskonzept, welches ich nur mit Mühen umsetzen konnte und nun auf gar keinen Fall gefährden möchte. Die Versuchung, bei aktiver Nutzung eines Email-Accounts dort häufiger vorbeizuschauen und damit in alte Verhaltensmuster zurückzufallen, wäre einfach zu groß. :)


  • Ja, das PDF hab ich, inklusive Eingangstempel vom 16.4.2014 14: uhr bisschchenwas... :)
    Also gehe ich davon aus, daß die beim FA alles in der Hand haben.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Dann werde ich mir Elster bei Erstellung meiner 2014er ESt-Erklärung doch einmal näher ansehen. Die Möglichkeit, ohne Zertifikat daran teilzunehmen, könnte unter dieser Voraussetzung durchaus interessant sein.


    Prinzipiell habe ich auch nichts gegen Emails - nur passt die Annahme derer, die aus der Existenz einer Email-Adresse auf eine (kurzfristige) Erreichbarkeit schließen (was eigentlich naheliegt), nicht in mein (entschleunigtes) Lebenskonzept, welches ich nur mit Mühen umsetzen konnte und nun auf gar keinen Fall gefährden möchte. Die Versuchung, bei aktiver Nutzung eines Email-Accounts dort häufiger vorbeizuschauen und damit in alte Verhaltensmuster zurückzufallen, wäre einfach zu groß. :)


    Ganz wichtig, wenn du ohne Zertifikat übermittelst musst du noch einen unterschriebenen Ausdruck ans Finanzamt schicken, wurde ja bereits erwähnt.


    Bevor dieser Ausdruck nicht eingegangen ist gilt auch die Erklärung nicht als eingegangen.


    Also auf keinen Fall den Ausdruck vergessen!

  • Verzinsung


    Hallo Zusammen,


    bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Steuererstattungen (insbesondere für Arbeitnehmer) keinesfalls verzinst werden. Gestern beim gemeinsamen Essen erwähnte eine Freundin dann ganz beiläufig, dass sie Zinsen bekommt - hitzige Diskussion und nun recherchiere ich und tatsächlich:


    Bei mehr als 15 Monaten, soll es eine Verzinsung von 0,5% pro Monat geben; also 6% pro Jahr!!!
    https://dejure.org/gesetze/AO/233a.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerzinsen


    Ich kann es immer noch nicht glauben; d.h. doch das gerade in der heutigen niedrig Zins-Zeit am Besten jeder seine Steuererklärung 2 oder 3 Jahre später abgibt und sein Geld damit für 6% pro Jahr anlegt?!? :eek:
    ... die Tatsache, dass man erst 15 Monate warten muss, sollte ja weniger das Problem sein; gibt ja heute eh kaum noch Zinsen aufs Tagesgeld.


    VG
    Andreas


    PS: Die Pflicht bis Ende Mai des Folgejahres eine Steuererklärung abzugeben, galt soweit ich weiß nur für Personen, bei denen auch eine Nachzahlung entstehen könnte.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Ich würde gerne erstmals Elster nutzen.
    Jetzt habe ich die Möglichkeit dieses belegabrufs gesehen, bei dem bereits viele Daten automatisch übernommen werden.


    Was genau brauche ich dafür? Sehe ich das richtig, dass ich dafür eine Signaturkarte benötige, die ich für ca. 50 € bei einem Drittanbieter erwerben muss sowie ein Lesegerät dafür?


    Die WISO Software hilft mir in diesem Punkt nicht weiter oder?

  • Re: Verzinsung



    Ja, mein Vater hat sich auch gerade über eine ordentliche Erstattung sondern auch über Zinsen im mittleren 4-stelligen Bereich gefreut. Schönes Weihnachtsgeschenk. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas201
    Ich würde gerne erstmals Elster nutzen.
    Jetzt habe ich die Möglichkeit dieses belegabrufs gesehen, bei dem bereits viele Daten automatisch übernommen werden.


    Was genau brauche ich dafür? Sehe ich das richtig, dass ich dafür eine Signaturkarte benötige, die ich für ca. 50 € bei einem Drittanbieter erwerben muss sowie ein Lesegerät dafür?


    Die WISO Software hilft mir in diesem Punkt nicht weiter oder?


    Ich nutze immer die Steuersparerklärung, und bin letztes Jahr erstmals auf die Möglichkeit des Datenimports aufmerksam geworden. Zumindest im Bayern reicht eine digitale Signatur aus, die man über die Elster-Seite generieren kann. Die kostet nichts. Mit Hilfe dieser Signatur und eines zusätzlichen Antrags und Passwortes kann ich nun meine beim Finanzamt vorliegenden Daten (in meinem Fall wohl alle in der eTIN aufgeführten Werte) aufrufen und in mein Steuerprogramm importieren. Ausprobiert hab ich es allerdings noch nicht, werde ich jetzt diese Tage mal machen.

    privat: iPhone 7 (128 GB) mit LIDL Connect Smart S-Tarif | iPad Pro 10.5 (64 GB) | Huawei E5372 LTE MiFi Router
    ----------------
    geschäftlich: iPhone SE (128 GB) mit T-D1 Rahmenvertrag

  • Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
    Laut der Elster Website ist wohl eine Signaturkarte erforderlich.
    Evtl. kann hier ja noch jemand anders zur Aufklärung beitragen.

  • So mal eine neue Frage. Momentan weiss ich da echt nicht weiter...


    Folgendes: Kurz vor Weihnachten erhielt ich ein Schreiben vom Finanzamt, daß ich eine Gewerbliche Tätigkeit aufgenommen hätte, und ich dazu nun angaben machen sollte, zwecks steuerlicher Einstufung, und ggf zuteilung einer anderen Steuernummer.
    Erstmal hab ich blöd geguckt Hä wie was? gewerbliche Tätigkeit? Wer sagt denn sowas? An meinem Angestelltenverhältnis hatte sich in den letzten Jahren nix verändert, auch die Steuererklärung sah im großen und ganze genauso aus, wie in den Jahren davor.
    Also erstmal dort angerufen, was da los ist.
    Dabei zeigte sich, daß ich im Jahre 2009!! einen Gewerbeschein beantragt hatte. OK das ist richtig. Aber das ganze wurde nix. Entsprechend hatte ich auch immer die Anlage G mit ausgefüllt, Einnahmen 0,- Ausgaben 0,- . Hatte bisher nie Probleme gemacht.
    Jetzt auf einmal kommt das Teil reingeflattert. Die Dame am Telefon meinte dann, ich soll das eben so zurückschicken, mit der Erklärung, daß mit dem Gewerbe nix geworden ist. Schön und gut, nur in dem ganzen mehrseitigen Formular, gibt es überhaupt kein Feld dafür. Da kann man jede Menge Gewinne eintragen, etc aber eben kein Ende des Gewerbes. Bzw daß aus dem Gewerbe nie was geworden ist.


    Jemand eine Idee? Die wollen das Zeug bis zum 12.1. zurück. Und folglich bin ich momentan völlig Ratlos wie ich denen klar machen soll, daß es das Gewerbe gar nicht gibt.


    Danke schonmal

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!