Sonderkündigung O2, durch wegfall D1, möglich?

  • Zitat

    Original geschrieben von Rappelsack
    Die wollen, dass wir für alle Verträge (der Jüngste ist nun 1 Jahr alt), die damals bekommenen Handies, inkl. zubehör und OVP zurücksenden. Erst dann werden wir aus den Verträgen gelassen.


    Kann mir Jemand sagen, ob das so rechtlich Bestand hat? Weil unser Wirtschaftsanwalt hat genau von dem Thema nicht so sehr die Ahnung, und schrieb uns, dass wir dann am Besten die OVPs fertig machen.


    Bei berechtigter außerordentlicher Kündigung darf man seine Handys behalten. So kann/konnte, wer rechtzeitig vor dem Barring Wind davon bekam noch rechtzeitig Telefone abgreifen.


    Was ich mich dabei nur frage: Warum hat man bei O2 nicht rechtzeitig daran gedacht das nationale Roaming in den AGBs als freiwillige Leistung ohne Rechtspflicht zu beschreiben. Die Leute hätten doch trotzdem zum Großteil die Verträge unterschrieben und könnten nun erstens nicht raus und zweitens wäre der Schaden durch Subventionsmissbrauch gleich Null.


    Für Ostsachsen bin ich echt gespannt, wie man in absehbarer Zukunft ohne D1 auskommen will. Da gibts dann in ganzen Landstrichen nur noch 3 Netze...

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Bei berechtigter außerordentlicher Kündigung darf man seine Handys behalten. So kann/konnte, wer rechtzeitig vor dem Barring Wind davon bekam noch rechtzeitig Telefone abgreifen.

    Ist das Theorie oder Praxis? Akzeptiert o2 tatsächlich im maßgeblichen Umfang außerordentliche Kündigungen (ohne Rückgabe der Geräte)? Das eine hier bekannte Urteil ist m.E. jedenfalls völlig unbrauchbar, um sich darauf zu berufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Ist das Theorie oder Praxis? Akzeptiert o2 tatsächlich im maßgeblichen Umfang außerordentliche Kündigungen (ohne Rückgabe der Geräte)? Das eine hier bekannte Urteil ist m.E. jedenfalls völlig unbrauchbar, um sich darauf zu berufen.


    Mir sind ein paar (< 10) Fälle im Bekanntenkreis bekannt. Selbst habe ich aber mit O2 noch nicht die Kräfte gemessen.

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Was ich mich dabei nur frage: Warum hat man bei O2 nicht rechtzeitig daran gedacht das nationale Roaming in den AGBs als freiwillige Leistung ohne Rechtspflicht zu beschreiben.

    Weil die Netzversorgung ein ganz wesentlicher Leistungsbestandteil ist und eine solche Klausel treuewidrig wäre und Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrags ergeben, so einschränkt, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wäre, was zur Unwirksamkeit der Klausel führen würde.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Rappelsack
    Ich würde im vorliegenden Fall die Telefone allesamt behalten und zur Not klagen - auch wenn ein amtsgerichtliches Urteil (trotzdem es in O2's Heimat verkündet wurde) nicht als Leitentscheidung taugt, halte ich eine außerordentliche Kündigung für absolut rechtens.
    Da bei 20 Mitarbeitern/Anschlüssen durchaus beträchtlicher Schaden (v.a. entgehender Gewinn) entstehen kann, würde ich O2 auch gleich mit Weiterungen drohen und notfalls per einstweiligem Rechtsschutz die Freigabe der Rufnummern zur Portierung erwirken. Zwischenzeitig könnte man ggf. mal Rufumleitungen -soweit vorhanden - auf Handys anderer Anbieter bzw. auf's Festnetz legen und die Kosten hierfür nicht bezahlen.
    Ihr solltet Eure Mitarbeiter außerdem anweisen sämtliche Ausfälle und Umstände, die durch den Wegfall des Netzes entstehen zu dokumentieren, damit man nacher ggf. einen Schaden darlegen kann.
    Auf den faulen Deal mit der Rückgabe der Handys würde ich mich nicht einlassen - schließlich habt Ihr ja schon monatelang Teile der Subvention durch die Grundgebühren zurückgezahlt.
    Daß man speziell Geschäftskunden nicht im Vorfeld bereits auf das Barring hinweist ist bereits eine grobe Pflichtverletzung - schließlich konnte O2 ja auch nachvollziehen, daß Irh die gesperrten Funkzellen intensiv genutzt habt.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Weil die Netzversorgung ein ganz wesentlicher Leistungsbestandteil ist und eine solche Klausel treuewidrig wäre und Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrags ergeben, so einschränkt, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wäre, was zur Unwirksamkeit der Klausel führen würde.


    Ist doch Käse, da die Masse der O2-Kundschaft dieses anschafft, um Genion zu nutzen. Genion wiederum setzt O2-Netzversorgung voraus. Solange man das Alleinstellungsmerkmal Genion gehabt hat, hätte man durchaus eine solche Klausel einpflegen können (nicht rückwirkend, nur Neuverträge). Damit wäre man IMHO rechtssicher gewesen...


    Letztlich ist das aber egal, da sich darüber sicher andere, besser bezahlte Leute den Kopf zerbrochen haben (oder auch nicht) und 2010 vor einem Scherbenhaufen stehen werden. Ich kann dem T-Mobile-Chef nur beipflichten. Es macht IMHO keinen Sinn, eine 4. Infrastruktur aufzuziehen. Eher wäre es beiderseitig besser die Kapazitäten besser auszulasten, da dies Kostenvorteile brächte.


    Ich bin jedenfalls gespannt, wie O2 in meiner Umgebung anfangen will ein Netz auszurollen, da schon E+ massiven Gegenwind bekam.

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Letztlich ist das aber egal, da sich darüber sicher andere, besser bezahlte Leute den Kopf zerbrochen haben (oder auch nicht) und 2010 vor einem Scherbenhaufen stehen werden. Ich kann dem T-Mobile-Chef nur beipflichten. Es macht IMHO keinen Sinn, eine 4. Infrastruktur aufzuziehen. Eher wäre es beiderseitig besser die Kapazitäten besser auszulasten, da dies Kostenvorteile brächte.


    Ich bin jedenfalls gespannt, wie O2 in meiner Umgebung anfangen will ein Netz auszurollen, da schon E+ massiven Gegenwind bekam.


    Wie kommst du darauf das sie 2010 vor einem Scherbenhaufen stehen werden?


    Warum macht es keinen Sinn? Weil o2 ja permanent T-Mobile so schön mitfinanziert hat? Sowohl die T-Mobile als auch o2 Infrastruktur wird durch die Flat's immer mehr beansprucht. Dadurch ist der einige Ausbau viel sinniger
    Auch aus Gründen des Wettbewerbs.


    o2 setzt sich halt auf bestehende Masten. Das kann man ja machen.
    Man braucht ja nicht für jeden Standort einen neuen Turm zu bauen.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • So, um nun mal den Status zu nennen.


    Die Verträge wurde, ausserordentlich, zum 27.04.2008, gekündigt :)
    Nach ettlichen Anwaltsschreiben, hin und her, usw.


    Endlich weg von dem Haufen. Als Firmenkunde mit x Verträgen, und kein o2 Empfang auf dem Firmengelände, wirklich nicht mehr tragbar gewesen.

    iPhone 16 Pro Max Titan Black - Apple Watch Ultra

    Vertrag 1: Unlimiterte Daten in Zone 1, 2 und 3, zusätzlich 1GB / Monat Zone 4

    Vertrag 2: o2 connect inkl. 5G Unlimited Option

    Festnetz: Starlink

  • Probleme mit O2


    Moin moin,


    ich habe schon seit Anfang 2008 Ärger mit O2 und wollte mein Problem hier mal schildern:


    Ich wohne im nördlichen Nordfriesland, dicht an der dänischen Grenze und war als
    langjähriger Kunde von O2 eigentlich rundum zufrieden. Doch Anfang 2008 hatte ich
    plötzlich in der gewohnten Umgebung keine, oder nur eine sehr schlechte, Verbindung.


    Nach einiger Zeit des Wartens telefonierte ich mit dem Kundenservice von O2 und
    der riet mir nach einigen Gesprächen, da meine Simkarten wohl sehr alt zu sein schienen,
    zu einer Vertragsverlängerung mit neuen Simkarten und neuen Handys, damit wäre
    mein Problem dann beseitigt! Das machte ich dann auch...


    Doch leider änderte sich an meinem Problem nichts, ich hatte immer noch beim Joggen
    oder Spazierengehen keine Verbindung.


    Also schaffte ich mir zwei leistungsstarke Funkgeräte an um wenigstens per Funk für
    meine Kinder erreichbar zu sein!


    Wiederholt beschwerte ich mich bei O2 und erfuhr letztlich nur aus dem Internet davon
    daß O2 seine Verträge vorzeitig mit D1 gekündigt hatte und desshalb kein Roaming
    mehr anbieten konnte.


    Nach etlichen Beschwerden kündigte ich schließlich außerordentlich da O2 seinerseits den
    Vertrag nicht mehr erfüllen konnte.


    Nun ging es los, standardisierte Antwortschreiben ohne Ende, nie wurde auf meine Belange
    eingegangen und ich hökere jetzt immer noch damit herum.


    Zwischenzeitlich habe ich D1 und alles geht, doch leider muß ich mehr bezahlen als zu
    O2 Zeiten und ich überlege ob ich denen die Mehrkosten in rechnung stellen kann.


    Ich habe bisher allen Zahlungsaufforderungen Widersprochen und bekomme jedesmal das
    selbe Schreiben (Standardbrief) daß ich weiterhin im vertrag bleibe...


    Ich warte ab...


    Mit freundlichem Gruß aus Nordfriesland


    PS Bei dem Kundenservice und dem Verhalten von O2 kann ich nur jedem von dieser
    Gesellschaft abraten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!