möchtegern Datenserver

  • Hallo Zusammen,


    Bei uns daheim haben wir 5 Rechner: 2 Notebooks + 3 Desktops. Eine FritzBox 7170 und einen Drucker, der über die FritzBox als Netzwerkdrucker läuft und noch eine externe Festplatte auf die alle können, die auch ander FritzBox hängt - das läuft auch alles top ! (achja, die Rechner laufen alle unter XP)


    So, nun habe ich hier noch einen weiteren alten PC rumfliegen der z.Zt. nicht benötigt wird (PIII / 600 MHZ / 256 MB / Netzwerkkarte)


    Ich habe mir nun gedacht, daß ich diesen PC als "Datenserver" verwenden könnte.
    Sprich ich würde gerne alle Musikdatein, Filme, Bilder, ... auf diesem "Server" ablegen und es sollen alle Rechner darauf zugreifen können.
    (es sollen keine Anwendungen auf dem Server laufen, es braucht keine Mailserver laufen, ...)


    Reicht es da, in die alte Kiste eine oder zwei 500 GB Platten reinzuklemmen und die dann als Netzlaufwerke bei den anderen Rechner einzurichten - oder brauche ich da noch mehr :confused:


    Welches Betriebssystem wäre sinnvoll ( XP-Lizenz ist vorhanden oder Ubuntu) :confused:


    Reicht die Performance der Kiste überhaupt ? wie gesagt es brauchen keine Anwendungen darauf laufen, es geht nur im die Auslagerung und Verteilung von Daten.


    ODER lohnt sich das ganze nicht und ich sollte lieber eine externe Festplatte mit LAN Schnitstelle kaufen und die über den Router ins Netzhängen. Wobei, der alte PC außer der großen Platte komplett wäre ?


    Was muß ich beim Einrichten beachten ? reicht normales Betriebssystem oder benötige ich eine Serverversion :confused:


    Wäre über ein paar Tips und Anregungen sehr dankbar :top:

    Grüße aus dem Sauerland:
    reffi

  • Frei Erfunden
    Mit Kanonen auf Spatzen :rolleyes:


    Es reicht bei 5 Rechnern auch eine normale XP Prof Lizenz um das per Netzwerk-Freigabe zu realisieren. Ordner Freigeben -> Am Client als Laufwerk mappen.

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Re: möchtegern Datenserver


    Zitat

    Original geschrieben von reffi
    So, nun habe ich hier noch einen weiteren alten PC rumfliegen der z.Zt. nicht benötigt wird (PIII / 600 MHZ / 256 MB / Netzwerkkarte)


    Sowas macht bei mir ein 486DX2 66 mit 16 MB RAM.


    Linux Kernel 2.0.40 mit Samba 2.2.12


    Läuft seit dem 13. Januar 1999 störungsfrei. :top:

  • Zwei Gründe, die gegen diesen P3-600 sprechen:


    1. Er wird deutlich mehr Strom verbrauchen als ein moderner µATX-PC mit irgendeiner supersparsamen VIA-CPU. Diese rangieren im Bereich 10-15 Watt. Der P3-600 wird mindestens 50W plus den Festplatten aufnehmen. Die 100 Euro für das VIA-Board samt CPU und Netzeil werden sich nach einem Jahr amortisiert haben.


    2. Das alte Mainboard wird nicht einfach so die 500GB-Platten adressieren können. Entweder Du installierst einen Festplattenmanager (Ontrack und Konsorten) oder spendierst eine moderne IDE-Karte mit eigenem Bios.

  • -XP Professional unterstützt max. 10 Clients (also für das was du vorhast ausreichend)




    Ich würde dir trotzdem vorschlagen mal den Home Server zu testen und dich dann zu entscheiden.

    Gruß Tobias

  • Projekt: Homeserver


    Auch ich bin momentan dabei einen (richtigen) Server aufzubauen...


    Er soll:


    - ein Raid mit Anfangs 2 Festplatten (gespiegelt) a 500Gb oder 1TB haben und später auf 4-5 Festplatten erweitert werden ... (dann Raid 5?) ...
    - Automatische Backups der 6 mit ihm verbundenen PCs machen (XP Home, XP MCE, Vista Premium+Platinum)
    - Musik für Itunes (evt. auch ein anderes Programm dass mit dem Ipod synchronisieren kann) bereitstellen
    - Am besten grundverschlüsselt sein und eine entsprechende Firewall haben und evt auch als Leistungsstarker Router arbeiten und damit die 7170 ersetzen.
    - FTP-Server bereitstellen
    - Zugriff von außen soll (entsprechend gesichert) auch möglich sein
    - Jeder User sollte einen "eigene Dateien" Ordner haben, der entsprechen mit allen PCs abgeglichen wird.


    Ich habe zwar noch ein paar alte PCs hier rumstehen, die sich dafür auch eignen würden, jedoch tendiere ich eher zu einer modernen energiesparenden Methode


    Nun meine Fragen:


    1. Welches OS? Windows Home Server? Ubuntu?
    2. Welche Hardware? Welche Festplatten etc?
    3. Hat jemand erfahrung mit so einem System?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus


    Harris

  • möchtegern Datenserver


    nochmal zu meinem Datenserver:


    was ist den hiervon zu halten: LinkSys NSLU2 ???


    Wäre so ein Gerät eine Alternative für mein Vorhaben?
    Falls "ja", ist das Gerät brauchbar, oder sollte man ein Anderes nehmen?


    Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus, die Daten werden ja per USB angeschlosssen, geht das dann, oder bekommt man lange Zähne und Ruckeln beim Abspielen ?

    Grüße aus dem Sauerland:
    reffi

  • Also, von der Geschwindigkeit her sollte es zumindest keine Probleme geben.
    Ich habe das mal mit einem uralten Rechner (P100-Notebook) und einer ebenso alten, lahmen Festplatte probiert.
    Zusammen mit 100er Netzwerkkarten ging das peer-to-peer einwandfrei. Nicht vergleichbar mit einer externen USB-Festplatte. Kein ruckeln beim Film, schnelles kopieren, ganz einwandfrei.
    Auf dem client lief XP, auf dem alten "Server" W2K, alles ganz normale Versionen, keine extra Server. Einfach IP-Adressen vergeben und Windows-Netzwerk aufbauen.


    Meine nächste externe Platte kommt auf jeden Fall mit Ethernet-Anschluss, USB ist Schrott dagegen. Allerdings weiss ich nicht, ob das mit einem Gigabit-Ethernet noch genauso effektiv wäre


    Und ja, den Stromverbrauch einer Altrechnerlösung (gegenüber einer Ethernet-Festplatte), sollte man bei 24/7-Betrieb auch nicht vergessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!