Vodafone: Tarif rausfinden ohne Kundenkennwort

  • Hallo,


    die Situation ist folgende. Mein Freund ist in einer neuen Firma und ein Firmenhandy mit origianl Vodafone Vertrag bekommen.
    Jetzt muss bald die Woche über auswärts gearbeitet werden. Natürlich soll unter der Woche kommuniziert werden, da ich auch Vodafone habe, wäre es ja schön zu wissen, ob der Firmenvertrag eventuell ne Superflat zu Vodafone ist.
    Wenn man neu ist, will man natürlich nicht gleich überall rumfragen, ob man auf Firmenkosten privat zur Freundin telefonieren kann.


    Also wie findet man raus, welchen Tarif man hat. Online anmelden geht ja nicht, da das Kundenkennwort nicht vorhanden ist.


    Sid

  • Sollte Dein Freund sich nicht besser informieren, ob der Arbeitgeber Privatgespräche mit dem Firmenhandy erlaubt. Der Vertrag ist eigentlich egal, entweder ist es erlaubt oder nicht. Nur mal so als Denkansatz... ;)

  • Für Privatgespräche hat er normalerweise sein privates Handy. Und wenn er dafür auf dem Firmenhandy zahlen müsste, dann würde er lieber von seinem privaten Handy aus telefonieren und dort zahlen, ehe er groß ne Welle schlägt.


    Aber wenn die Gespräche kostenlos wären, würde es sich eher lohnen zu fragen, ob man damit Privat im Flat Tarif telefonieren kann.


    Die Firma wird ja wohl eher Telefonate innerhalb einer Flat erlauben, als wenn sie kostenpflichtige erlaubt. Und es ist immer besser informiert zu sein, bevor man in ner neuen Firma fragt, und dann weiß man auf welcher Basis man verhandelt.

  • Sicher handelt es sich um einen Rahmenvertrag.


    Die Konditionen sind dann schwer raus zu bekommen.

    Telekom Complete Comfort M Friends mit Speedupgrade.


    1&1 V-DSL

  • Wobei es doch nicht so schwer ist nachzufragen ob Privatgespräche incl. sind oder nicht..

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • ich denke, es geht der Firma eher um die vergeudete Arbeitszeit als um Gebühren - da kannst Du dreimal sagen, daß es nur in der Freizeit stattfindet. Mit so einer Frage schießt man sich als "Glatter" gleich ins Aus.....

  • wenn er auswärts arbeitet stellt die Firma vielleicht auch Wohnung o.ä. auswärts zur Verfügung? Für mich wäre es da das normalste die Firma zu fragen ob man während der Woche "Ausendienst" auch mal nach Feierabend privat übers Firmenhandy telefonieren kann bzw. anders gefragt:


    Du Scheffe, ich lass auf Arbeit mein Handy immer zu Haus(bzw. ist grad jetzt wo ich ne Woche auswärts bin kaputt gegangen), wenn jetzt aber mal was dringendes privates anliegt (unglaubliche Zahnschmerzen - Arzttermin vereinbaren oder so), wie können wir ein eventuelles Privatgespräch dann übers Firmenhandy abrechnen? o.ä.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Tja Polli, das hängt wohl von der Firma ab. Da wo ich jetzt bin kann man auch:


    - in der Pause im Internet surfen
    - Kaffee trinken, soviel man will
    - Kommen und Gehen wann man will


    ...und drei mal kannste raten, über wen sich die Leute hinter vorgehaltener Hand aufregen...da spielt die Leistung keine Rolle


    und deshalb:


    - surft keiner während der Pause
    - trinkt jeder nur morgens einen Kaffee
    - kommen alle vor dem kfm. Leiter und gehen mit oder nach ihm nach Hause...


    Du scheinst ja echt ne nette Firma gefunden zu haben....ich such ja bald was Neues :D

  • Noch so eine Firma, die keine Kennwörter an die Nutzer rausgibt! Muß ja nicht gleich das komplette Kundenkennwort sein, ein Teilnehmerkennwort täte es auch. Mein Freund (Hotliner) stöhnte gerade wieder, wie umständlich die Gespräche sind, wenn wieder so ein Firmenmitarbeiter sein Handy verliert und das sperren lassen will - ohne Kennwort. Da spielen sich wohl teilweise ziemliche Dramen ab, weil die Mitarbeiten keine Kenntnis von gar nix haben...

  • Also genächtigt wird im Hotelzimmer, da sind die Gebühren teuer. Festnetz Flatrate zu Hause gibt es nicht.
    Und der Außwärtseinsatz wird sich über mehr als ein halbes Jahr hinziehen, deswegen soll ja abends kostengünstig telefoniert werden. Und wirklich abends nach Feierabend.
    Und da es echt nen längerer Zeitraum ist, da sind das nicht nur ein paar Gespräche zu einem bißchen, da überlegt man sich schon vielleicht hat die Firma das, dann kann man sich die Flat die man selber sonst buchen würde sparen.
    Man kann ja nicht Chef fragen, ob man über nen halbes Jahr telefoniert wenn es die Firma kostet.


    Und warum soll man in der Firma groß ein Trara machen, wenn es eventuell anders ginge? Kann ja sein, dass man an der Hotline nur nen paar bestimmte Tasten drückt und die Computer Stimme zu einem sagt, sie telefonieren im Tarif xyz.


    Hier wird nur rumgemeckert dass man telefonieren möchte wenn es umsonst wäre. Ein es geht oder es geht nicht hätte ja gereicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!