Ich brauch aber für den POP3-Abruf keinen Cronjob, oder? Du kannst dir sicher denken, daß ich davon noch weniger Ahnung habe
Webhoster mit gutem email-Interface und mehr gesucht
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von thedarkside2005
Ich brauch aber für den POP3-Abruf keinen Cronjob, oder?
Nein, du klickst auf "Hole Nachrichten", dann werden sie von deinem E-Mail-Konto nach phlymail geladen.Ein Cronjob kann man hier benutzen, um in regelmäßigen Abständen die Mails abholen zu lassen und sie dann nach dem Einloggen in phlymail direkt vorzufinden.
Das ist zudem nützlich für manche Freemail-Anbieter, die sich sonst über zu viele Einlogversuche beschweren und dann ggfs. für 5 min keinen Abruf mehr erlauben (z.B. GMX, falls die Art des Abrufes in phlymail nicht geändert wurde - habe nicht die neueste Version installiert)
-
Aha. Das heißt aber, daß ich erst mal warten muß, bis die dann alle geholt sind, was unter Umständen dauern kann. Geht das nicht per "push"? Also daß die emails halt automatisch ins Postfach befördert werden? Hab doch ne Weiterleitung...
-
Zitat
Original geschrieben von rajenske
Zunächst nochmal meine Gegenrede zur Bündelung, z.B. durch Weiterleitung.Weiterleitung geht ja nicht bei allen Adressen von mir, das ist das Problem.
Aber selbst wenn: Ist das denn eigentlich sicher/zuverlässig? Hatte vor Jahren damit bei Strato einige Zeit mal Probleme, dass die Mails entweder nicht weitergeleitet wurden (ginge ja noch) oder auf dem Weg komplett verschwanden. Daher scheue ich mich auch ein bisschen vor Weiterleitungen.
ZitatDas Antworten wird - egal mit welcher Oberfläche oder Programm - mühsamer, da in der Regel dein versendende E-Mail-Adresse nicht voreingestellt ist. Daher würde ich das nicht machen, auch wenn es z.B. in Thunderbird Erweiterungen gibt, die in diesem Fall helfen.
Ja das mit dem Antworten ist klar. Spielt aber meist keine Rolle, da der Großteil der Adressen quasi nur eingehend genutzt werden. Beim Versand beschränke ich mich bis auf wenige Ausnahmen (die dann auch schnell angeklickt sind) auf 1-2 Absenderadressen.
ZitatZu phlymail: Es ist eine Weboberfläche, die wie ein E-Mail-Programm zu gebrauchen ist. Du kannst per POP Mails abrufen, "lokal" heißt aber dann in diesem Fall "lokal innerhalb phlymail auf deinem Webspace" und nicht auf deiner Festplatte. IMAP geht übrigens auch.
Hm, das klingt nicht gut. Zumindest für mich.
Noch einmal zur Verdeutlichung: Phlymail nutzen heißt gleichzeitig nicht Outlook zu nutzen und Mails nur bei bestehender Onlineverbindung lesen zu können. Richtig?
IMAP hilft mir in der Hinsicht ja auch nicht weiter, da dann die Mails zwar alle auch noch auf den einzelnen Accounts liegen, ich sie dann aber ggf. erst wieder einzeln auf Outlook einsammeln muss oder?
ZitatDu kannst in phlymail wie in jedem E-Mail-Programm viele Konten einrichten und alle eingehenden Mails in einem einzigen Posteingang betrachten. Es gibt kein Kuddelmuddel. Und wenn die Mails eben NICHT vorher "gebündelt" werden, steht beim Antworten auch schon deine korrekte Absendeadresse da - wie in jedem anständigen E-Mail-Programm.
Ja ok, die Vorteile des Programms habe ich nun verstanden. Aber offenbar hat es ja (aus meiner subjektiven Sicht) einen Nachteil, s.o.
ZitatOriginal geschrieben von rajenske
Das ist zudem nützlich für manche Freemail-Anbieter, die sich sonst über zu viele Einlogversuche beschweren und dann ggfs. für 5 min keinen Abruf mehr erlauben (z.B. GMX, falls die Art des Abrufes in phlymail nicht geändert wurde - habe nicht die neueste Version installiert)Naja das ist (bei GMX) etwas übertrieben. Genau deswegen nutze ich GMX, weil die auch kurze Abrufintervalle erlauben. web.de sperrt sich da ja und lässt nur alle 15min einen Abruf zu, bei GMX habe ich auch mit Abrufen alle 3-4min keine Probleme. Nur sehr sehr selten, wenn ich mehrfach manuell auf abrufen klicke und so auf 1-2min komme, kommt ab und an mal eine Sperrmeldung für ca. 2min.
P.S.: Du hast unsere beiden Namen im vorletzten Beitrag bei den Zitaten vertauscht, spielt aber keine Rolle.
ZitatOriginal geschrieben von thedarkside2005
Aha. Das heißt aber, daß ich erst mal warten muß, bis die dann alle geholt sind, was unter Umständen dauern kann. Geht das nicht per "push"? Also daß die emails halt automatisch ins Postfach befördert werden? Hab doch ne Weiterleitung...Ne, eben leider nicht. Es ist ja kein Mailaccount, der mit einer Adresse phlymail@domain.de angesprochen werden könnte. Daher geht ja auch der Abruf per Outlook dann wohl nicht.
Aber warten ist eher gering würde ich sagen, da per CronJob (da kenne ich mich auch nicht aus) ja eine automatische Abholung alle x min einrichtbar ist. -
Zitat
Original geschrieben von amori12
Aber selbst wenn: Ist das denn eigentlich sicher/zuverlässig?
Normalerweise ja- nutz ich ebenso wie du nur bei Konten , von denen ich nicht selbst aus schreibe.
ZitatNoch einmal zur Verdeutlichung: Phlymail nutzen heißt gleichzeitig nicht Outlook zu nutzen und Mails nur bei bestehender Onlineverbindung lesen zu können. Richtig?
Da phlymail nicht auf deinem Rechner liegt und du die Oberfläche per Browser aufrufst, ja: du brauchst die bestehende Online-Verbindung.Aber natürlich kannst du "gleichzeitig" z.B. POP-Abruf mit Outlook oder eine anderes E-Mail-Programm benutzen. Du solltest nur dann darauf achten, dass phlymail die Nachrichten nach dem Abrufen auf dem Server nicht löscht.
ZitatNaja das ist (bei GMX) etwas übertrieben. Genau deswegen nutze ich GMX, weil die auch kurze Abrufintervalle erlauben. web.de sperrt sich da ja und lässt nur alle 15min einen Abruf zu, bei GMX habe ich auch mit Abrufen alle 3-4min keine Probleme.
Nein, davon rede ich nicht. Mit Web.de ist das klar mit den 15 min - darum geht es nicht. phlymail loggt sich für das einmalige Abrufen von Mails mehrfach ein, das spielt meist keine Rolle - GMX jedoch stellt sich nach 5 Mails gern mal quer (Web.de ja sowieso). Das ist für mich ein Nachteil bei dem Programm, sofern man auf GMX angewiesen ist.ZitatP.S.: Du hast unsere beiden Namen im vorletzten Beitrag bei den Zitaten vertauscht, spielt aber keine Rolle.
Entschuldigung, hatte den Überblick verloren ;). Ich werde es gleich verbessern.Mein Fazit zu phlymail:
Ich hatte es länger genutzt parallel zu meinem E-Mail-Programm Thunderbird. Da ich oft an verschiedenen Fremd-PCs arbeiten muss, war das die bequeme Möglichkeit an alle Mails zu kommen und alles wie in einem E-Mail-Programm nutzen zu können. Und das, ohne einen USB-Stick mit rumschleppen zu müssen mit irgendwelchen portablen Versionen.
Inzwischen nutze ich es nicht mehr richtig, weil ich die Mails unterwegs nun mit dem Handy lese/bearbeite - und für diesen Zweck ist phlymail halt nicht ideal ;).
Gruß, Öle
-
Zitat
Original geschrieben von DonRayden
bin auch auf der suche nach einem guten hoster mit sehr gutem webmail interface.alle plesk, confixx, imp, squirrel dinger sind doch zum kotzen......
Leider gab es noch keine befriedigende Auskunft. Vielleicht kennt doch noch jmd. einen guten Anbieter?
GMail ist prinzipiell schon interessant, mit den Custom Domains. Das Problem dabei ist nur, dass GMail auf Labels setzt und somit Mails, die aus dem Posteingang gelöscht werden, weiterhin bei "Alle Mails" liegen (wenn man es per IMAP nutzt). So hat man "doppelte Arbeit"
-
ich kann dir http://www.hostthenet.de empfehlen.
bin da jetzt seit ein paar monaten und bin super zufrieden.
Mir kam es vor allem auf die Sortierung der E-Mails an, da ich ein Postfach für alle E-Mail-Adressen, auch von Freemail-Diensten nutzen will. Das ganze mit IMAP. Wenn du dich an den Support wendest, schalten Sie dein Postfach für Horde frei, da kannst du dann alles machen, inkl. Filterregeln anlegen, so dass die Mails schon auf dem Server sortiert werden.
Deinen Speicherplatz kannst du dir aussuchen, so viel du willst, der gilt dann für Mail und Web zusammen. Nur Zusatzdomains finde ich ziemlich teuer. Aber die kann man ja weiter bei Strato als WebVisitenkarte laufen lassen.Bei weiteren Fragen kannst du dich ja melden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!