Habe seit gestern einen NGN Anschluß, wenn ich eine Nummer wähle kommt es mir sehr lange vor bis ich ein Freizeichen höre, kann das jemand bestätigen ?
Mit NGN Arcor langsamer Rufaufbau ??
-
-
-
nein kann ich nicht bestätigen, da der Hörton "B-Tln wird gerufen" (aka Freizeichen) vom gegnerischen Switch ausgelöst wird.
-
Ich kenne das von den FRITZ!Boxen. Die starten den Verbindungsaufbau per VoIP erst, wenn zwei(?) Sekunden nichts mehr gedrückt wurde und senden somit die komplette Nummer an den Server (geht ja nicht anders). Beschleunigen kann man das, indem man nach der letzten Ziffer eine Raute (#) wählt, denn das signalisiert der Box, dass die Rufnummer komplett ist und an den Server gesendet weren kann. Vielleicht geht das bei Arcor ja auch?
-
Morgen mit der " # " bringt das auch keine Vorteile, scheiss NGN Anschluß :flop:
Meine Gesprächspratner sagen auch alle die die Leitung total am hallen ist, aber komischerweise nur deren eigene Stimme :confused:
-
Dieses Hallen, damit bist du leider kein Einzelfall. Was für eine ADSl Leitung hast du denn? Denn je höher die DSl Rate um so schlechter die Dämpfung. Kann ja nicht jeder direkt neben einem Hauptverteiler wohnen.
-
Zitat
Original geschrieben von hpsmobiles.de
Was für eine ADSl Leitung hast du denn? Denn je höher die DSl Rate um so schlechter die Dämpfung. Kann ja nicht jeder direkt neben einem Hauptverteiler wohnen.
Was hat das mit dem Hallen zu tun? Entweder die Datenrate reicht aus für VoIP oder nicht. Und er muss min stabiles DSL2000 haben, sonst schaltet AFAIK Arcor kein NGN. Das muss absolut ausreichen. Das hallen kommt da schon ehr von mäßiger Konfiguration/Hardware/Software entweder auf Kundenseite (Easybox) oder Providerseite (NGN Switch) -
Zitat
Original geschrieben von flashhawk
Ich kenne das von den FRITZ!Boxen. Die starten den Verbindungsaufbau per VoIP erst, wenn zwei(?) Sekunden nichts mehr gedrückt wurde und senden somit die komplette Nummer an den Server (geht ja nicht anders). Beschleunigen kann man das, indem man nach der letzten Ziffer eine Raute (#) wählt, denn das signalisiert der Box, dass die Rufnummer komplett ist und an den Server gesendet weren kann. Vielleicht geht das bei Arcor ja auch?Ich kenne dieses Phänomen von meinen Targa VoIP-Router. Die Verzögerung ist dadurch bedingt, dass sich der Router erst nach der vollständigen Wahl dazu entscheidet, ob übers Festnetz oder übers Internet rausgewählt wird.
-
Zitat
Was hat das mit dem Hallen zu tun? Entweder die Datenrate reicht aus für VoIP oder nicht. Und er muss min stabiles DSL2000 haben
Darauf zielte doch meine Frage, wie hoch sein DSL denn:
Die Dämpfung gibt an, um welchen Faktor ein Signal geschwächt wird, bis es beim Empfänger ankommt. Je größer die Dämpfung ist, um so geringer ist die mögliche Datenrate. Bei einer DSL -Synchroisierung kann es dann dazu führen das Datenpakte nicht korrekt übermittelt werden oder es kann zu einem Abbruch kommt.
-
Also habe jetzt DSL 16000
Hatte bis vor 3 Wochen noch DSL 6000 und eine eigene DSL / ISDN Leitung mit der Arcor Starter Box und meiner Fritz Wlan, da war keinerlei Störung von wegen Hallen und Rufverzögerung !!!
Also entweder liegt es also an der Box oder generell an der LEitung, kann ich verlangen das ich wieder seperate Leitungen kriege ??
-
Wenn du die Hardware nicht ausgetauscht hast, dann liegt es eindeutig an Arcor.
Also entweder haben hast du noch keine ADSl2+ Port erwischt am HVZ, sondern nur den ADSl2 oder die Dämpfung über den Streckenkilometer ist zu schwach für 16.000 die dein Modem ja versucht abzurfen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!