DVB-C (über Kabel Deutschland): 2,90€/Monat?

  • Hallo,


    in meiner Miete ist ein Kabelanschluss von Kabel-Deutschland fest verankert.


    Heute habe ich an meinen Fernseher erstmals einen DVB-C Receiver angeschlossen und festgestellt, dass das Bild damit deutlich besser aussieht.


    Allerdings kriege ich mit dem DVB-C Receiver nur die ersten Programme rein; die ganzen privaten Sender kosten offensichtlich extra.


    Auf der Kabel-Deutschland Seite stoße ich nun auf ein (Zusatz-)Paket für 2,90€/Monat, im Kleingedruckten steht nun allerdings etwas von 10,90€.





    Wer kennt sich damit aus? Was muss ich monatlich zahlen? Gibt es irgend etwas, das zu beachten wäre?



    Danke für Eure Hilfe



    clio

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • alo,


    es gibt mehrere möglichkeiten bei KabelD


    ich bin derzeit auch am überlegen ob ich nicht zuschlagen sollte :)


    1. KabelDfür 2,90€ (alle Sender wie RTL, Sat1 etc.)
    2. KabelD für 4,90 = gleiche wie 1 + Receiver zur Miete
    3. Preis: xxx = KabelD + eine Art Premiere (mehrere PaytvSender) das kostet dann Deine beschriebenen 10,90


    Eine genaue Auflistung gibts auf der Kabeldeutschland Homepage oder auch per Telefon.


    sash

  • IMHO musst du nur die 2,90€ als Miete für die Smartcard löhnen. AFAR gab es zu beginn der Verschlüsselung die Möglichkeit gegen einmalige Gebühr ~15€ eine Smartcard zu bekommen. Nun kassiert man lieber monatlich. Die Öffentlich Rechtlichen Sender dürfen sie nicht verschlüsseln, die müssen immer frei Empfangbar sein.


    Der Trick ist nur, man schenkt dir die ersten 2 Monate lang das teurere PayTV Paket für 10,90 in der Hoffnung du findest gefallen daran und willst es behalten, oder vergisst es rechtzeitig abzubestellen. Also einfach genau informieren welche Sender in welchem Paket enthalten sind und rechtzeitig die Kündigung des zusätzlichen PayTV Angebots für 10,90 abschicken -dann schalten sie dir nach der Probezeit die PayTV Programme ab und du bezahlts weiterhin 2,90€.


    Achte auch darauf das dein DVB-C Decoder überhaupt in der Lage ist die Smartcard&das Verschlüsselungsverfahren deines Anbieters zu verarbeiten.

  • Das Paket zu 10,90€ rentiert sich m.E. überhaupt nicht. Das Kabel Deutschland zu 2,90 gab es früher noch für eine Einmalzahlung von 14€ Notwendig ist das nur weil die Privaten wie RTL, SAT 1 und PRO 7 im Kabel unbedingt ein Grundverschlüsselung wollten.


    Zur Bildqualität ist zu sagen, dass eigentlich nur die öffentlich rechtlichen Sender, deren Ableger sowie Premier mit voller Bitrate senden. Deswegen sieht RTL höchstens genauso gut aus wie im analogen Kabel und RTL 2 ist schon teilweise sehr verblockt. Am schlimmsten sind hier jedoch die Sender aus dem 10,90€ Paket.


    Der Kundendienst von KDG ist nach meinen Erfahrungen (mit dem Humax PVR 9900C) nicht der Beste. Seitdem ist KDG nur noch das notwendige Übel zur Grundversorgung die sich hier leider nicht anders regeln lässt.


    Um welchen Receiver handelt es sich denn?

  • Ich habe hier einen HUMAX PR-FOX C rumfliegen.


    Sollte der kompatibel mit dem 2,90€-Paket und der dazugehörigen SmartCard sein, so werde ich dieses Paket höchstwahrscheinlich bestellen.



    Jetzt habe ich die Sache mit den 10,90€ verstanden, merci!

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Kostet das bei KabelDeutschland etwa extra :confused:


    Ich hab auch nen Kabelreceiver, den steck ich an, und hab ca. 400-500 kostenlose Sender. Ist hier im KabelBW Netz und kostet nix zusätzlich.


    Trialer

    Rentenretter

  • Hallo!


    Ein kleiner Hinweis. Die Kabelbox oder ein Kabelreceiver ist nicht zwingend erforderlich, wenn man ein TV-Gerät mit CI-Schacht besitzt. Einfach das Alpahcrypt-Classic-Modul (nicht das Light-Modul, das kann in der Regel kein KDG entschlüsseln) von Mascom kaufen und man kann über das TV-Gerät empfangen. Mal abgesehen vom Preis für das Modul ist man frei vom Premierezertifikat. Man kann zum Beispiel die lästige Kindersperre deaktivieren, was bei einem Kabelreceiver nicht möglich ist. Bei mir funktioniert es einwandfrei (Löwe Xelos TV-Gerät).


    Gruß, Mumpel

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • wie siehts aus, wenn ich z.b. die bisher noch spärlich vorhandenen hd-sendungen empfangen möchte?


    ich benötige dazu einen geeigneten tv+hd-receiver (für kabel in meinem fall) + diese dvb-c für 2,90 (da analog schon in miete enthalten) oder noch etwas??


    nokia*night*

  • Bei KDG gibt es bis jetzt keine HD-Sendungen. Zumindest habe ich noch nie eine gesehen, müsste mein TV-Gerät sonst gezeigt haben. Wichtig wäre noch ein gescheides HDMI-Kabel. Billige Kabel taugen nicht viel.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • sprich selbst wenn sat1 oder bei prosieben sachen in hd ausstrahlen (wird ja immer öfters dieses "präsentiert in hd-tv" ausgestrahlt) dann kann ich es nicht über kabelD empfangen??


    nokia*night*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!