umts als dsl ersatz

  • Gibt es da eigentlich eine Router Lösung für zu Hause.


    Habe zur Zeit das Huawei E220 Modem und stöpsel immer zwischen Laptop und Rechner um.
    Ist auf Dauer etwas nervig...

    iPhone SE, Vodafone RedM 6GB

  • Linksys WRT 54G3G kann direkt mit nem PCMCIA-Modem betrieben werden.
    Achtung: Es gibt 2 Varianten, die eine geht nur mit Vodafone, die andere mit allen Karten.

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • Router


    Hallo,


    ich betreibe seit einem viertel Jahr einen Linksys-Router mit PCMCIA-Karte und der Moobicent Flatrate. DSL liegt bei mir nicht an. HSDPA ist schon eine gute alternative zu DSL. Bei verschiedennen Speed-Test im Netz komme ich auf ca 1800 kbit/s.
    Das entspricht DSL2000. Das Vodafone Netz (im gegensatz zu Eplus, das ich davor 2 Jahre hatte) ist stabil. Ich hatte in den 3 Monaten mal 20 Min. kein internet. Und das beste - im Urlaub nehm ich einfach alles mit und kann mit meinem Laptop surfen.
    Zu Hause sind am Router 3 Rechnen angeschlossen die zum Teil gleichzeitig surfen.
    Sie behindern sich nicht. Natürlich können nicht alle 3 Rechner gleichzeitig Videos von der ZDF-Vidiothek ansehen, aber das ist ja auch nicht nötig.
    Also für mich Ist HSDPA schon DSL-Ersatz. Mann sollte aber ein bischen Rücksicht nehmen und nicht den ganzen Tag Internet-Radio laufen lassen und damit den Durchsatz aller anderen am gleichem Turm behindern, auch wenn die Werbung und der Vertrag (echte Flat) dies zulassen.
    Der Router der geht heißt genau: WRT54G3G-EU und ist Vodafone gebrandet. Er läuft aber trotzdem mit allen Netzen. Hab es probiert.


    Jorgy

  • Zitat

    Original geschrieben von pumana

    Moobicent war eine gute Lösung, die Flat gibt es aber nicht mehr.


    Wie meinst du das?

    Och danke! Und selbst so?

  • Das Thema fächert sich jetzt breit auf, nachdem dem Fragensteller die wesentlichen Alternativen vorgestellt wurden...


    Die Originalfragestellung ist allerdings schon so allgemein, daß ich meine Überlegung/Frage auch noch on-topic anbringen kann, und zwar auf meinen 'Sonderfall' bezogen:


    Zuhause hab' ich Festnetz-DSL. Unterwegs jedoch nutze ich E+-UMTS mittels Datenkarte und Prepaid-SIM (ALDI - 24ct/MB) mit dem Notebook. Dann kommt gelegentlich etwas surfen infrage, vll. mal 'ne halbe Stunde, idR nutze ich mobil aber nur eMail und Onlinebanking mittels den entsprechenden Programmen, also nicht per Web-Interface. Also eher geringes Datenvolumen, ich komme prächtig aus mit einer Minimalaufladung des PP-Kontos.
    Soweit dies.


    Allerdings sieht es in manchen Gegenden mit der UMTS-Verfügbarkeit von E+ recht düster aus und für diesen hin und wieder eintretenden Umstand möchte ich mir eine Fallback-Lösung mittels einem UMTS-Netz mit vermutlich noch besserer Abdeckung verfügbar machen.


    Voraussetzung: keine Vertragsbindung/laufende Kosten!



    Nach reichlichem Tarife-Studium habe ich nun das Angebot von Congstar näher in Betracht gezogen:


    1. Damit stände mir das Netz von T-Mobile zur Verfügung.
    2. Lt. Congstar-Preisliste entstehen Kosten von 49ct/MB, das wäre 'nur' der doppelte Preis des oben genannten Billigvertriebes von E+.


    Frage nun: ist Congstar als Fallback-Lösung unter den genannten Voraussetzungen der Kostenkontrolle, Mobilität und Zuverlässigkeit usw. für mich bereits die günstigste Möglichkeit, mit dem Notebook in Deutschland online zu gehen, oder kennt ihr noch-noch-noch Günstigere?


    Dankeschön für ein paar Tipps/Kommentare!



    LG,
    cp

  • Penny und Ja funzen auch im D1 Netz. Da sind die endgültigen Preisstrategien noch nicht klar. Aber dies nur so zur Ergänzung. D1 ist prinzipiell gut, wegen EDGE. Solltest Du mal abklären, ob dies auch bei den nicht originalen quasi-xtra Karten wie congstar etc. möglich ist.
    Wie siehts mit Bildmobil aus? Ist das evtl. eine Möglichkeit?

  • Danke sogar,


    für die Tipps - 'ja-mobil'/'penny-mobil': 49ct/MB - wie sich die GPRS-Preislisten doch gleichen...


    Bildmobil im D2-Netz für nur 35ct/MB wirkt sehr ok, vorausgesetzt, der Zugriff auf wildworldweb, eMail und OB wäre zuverlässig und ohne techn. Behinderungen möglich. D1-EDGE ist wirklich gut, jedoch verfüge ich derzeit nicht über entsprechende Hardware, weder EDGE-Datenkarte noch -Mobeilfon, EDGE ist demnach nicht relevant.


    Ergo stehen bis jetzt für mich Bildmobil (D2) oder dem gegenüber Congstar/Ja/Penny (D1) als vermutlich zuverlässige Fallbacklösung zur Auswahl, solange andere Vertriebe nichts Günstigeres anbieten.



    LG,
    cp



    [edit:] wobei die Einschränkung durch den Zwangsproxy mir Bild-mobil doch recht unsympathisch macht:
    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=2861539#post2861539

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!