umts als dsl ersatz

  • servus beinand,


    ich hoffe mal das ich hier richtig bin und auch alles verständlich erklär...


    also ich möchte gerne per laptop und umts online gehen
    allerdings pendel ich immer zwischen zwei wohnungen und die liegen auch nicht gerade in riesenstädten sodass als provider eigentlich nur tmobile in frage kommt da ich selbst ein k800i mit einem o2 vertrag habe und nirgends auch nur annährend eine umts verbindung bekomme ...
    also ich bräuchte einen tipp wie ich das am dümmsten anstelle das ich mit dem laptop per umts online gehe (ohne handy) per stick oder pcmcia karte


    hoffe mal das war verständlich


    gruss
    ollei

  • Zuvor solltest Du die Netze testen. Wie sieht es mit E+ aus? Geht Vodafone? Natürlich alles indoor gemessen.
    Beispiele gibts hier im Forum schon jede Menge. E+ zzgl. GG-freier Vertrag + Flat (jetzt mit kurzer Vertragsbindung der Flat); Base geht auch. Vodafone Flat geht auch. Usw. Aber die PCMCIA Karte gibts derzeit im Werbeforum (Beispiel MM oder Satur preiswert) mit kostenlosem Vodafonevertrag umsonst. Meiner Meinung nach ist Vodafone am besten was die Geschwindigkeit anbelangt. Läuft bei mir super als DSL Ersatz. Bin zufrieden. E+ bzw. Base sind nur UMTS und der Ausbau auf HSDPA lässt "noch" auf sich warten. Somit kannst Du Dir nur mal flats von Providern anschauen, die evtl. im Werbeforum auch etwas günstiger sind.
    Grundproblem bleibt aber immer der Datenverbrauch. Wenn Du viele Daten verbrennst, dann gibts nur sehr bedingt wirkliche UMTS flatrates, nämlich E+ bzw. Base. Der Rest schaltet gern vorher ab (z.B. fairflat usw.).
    Aber mal so gefragt, warum geht DSL nicht in einer der Wohnungen? Gibts ja derzeit im Werbeforum nur zum surfen von Vodafone (Arcor flat) für 2 Jahre für monatlich knapp über € 12,-.

  • Am besten ist eine Lösung mit PCMCIA Karte und Vodafone Fair Flat.Diese Kombi habe ich auch.Das Netz von Vodafone ist sehr gut ausgebaut und bietet fast überall HSDPA.
    Ich habe selbst an der Nordsee in den kleinen Dörfern HSDPA Empfang.


    Beachte aber auch das was sogar gesagt hat.Vodafone und T-Mobile bieten nur eine FairFlat an.Solltest du richtig viel surfen,fallen die schon mal weg.

    Im Leben geht es nicht darum gute Karten zu haben, sondern mit einem schlechten Blatt gut zu spielen!

  • merci für die antworten schonmal


    Zitat

    Original geschrieben von sogar
    Aber mal so gefragt, warum geht DSL nicht in einer der Wohnungen? Gibts ja derzeit im Werbeforum nur zum surfen von Vodafone (Arcor flat) für 2 Jahre für monatlich knapp über € 12,-.


    ich will mich nicht solange binden, kann sein das ich da bald scho wieder raus bin und möcht einfach ungebunden sein


    hört sich alles schonmal ganz gut an.
    eins noch: wenn ein umts handy umts verfügbarkeit anzeigt dann ist das ja auf jeden fall schonmal das was ich dann auch brauch oder?


    hab auf den o2, tmobile und vodafone seiten geschaut und da war nur die tmobile-netzabdeckung auch mit umts angegeben und die übertreiben ja schon gern mal mit der verfügbarkeit ...
    die wohnungen sind einmal im südwestlichen niederbayern und im westlichen oberbayern .. also ein kaff nachm andern

  • Also probier auf jedem Fall vorher aus was geht. Netzabdeckungskarten taugen nicht. Besorg Dir im nächsten Media Markt oder Saturn im Rahmen der Try & Buy Aktion ne Datenkarte, dann kannst Du schonmal Vodafone testen. Mit ner Simyo oder Aldi-Karte kannst Du dann E-Plus testen. Dann hast Du schonmal viel erreicht und dann hast Du evtl. schon ein Netz das funktioniert. Ansonsten bleiben noch T-Mobile oder O2, da kann man dann aber auch mit ner PP-Karte testen.

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • Die Netzabdeckungskarten sind nicht sehr zuverlässig.Dort wo ich immer an der Nordsee bin (Einwohner < 200) stand UMTS.Ich habe hier aber überall HSDPA.


    Ich würde,wie schon geschrieben,durch Testen rausfinden was bei dir verfügbar ist.

    Im Leben geht es nicht darum gute Karten zu haben, sondern mit einem schlechten Blatt gut zu spielen!

  • Jo, wenn o2 gehen würde, dann bietet sich noch genion an, sofern verfügbar.
    Mit einer Datenkarte z.B. von MM Try&buy kannst Du eine gute Karte erwerben und alle Karten testen. Die Karten sind eher besser, wegen Stromverbrauch und wegen Antennenanschluss.
    Wieviel Datenverbrauch hast Du denn nun?
    Andererseits, wenn Du umziehen solltest und keine Versorgung mehr hast, dann sollte eigentlich bei Arcor der Vertrag auch vorzeitig beendet werden können. So zumindest kenne ich das. Aber Du könntest für den von mir oben genannten Betrag zum surfen auch ruhig ein DSL Anschluss Dir leisten für ca. ein Jahr. Ich weiss ja nun nicht wie lange Du dort wohnen willst, aber evtl. bist Du mehr in der einen als in der andern Wohnung. Dann stellt sich die Frage nach einer Flat nicht unbedingt. Dann könntest Du auch mit weniger Volumen auskommen. Also einmal DSL und einmal evtl. 1 GB Volumen. Gibts zusammen schon (gut kombiniert) für knapp € 30,-.

  • UMTS ist kein wirklicher Ersatz für DSL trotz HSDPA. Hohe Pingzeiten, wetterabhängig, Zwangsproxys u.s.w


    O2 hat keine Kostenkontrolle - somit ohne Deckelregelung sehr gefährlich als Dauerlösung. Man bekommt auch keine reele IP Adresse dort. Ist wahrscheinlich bei den anderen Netzbetreibern auch so


    Moobicent war eine gute Lösung, die Flat gibt es aber nicht mehr.


    Über Eplus wurde schon viel geschrieben, was die Kapazität und Zuverlässigkeit angeht.


    T-Mobile und VF sind mit 50 Euro pro 5 GB einfach zu teuer, wenn man bedenkt, dass ein DSL Anschluß für unter 20 Euro im Monat zu haben ist.

  • Also ich persönlich bin auf UMTS zum surfen angewiesen. Keine Leitung in der Wohnung und wollte z.Z. auch keine haben. Bin für meine Bedürfnisse super zufrieden. Allerdings: webdata + HSDPA im zuhause Bereich. Ich nutze nicht die grossen Datenmengen, benötige aber doch hin und wieder einige GB und die Geschwindigkeit reicht für mich super aus. Also ich benötige nicht wirklich DSL, da ich es quasi als Ersatz für mich sehe. Zumal schon richtig der threadersteller die kurze und günstige Mitnahmemöglichkeit zur Verfügung stehend anspricht.

  • Zitat


    UMTS ist kein wirklicher Ersatz für DSL trotz HSDPA. Hohe Pingzeiten, wetterabhängig, Zwangsproxys u.s.w


    Ein Ersatz wird es auch nie sein,aber eine sehr gute Alternative.Die hohen Pingzeiten sind aber auch meist nur beim online Gaming von Bedeutung.Wobei ich damit auch keine Probleme habe.


    Zitat


    T-Mobile und VF sind mit 50 Euro pro 5 GB einfach zu teuer, wenn man bedenkt, dass ein DSL Anschluß für unter 20 Euro im Monat zu haben ist.


    Wie du oben schreibst ist UMTS kein Ersatz,vergleichst es aber als wäre es ein Ersatz.
    Mobilfunk ist auch teurer als Festnetz.Deshalb lohnt sich Mobilfunk trotzdem.Denn mein Festnetz kann ich nicht mitnehmen ;)


    Es kommt drauf an was man will.Wenn ich auch unterwegs mobil surfen möchte,dann ist UMTS bzw. HSDPA eine sehr gute Lösung,da ich es sowohl zuhause als auch unterwegs nutzen kann.

    Im Leben geht es nicht darum gute Karten zu haben, sondern mit einem schlechten Blatt gut zu spielen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!