Prepaid dauerhaft im Ausland lassen

  • Hallo,
    ich hab mal eine Frage..


    Ich habe hier jeden Monat 250 Frei sms (seitens o2), welche in alle Netze gültig sind.


    Nun texte ich sehr oft in die Türkei,und dort werden die einzelnen Smse ins Ausland extra berechnet.


    Von den 250 Frei smsen nutze ich vielleicht nur 100-120 aber ins ausländische Netz verbrauche ich um die 200-250. Bisher hab ich immer mit diversen Prepaid Karten die smse verschickt,aber irgendwie wird es auf dauer auch teuer.


    Ich möchte daher dort einer Person eine deutsche Prepaid Karte mitgeben.
    Ich werde die Karte hier einmalig aufladen,also 5€ Startguthaben + meine aufgeladenen 15€ = 20€


    Ich dachte an Call ya,da ich dann auch das Reiseversprechen aktivieren kann und ich hier auf einer Callya Karte Opend end aktivieren lassen könnte.
    Somit wären die gespräche günstiger,und ich könnte auch meine 250 Frei sms,welche ich vom o2 Netz monaltich bekomme,aufbrauchen.
    Das Rumschleppen von mehreren Handys ist nicht das Problem,dass mit ich gewohnt.Also würde ich von meiner o2 Karte die smse versenden,und wenn ich Anrufen möchte,so benutze ich die Callya mit dem Open end.


    Meine Frage: wielange hält so eine Call ya Karte im Ausland,so dass sie nicht deaktiviert wird? Guthaben wäre nur nötig,wenn man sich mit dem o.g. Call ya tarifen, telefoniert.
    Kann ich,falls das Guthaben der Call ya Karte aufgebraucht ist,hier eine Cashkarte kaufen und der Person die Aufladenummer durchgeben,so dass diese sie in der Türkei aufladen kann?


    Falls ihr meint,ich sollte keine Callya nehmen,weil diese aus divers Gründen im Ausland schnell deaktiviert wird,welche andere Alternative würdet ihr mir raten?


    Vielen dank

  • Ich sehe da keine Probleme: CallYas werde ja nur dann deaktiviert, wenn sie länger nicht benutzt werden. Wenn ich das richtig sehe, stellen aber schon in der Türkei eingehende Gespräche eine kostenpflichtige Nutzung dar, die die Kate am Leben erhält.


    Zur Aufladung der CallYa in der Türkei kann ich nichts sagen, das geht aber bestimmt - im Zweifelsfall mit ec-Karte von Deutschland aus, dabei spielt ja definitiv keine Rolle, wo sich die Karte befindet.


    Interessant wäre vielleicht noch, inwiefern man vom Aufladebonus bei CallYa Comfort SMS in Verbindung mit dem Reiseversprechen im Ausland profitieren könnte - für den Fall, wenn SMS aus der Türkei an Dich geschickt werden sollen.


    Generell ist natürlich immer zu überlegen, ob "schriftliche Kontakte ins Ausland" nicht viel günstiger per E-Mail zu erledigen sind.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Axelchen


    vielen dank erstmal für deine Infos


    Also die Person wird von der call ya auch keine sms an DT versenden.Dafür benutzt er seine türkcell karte. Ich habe hier auch eine liegen,die smse kommen auf meine türkcell karte an.
    und meine smse vom o2 netz gehen auf die call ya,
    callya hab ich nur gewählt,damit ich halt das reiseversprechen mit open end kombinieren könnte.
    ansonsten wäre natürlich eine loop karte auch ok,wenn ich mit den 250 smsen nicht auskomme,so dass ich dann sms pack s buchen kann.


    vorranging denke ich aber an callya.


    an mails hab ich auch gedacht,aber so flexibel ist man leider nicht.da man sich den ganzen tag über ab und zu textet

  • Sonst nimmt doch z.B. eine Congstar Karte oder Klarmobil oder Genion S (ohne Handy). Kostet alles keine Grundgebühr und wird soweit ich weiß nie deaktiviert, auch bei Nichtnutzung.

  • Zitat

    Original geschrieben von Partybombe
    Sonst nimmt doch z.B. eine Congstar Karte oder Klarmobil oder Genion S (ohne Handy). Kostet alles keine Grundgebühr und wird soweit ich weiß nie deaktiviert, auch bei Nichtnutzung.


    Naja, würdest du eine, auf dich registrierte, Postpaid- Sim ins Ausland geben?
    Da muß man schon seeehr viel Vertrauen haben..

  • Zitat

    Original geschrieben von Celine
    callya hab ich nur gewählt,damit ich halt das reiseversprechen mit open end kombinieren könnte.
    ansonsten wäre natürlich eine loop karte auch ok,wenn ich mit den 250 smsen nicht auskomme,so dass ich dann sms pack s buchen kann.


    vorranging denke ich aber an callya.


    Das ist schon gut und richtig so :top:


    Mit der "deutschen" OpenEnd-Karte buchst Du eine MyCard. Diese myCards gibt's nicht nur als Minutenpakte am Abend oder WE - sondern auch für Kurznachrichten (wahlweise für 1 Monat, ein Quartal oder als Abo):


    myCard SMS 35:
    1 Monat = 5€ = 14,3 cent pro SMS
    3 Monate = 13,50€ = 12,8 cent/SMS
    Abo = 4,50€ = 12,8 ct/SMS


    myCard SMS125:
    1 MOnat = 15€ = 12 ct/SMS
    3 MOn. = 40,5€ = 10,8 ct/SMS
    Abo = 13,5€ = 10,8 ct/SMS


    myCard SMS250:
    1 MOn. = 25€ = 10 ct/SMS
    3 Mon. = 67,5€ = 9 ct/SMS
    Abo = 22,5€ = 9 ct


    Zu Callya OpenEnd kannst immer immer MyCards buchen. Ob ein Paketpreis (zB für 3 Monate die SMS35, also 13,5€) sofort abgezogen wird, weiß ich nicht, wäre aber wahrscheinlich. Ob die SMS nur innerhalb Deutschlands gelten, weiß ich leider nicht. Der Anruf für 39 cent auf die "türkische" Callya-Karte funktioniert jedenfalls! --skater
    ------------------------------------------


    P.S. sehr günstige SMS ins Ausland (also dann auf die Turkcell-Karte) bietet 01051mobile mit 10 (13?) cent (www.01051mobile.de). Günstig ist auch solomo mit 14 ct, Tchibo mit 15 ct und simyo 19 ct. Congstar bspw. berechnet 29 cent für eine SMS ins Ausland.


  • Ich handhabe das mit einer O2 sms-flat und einer Loop Karte in Rumänien so. Meine Verlobte hat die Loop Karte und empfängt von meinem Genion zw. 500 und 1000 sms von mir pro Monat. Ich habe eine rumänische Prepaid und empfange von ihrer rumänischen Vertragskarte die sms. Ist ein Aufladen nötig, mache ich das per Master Card für die Loop, sie sendet mir einen Code für die rumänische prepaid.


    Eine Loop Karte mit dem doppeltem Bonus wäre eine Alternative: eingehende Gespräche im Ausland werden mit 28 Cent pro Minute berechnet. 30 Euro aufladen plus 40 Euro Bonus kassieren, müsste nach Riese Adam die Kosten auf unter 14 Cent pro Minute eingehendes Gespräch reduzieren. Ich werde das Ende Januar testen.


    Was evtl. noch interessant sein könnte (hab mich aber speziell für meine Bedürfnisse noch nicht genauer informiert), wäre das surf & email Abo von O2 für 5 Euro pro Monat. Damit vom Handy anstelle der sms eben emails bis zum Abwinken schreiben, welches der/ die Gegenüber dann aber auch haben müsste, um emails via Handy empfangen zu können (wegen der Kosten). Aber bis dahin schreib' ich halt weiterhin jeden Tag mehrere überlange sms oder auch mal mehrere ganz kurze, weil's einfach schnurz ist mit der sms-flat.

    LG G4, LG G Flex 2, Note 4, Note 5, S6, S6 edge+, Aldi Talk, WhatsApp-Sim, Vodafone Smartphone Special, blau.de, congstar

  • Zitat

    Original geschrieben von nutella-mann
    Eine Loop Karte mit dem doppeltem Bonus wäre eine Alternative: eingehende Gespräche im Ausland werden mit 28 Cent pro Minute berechnet. 30 Euro aufladen plus 40 Euro Bonus kassieren, müsste nach Riese Adam die Kosten auf unter 14 Cent pro Minute eingehendes Gespräch reduzieren. Ich werde das Ende Januar testen.


    Vermutlich wird das Bonusguthaben im Roaming nicht angerechnet.

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Hallo,


    ich hatte mal eine Beziehung zu jemandem auf den Philippinen (ist mittlerweile meine Frau), ich hatte ihr damals eine D1 Xtra auf die Philippinen mitgegeben, so konnte ich ihr mit meinem D1 Company mit Voice&Data Option, später war's dann ein D1 Max, kostengünstig bzw. mit dem Max kostenlos, SMS senden (etwa 2000 pro Monat). Im Gegenzug hatte (habe) ich eine philippinische Prepaid-SIM hier in Deutschland, mit welcher ich damals ihre SMS empfangen habe, was für sie extrem kostengünstig - praktisch kostenlos - war ("texten" ist dort extrem billig bzw. gibt es bei regelmäßigem Aufladen sehr viele "Frei-Texts"). Das "am Leben halten" der beiden SIMs war durch regelmäßige Aufladungen kein Problem. Damals gab's bei D1 ja noch 'ne Phone- und MessageTime, die vor unliebsamen Überraschungen schützte :) Deutsche Prepaidkarten läd man am einfachsten am Bankautomaten auf (z.B. Sparkasse), die SIM muß dafür nicht in Deutschland sein :)


    Man muß bedenken, daß Loop z.B. relativ wenige Roamingländer hat. Wie es bei Free & Easy aussieht, weiß ich nicht. D2 Call Ya funktioniert - zumindest für SMS-Empfang - überall dort, woch auch D2 Vertragskarten roamen - und D1 Xtra hat ebenfalls recht viele - und teils sehr exotische Länder - inne.


    Gruss,
    Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!