Frage zu Grauimporten ohne Deklaration erlaubt

  • Hi


    im Zusammenhang mit diesem Thread http://telefon-treff.de/showth…=325947&highlight=0556237


    welcher inzwischen gelöst ist, haben sich noch ein paar Fragen ergeben.


    Laut Nokia Service Point ist mein Gerät ein Grauimport durch Phonehouse, und es ist nicht einmal für mein Land bestimmt resp. kein "Schweizer Handy". Da man mir die nicht gesagt hat als ich mir das Gerät gekauft hatte, ist dies jetzt im Nachhinein sehr ärgerlich. Ich weiss natürlich jetzt nicht ob es in der Schweiz das selbe ist. Aber wenn man beim kauf so hintergangen wurde, ist es möglich dagegen etwas zu tun? Denn so wie es ausschaut wird sich sonst am Zustand des Gerätes nie etwas ändern. Somit wäre ich dann wieder beim Problem vom vorherigen Thread und müsste immer wieder 4 Stunde in kauf nehmen um zum nächsten Service Punkt zu gelangen. Und dazu kommt auch noch, dass ich mir das Gerät ja wohl nicht gekauft hätte wenn es beim Kauf als solches deklariert worden wäre. Nun bin ich 2 Jahre an meinen Anbieter gebunden mit einem Gerät, welches ich so gar nicht haben wollte.


    Nochmals die Frage, kann man gegen den Grauimport etwas machen?


    Gruss


    s1rmitch

  • Gegen den Import vermutlich nicht. In Deutschland muss ein Händler einen Grau- oder Reimport unaufgefordert preisgeben.
    Der Import an und für sich ist ja eigentlich nicht so schlimm, da sich für den Kunden im Gewährleistungsbereich nichts ändert. Nokia kann aber Einschränkungen in der Garantie machen.
    In wieweit meine Aussage auf die Schweiz zutrifft, kann ich sagen...

    Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts...

  • Meiner Meinung nach ist das importieren und in Europe hin und her schicken von Handys allgemeine Übung. Das dies dem Endkunden unaufgefordert mitgeteil werden muss ist mir neu - vielleicht ist das bei Autos aufgrund des unterschiedlichen Lieferumfangs üblich?


    Das Problem s1rmitch.ch kann ich auch ehrlichgesagt nicht ganz nachvollziehen - wenn der Link stimmt hast du Probleme mit dem Softwareupdate - das wiederrum hat nichts mit der Tatsache zu tun das du einen Grauimport hast - mein Original deutsches O2 Gerät lässt sich ohne NSS auch nicht updaten...


    Meines Wissens hast du auch in der Schweiz die von Nokia gegebenen Garantie Versprechen, die Gewährleistung des Händlers (soferns das in der Schweiz gibt) sowieso.


    Problematisch wirds bei Nokia imho erst wenn man Geräte aus Afrika oder Arabischen Ländern verkauft - die haben dann nämlich keine Europa Garantie.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Der Nokia Service Point sagt es sei ein Grauimport, Reimport oder auch Parallelimport. Ich habe heute meinen Rechtsprofessor gefragt, er sagt die müssen ganz klar als solche ausgewiessen sein. Das war nicht der Fall, also kann ich rechtlich gesehen, dass Geld zurück verlangen. Es ist möglich das dies der Fall ist(im bezug auf Europa), aber wen ich ein Geräte kaufe, will ich nicht eines, dass für ein anders Land ist...sondern für die Schweiz, sonst müssen sie ja gar nicht mehr für jedes Land andere Geräte machen resp. andere Codes.


    Zum Problem: das hat sehr wohl Einfluss...die richtigen Geräte für die Schweiz gehen beim Update anstandslos, meines erst nach aufsuchen des NSC. Dort sagte man mir auch alles was ich oben erwähnte. Auch das es eben dieser Grauimport sei. Ausser es hätte ein Branding, dann würde ich nichts sagen. Hat es aber nicht. Somit ist mein Problem damit gerchtfertigt.


    Laut Nokia ist bei Grauimporten meist, die Garantie nicht gewährleistet im normalen Rahmen.


    Zu deinem O2 Gerät, wenn es O2 ist hat es ja auch ein Branding, vondaher klar. Meines hat kein Branding

  • Zitat

    Original geschrieben von s1rmitch.ch



    Laut Nokia ist bei Grauimporten meist, die Garantie nicht gewährleistet im normalen Rahmen.


    Ja, speziell bei Netzbetreiber Geräten. Bei Retail (generischer) Ware ist das kein Problem, da die freiwillige Herstellergarantie die EU und auch die Schweiz umfasst.


    Bei Netzbetreibergeräten geht die Garantie immer auf den NB über, welcher das Gerät in Verkehr bringt. Nokia leistet dann nach der freiwilligen Herstellergarantie nur in dem Land, in dem Gerät durch den NB ausgeliefert wurde.


    Michl

  • Ich meine die Garantie ist je eigentlich auch nicht das was mich stört. Mit der Garantie kann ich nur das sagen was der mir im NSC gesagt hatte, das ich vielleicht mal Probleme haben könnte, weil es eben so ein Grauimport sei und eben ja auch nicht von einem NB. Aber wenn es so ist ist wie du es sagst, dann ist es ja gut...:)


    Mir geht es ja darum, dass man mir nicht gesagt, was ich hier kaufe, und wie ich ja bereits erklärt hatte, hat das erheblichen Einfluss auf den Funktionsumfang. Weil wenn ich gewusst hätte das ich später solche Probleme haben würde, hätte ich das Gerät wie gesagt nicht dort gekauft.


    Der im NSC hat es mir so gesagt " Phonehouse das seien Gauner die ihre Geräte irgend woher beziehen" und er schaute auf den Code (Seriennummer) und sagt "kein Schweizer Gerät, also ein Grauimport"

  • Vielleicht interessiert dich auch noch was idR ein Nokia Gerät für die Schweiz von einem deutschen oder englischen Gerät unterscheidet:


    die Betriebsanleitung (Deutsch, Französisch, Italienisch).


    Gerne erkennt man das daran das manche Anbieter die deutsche Anleitung qualitativ nicht so gut hin bekommen. Manchmal erkennt man es auch nur an nem schwarz/weisen Umschlag (Nokia liefert bunte Umschlagsseiten).
    Ich hatte aber auch schon nachgedruckte Anleitungen die keinen Vergleich mit dem Original scheuen mussten.


    Ansonsten ist es so das mal ne mitgelieferte Software variieren kann sowie der Lieferumfang und die auf dem Gerät installierten Sprachen.


    Ich würde mich freuen auf irgendwelchen offiziellen Seiten diese Regelung das der Händler über nen Grauimport (bei nem Handy!!) informieren muß nachlesen zu dürfen.



    Unabhängig davon was Phonehouse ist so kann ich dir zumindest sagen das Phonehouse offizielle Nokia Lieferverträge hat und vor allem prüft in welchem Land Preise und Verfügbarkeit für bestimmte Geräte optimal sind - nur deshalb z.B. in der Schweiz auf ein Gerät länger warten zu müssen oder einen höheren Preis bezahlen weil dort die Ware knapp ist macht für ein internationales Unternehmen wie Phonehouse keinen Sinn.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Tut mir leid, aber offenbar verstehst du mein Problem nicht. Ich gehe davon aus das mein Rechtsprofessor sich da auskennt. Du kannst gerne im Google dannach suchen. Die Angaben beziehen sich auf mein Gerät und stammen vom NSC. Wie ich beschrieben habe hat sich für mich ein Nachteil gebildet...ich wiederhole es nicht nochmal. Und ich kann dir nur nochmal sagen Grauimporte müssen in der CH zumindest ausgewiessen sein. Wenn du kein Problem hast ein Gerät irgendwo her zu haben, ist das dein Entscheid. Ich muss ja nicht gleich Denken? Weil wie gesagt, wenn ich in der Schweiz ein Gerät kaufe, will ich eines das für den. CH Markt ist und gleich läuft. Wie die anderen. Wennich bei einem Kleineren Unternehmen das Gewährleistet haben kann erwarte ich das bei Phonehouse auch...Ich bin einverstanden mit dir, dass es für Phonehouse keinen Sinn macht. Aber dann kann man es einem mitteilen. Wenn es so wäre, wären jetzt 2 Threads weniger in dem Forum. Übriegens musste ich rund 30 € bezahlen, weil die im NSC erst am Gerät etwas ändern. Das Update war vorher nicht möglich. Und das im NSC. Also ein weitere Nachteil welcher darus entstaden ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von s1rmitch.ch
    Tut mir leid, aber offenbar verstehst du mein Problem nicht.


    Doch, dein Problem verstehe ich und außerdem kann ich nachvollziehen das es für dich unannehmlichkeiten ausgelöst hat.
    Mein letztes Post in diesem Thread sollte dir (und mir, deshalb die Frage) nur ein bischen mehr Hintergrundinformationen geben.


    Eventuell ist für dich des weiteren interessant das in der europäischen Union ständig damit gerechnet werden muß importierte Geräte (nicht nur aus der EU) zu kaufen - eventuelle Nachteile fallen den meisten Kunden nicht auf.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Ja, war mein Fehler, hab das eher immer so wie Gegenargumente gesehen. Wollte dir da nichts unterstellen.


    Zitat

    Original geschrieben von polli
    Eventuell ist für dich des weiteren interessant das in der europäischen Union ständig damit gerechnet werden muß importierte Geräte (nicht nur aus der EU) zu kaufen - eventuelle Nachteile fallen den meisten Kunden nicht auf.


    Wäre es mir ja auch nicht. Ich hätte auch 0 Problem damit, wenn es einwandfrei Funktionieren würde, was es ja auch macht. Aber durch die Updates die mir bisher entgingen habe ich doch einiges an Erneuerungen nicht gehabt. Ich finde es einfach Schade wenn ein Geschäft wie Phonehouse es nötig hat das zu machen. Weil die Schweizer Geräte ausser die mit Branding alle einen anderen Produktcode haben und der NSU läuft. (Laut Swisscom, also kann ich da nicht sagen ob es stimmt, weil Swisscom ja noch Vodafone Branding hat, je nach Gerät).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!