Edler Kugelschreiber oder Tintenroller gesucht. Wer hat Erfahrungen?

  • Praktisch für Unterwegs ist der Montblanc Mozart Füllfederhalter, weil recht klein, schönes schreibgefühl und gut mitnehmbar - allerdings hat der Kugelschreiber davon keine Kappe


    Sonst vielleicht ein Faber Castell in der Gräflichen Serie, der Guilloche Tintenroller ist IIRC nicht sooo teuer. Das Schreibgefül in der Serie ist top. Vorteil IMHO ist dass der Clip eine Feder hat und du ihn leichter in die Sakkotasche bekommst als die gespannten Montblanc Clips ;)



    Nun, bei den ganzen Empfehlungen auch von den Jungens zuvor würde ich nur bedenken dass Du bei teuren Stiften als Alltagsgeräte im Büro permament drauf aufpassen oder bei dir tagen musst... :rolleyes:



    Größte Empfehlung von mir wäre eigentlich ein Füllfederhalter mit feiner Mine..... :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Patrick333
    Kann ich mich nur anschiessen, habe auch einen MontBlanc "Meisterstueck", schreibt sehr schoen, liegt gut in der Hand und sieht auch gut aus!
    Muss jeder aber selber entscheiden, ob er 250 Euro oder mehr fuer einen Kugelschreiber ausgeben moechte/muss.


    Ich mag das "Barock-Design" der "Meisterstücke" nicht so sehr, dagegen gefällt mir das technisch- kühle Montblanc Design aus den 70ern sehr gut,- aber das ist natürlich alles Geschmackssache.

  • Zitat


    Original geschrieben von philxs
    Nun, bei den ganzen Empfehlungen auch von den Jungens zuvor würde ich nur bedenken dass Du bei teuren Stiften als Alltagsgeräte im Büro permament drauf aufpassen oder bei dir tagen musst...



    Das sollte man unbedingt bedenken, sonst ärgert man sich sehr schnell, wenn solch ein teures Stück plötzlich weg ist, verloren oder gestohlen.


    Aus diesem Grunde schreibe ich mit meinen guten Kugelschreibern und Füllern nur daheim.


    ...und nicht vergessen: Wer beruflich einiges zu schreiben hat, kann ein teures Schreibgerät auch als Werbungskosten von der Steuer absetzen.

  • [QUOTE]...und nicht vergessen: Wer beruflich einiges zu schreiben hat, kann ein teures Schreibgerät auch als Werbungskosten von der Steuer absetzen.


    ...will ich bei der nächsten Steuerklärung auch mal versuchen, mal sehen, ob sie die 430,- für den Montblanc schlucken :p

  • Ich nutze seit geraumer Zeit diesen Schreiberling von Porsche Design:


    Natürlich nur zuhause, da er mir zu wertvoll ist um ihn in den Verlosungsräumen rumliegen zu lassen. Bin voll und ganz zufrieden damit. :top:


    Mehr Infos gibts hier .

  • Zitat


    original von Grenztruppjäger:
    ...will ich bei der nächsten Steuerklärung auch mal versuchen, mal sehen, ob sie die 430,- für den Montblanc schlucken


    Das kommt natürlich darauf an, was du beruflich machst.
    Ich habe schon ohne Probleme ein "Meisterstück"-Füller, einen Pelikan Füller aus der 800er Serie und einen K600 abgesetzt.
    Natürlich nicht alle zusammen in einem Jahr.

  • Mein Alltime Favorit ist der Lamy 2000...



    ... mein Modell ist bereits knapp 30 Jahre alt und sieht noch aus wie am ersten Tag. ;)


    Gibts auch in der Blackwood Ausführung aus Grenadill-Holz für 75€.


    Schlicht, schön, zeitlos...

    ...

  • Vielleicht passt bei deinen Anforderungen ein Montblanc Scenium?



    http://www.fountainpen.de/scenium.htm


    Ist eigentlich recht praktisch, nur längere Texte sind halt unmöglich weil der so schmal ist.


    Bei Rollerball / Kullis sind die Minen ja gleich, Unterschied ist halt wie Du das Dingen so halten kannst und damit schreibst.
    Ich würd mal in einen Schreibwarenladen gehen und ausprobieren, dann bekommst Du eher ein Gefühl was Du willst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!