Fetnetzflat für Telefon im Altenheim möglich?

  • Hallo, liebe TT-Nutzer,


    ich habe eine Frage für einen Altenheimbewohner:
    ist es für ihn möglich, eine Festnetzflat irgendwo zu buchen? Er hat nur ein Telefon des Altenheims zur Verfügung, Handies sind nicht erlaubt!
    Ist sowas technisch lösbar?
    Wäre dankbar für jede Idee!


    Ein schönes Wochenende für Euch.


    Protea

  • Das Telefon des Altenheims wird wohl eine Nebenstelle der Altenheim-Telefonanlage sein, richtig?
    Dann gibt es abgesehen von einem extra Anschluss (den das Heim nicht zulassen wird) keine Möglichkeit.
    Alle tariflichen Dinge betreffen ja den Anschluss des Heimes.


    Gruß


    Tommy

  • Wie schauts mit der Geniion Card M in einem GDP aus, dann hätte sie eine Festnetzflat, eine o2 flat und ein Festnetztelefonähnliches Gerät, das auch große Tasten hat, neben einer Qwertz, die sie nicht nutzen muss.
    So schaut das Teil aus, einfach ebay durchsuchen:


    gruß mayday7
    P.S. Sollten die anderen Tasten sie verwirren, sag ihr einfach, sie soll die einfach nicht beachten, nur die Nummerntastatur nutzen, hab einen Demenzkranken in der Familie, ich weiss wie problematisch die Nutzung eines Telefons sein kann.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Das GPD fällt unter die Kategorie Mobiltelefone. Auch wenn die Heimleitung das nicht checkt, könnte es problematisch werden. Es hat ja seinen Grund das Handies nicht erlaubt sind.


    Ich zumindest habe des öfteren Hauptanschlüsse in Altenheimen installiert. Dazu wurde die Inhaus-Verkabelung vom Verteilder der Tk-Anlage runtergenommen und auf den Telekom-Verteiler rangiert.


    Das müsste man explizit mit der Heimleitung besprechen. Ich sehe erstmal (ohne näheres Wissen), warum ein Altenheimbewohner nicht sein Recht auf einen Telefonanschluss nutzen soll.

    IHK geprüfter IT-Systemelektoniker
    Fachbereich Telekommunikation

  • Zitat

    Original geschrieben von 7SAC7
    Auch wenn die Heimleitung das nicht checkt, könnte es problematisch werden. Es hat ja seinen Grund das Handies nicht erlaubt sind.


    Die Frage ist nur, mit welcher Begründung sind Handys nicht erlaubt? In Krankenhäusern wird zwar ein Handyverbot ausgesprochen- technisch ist es aber eigentlich auch dort nicht haltbar. Die offizielle Begründung lautet ja immer, Handys könnten Maschinen für lebenserhaltenden Maßnahmen, oder evtl Diagnostische Geräte beeinflussen. Beides ist sogar im KH nicht der Fall, da wird es im Altenheim erst recht schwierig ein Handyverbot zu begründen. Und eine Intensivstation wird ja nicht gerade nebenan sein. Wenn es nur darum geht, dass es unerwünscht ist das z.B. bei Gemeinschaftsaktivitäten das Handy in der Handtasche klingelt, dann kann die Verwaltung kaum was gegen das GDP sagen, da das ja wirklich nur stationär im Zimmer bleibt. Und ich denke da darf jeder Bewohner tun und lassen was er will. Wenn das GDP zu auffällig ist, dann einfach eine SAGEM RL300 Box nehmen (und einen Aufkleber "Anrufbeantworter" drauf :-P ) und ein 08/15 Telefon dran hängen- dann kommt keiner auf solche Ideen.


    Überhaupt kann die Verwaltung kaum ein generelles Handy Besitzverbot aussprechen. Denn wenn es Bewohner gibt, die mobil genug sind um das Haus z.B. zum Spazieren gehen oder Kaffee trinken zu verlassen, dann ist es ja höchst wünschenswert wenn die Person ein Handy mitführt um bei Problemen Hilfe holen zu können.


    Also ich würde mir mal ganz genau von der Heimleitung erklären lassen warum keine Handys erlaubt sind. Dann ist zu klären ob die Argumentation Sinn macht, und ob die Heimleitung dies überhaupt durchsetzen kann.


    Und was soll passieren wenn man sich widersetzt? Mehr als eine Ermahnung und eine Aufforderung zur Deinstallation kann man sich IMHO kaum einhandeln.


    Zitat


    Ich zumindest habe des öfteren Hauptanschlüsse in Altenheimen installiert. Dazu wurde die Inhaus-Verkabelung vom Verteilder der Tk-Anlage runtergenommen und auf den Telekom-Verteiler rangiert.


    Das kommt eben drauf an warum die Heimverwaltung so rigide ist. Wenn es ihnen nur darum geht ihre zu teuere TK Anlage auszulasten, werden sie alles verbieten, oder evtl einen Nutzungsgebühr für die Infrastruktur verlangen- schließlich musste die Heimleitung die Verkabelung der Zimmer finanzieren. Wären es abgeschlossene Wohneinheiten müsste ja die Telekom kostenlos einen Anschluss legen.


    Zitat


    Das müsste man explizit mit der Heimleitung besprechen. Ich sehe erstmal (ohne näheres Wissen), warum ein Altenheimbewohner nicht sein Recht auf einen Telefonanschluss nutzen soll.


    Selbiges für Handys bzw. nicht-tragbare Mobiltelefone

  • Danke für Eure Vorschläge!
    In den nächsten Wochen steht erst mal ein Umzug in ein anderes Zimmer an. Danach kann man sich noch mal mit der Heimleitung in Verbindung setzen.


    Ein schönes Neues Jahr wünsche ich allen.


    LG, Protea

  • Man könnt ja sagen, dass man der Omi oder dem Opi nur gibt, damit im Falle eines Notfalles ausserhalb des Heimes die Feuerwehr oder die Polizei rufen kann, die Homezonefunktionalität braucht man gar nicht erwähnen.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Re: Fetnetzflat für Telefon im Altenheim möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von Protea
    Hallo, liebe TT-Nutzer,


    ich habe eine Frage für einen Altenheimbewohner:
    ist es für ihn möglich, eine Festnetzflat irgendwo zu buchen? Er hat nur ein Telefon des Altenheims zur Verfügung, Handies sind nicht erlaubt!


    Protea


    Hallo Protea!


    Wenn ich so etwas lese geht mir als Heimleiter der Hut hoch. Irgendwie muss man ja die sehr wahrscheinlich überteuerte und überdimensionierte Telefonanlage subventionieren.


    Diese Einschränkung ist meines Wissens nicht zulässig.


    Vorgehensweise:


    Termin bei der Heimleitung geben lassen und um Begründung für diese Maßnahme bitten (definitiv Schwachsinn).


    Möglichkeit 1: HL knickt ein und Fall erledigt.
    Möglichkeit 2: HL erlaubt es (mit oder ohne Begründung) nicht.


    Bei Möglichkeit 2: Umgehend Kontaktaufnahme mit der zuständigen Heimaufsicht.


    Der Herr bzw. die Dame sitzt je nach Ortschaft entweder in der Stadt- oder Kreisverwaltung. Bei den Standard-Einrichtungsveträgen (Caritas, AWO, VDAB, Diakonie etc.) findest du die Angaben in den Anlagen des Heimvertrages.


    Gruß Andreas


    P.S. Halte uns bitte auf dem Laufenden, gerne auch per PN.

    S/// Xperia Pro mit Telco o2 All in M
    LG HB620T mit simyo
    Vodafone 845 mit netzclub Internet-Flat
    Samsung GT-E1182 mit o2 Genion Card S und Aldi Talk
    Motorola RAZR V8 mit VF CallYa OpenEnd Talk&SMS

  • Einen schönen Abend an alle,


    die Frage, ob ein Handy in diesem Altenheim erlaubt ist oder nicht, hat sich geklärt:
    es ist erlaubt!
    Der Umzug in das neue Zimmer steht allerdings noch aus, sodaß bisher noch keine Festnetzflat gebucht wurde (die Frage nach dem Telefonmodell ist maßgeblich). Wenn es soweit ist, melde ich mich noch mal.


    LG, Protea

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!