DSL im neuen Haus.Frage zu Steckern usw.

  • Hallo zunächst mal an Alle.
    Bin neu hier und lese seit einiger Zeit mit.
    Nun habe ich ein Problem und hoffe auf Eure Tipps.


    Und zwar muss ich die verschiedensten Zimmer des neues Hauses miteinander verbinden in Sachen DSL und Telefonie.


    Im Abstellraum habe ich dafür meine TAE-Dose und von dort gehen die verschiedensten Kabelverbindungen (denke 8 polig) in die Zimmer und enden jeweils an einer CAT5e-Dose bzw. Telefondose.
    An den Kabelenden im Abstellraum sind bis jetzt noch keine Stecker angeklemmt.


    Ein Telefon gehört angeschlossen im
    Gang, im Schlafzimmer, im Kinderzimmer und im Büro.


    DSL sollte im Büro und im EZ funktionieren.


    Bisher habe ich folgendes angeschlossen und es funktioniert auch:
    Router Box von O2 an die TAE Dose.
    Im Abstellraum direkt das Telefon an den Router angeschlossen und per Netzwerkverbindung das Büro an das DSL angeschlossen.


    Nun muss ich aber vor allem noch die Telefone ausserhalb des Abstellraums anschließen.


    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?


    Gruß samesame

  • Wie machst du die Telefonverteilung? Über eine Nebenstellenanlage oder hat dein VoIP-Router genügend Telefoneingänge?
    Wenn der VoIP-Router nur einen Telefonanschluss hat musst du daran eine Nebenstellenanlage anschließen.
    Mit der Nebenstellenanlge bzw. dem VoIP Router beantwortet sich dann eigentlich auch die Frage nach den Steckern, normal entweder TAE, RJ11 oder Schraubanschlüsse.

  • Die Verkabelung der Zimmer geht immer zum Abstellraum?
    Telefondosen und Netzwerkdosen in jedem Zimmer vorhanden?
    Hast du eine TK Anlage oder kann das der O2-Router? (kenne das Gerät nicht)

  • Wow das ging ja flott


    Hey Leute, das ging ja flott.


    Wir haben beim Bau von jedem Zimmer aus jeweils 2 Kabel in den Abstellraum verlegt.


    Es ist der O2 Router und hat zwei Eingänge für analoge Telefone, einen ISDN-Eingang und 4 Netzwerkanschlüsse.


    Der Elektriker hat mir damals in die Zimmer schon die richtigen Dosen gesetzt.
    Ich muss "nur" jetzt die losen Kabel im Abstellraum irgendwie anklemmen und an den Enden der Kabel ist noch kein Stecker.


    Gruß

  • Szenario 1:
    Wenn an den Netzwerkabel noch kein Stecker ist--->ganz schlecht.
    Entweder Stecker anbringen oder anbringen lassen, oder an den Enden auch Netzwerkdosen anbringen (eigentlich beste Variante) Dann Router mit Netzwerkdosen verbinden, Netzwerk fertig.


    Die Telefonverkabelung kannst du eventuell direkt am Roter anschließen wenn dieser auch "Klingeldrahtports" hat wenn nicht brauchst du dort halt auch TAE-Stecker.
    Mehr als zwei Telefon geht dann wohl nicht direkt. Da haben hier andere mehr Ahnung.


    Szenario 2:
    Telefonanlage erwerben und an den ISDN Ausgang des Routers klemmen. An diese Anlage kannst du dann (je nach Anlage) an die "Klingeldrahtports" die Telefone anklemmen.
    Telefonanlagen gibt es viele.
    Kommt auf deine Bedürfnisse an. Willst du analog bleiben oder eventuell mal ISDN haben?



    Edit: Lese jetzt erst ISDN-Eingang, da bin ich jetzt ein bischen verwirrt, was kann der Router an diesem Eingang? Eventuell hab ich grade einen :gpaul:

  • ISDN klingt schonmal interessant, wieviele Endgeräte unterstützt das Teil auf dem ISDN Anschluss?
    Wenn nur ein einziges kannst du entweder eine Nebenstellenanlage(ISDN oder Analog) anschließen, oder du hängst an jeden Analogausgang einen einfachen 2-Fach Umschalter, damit kannst du 4 unabhängige Analogtelefone +1 ISDN Telefon anschließen.
    Für ISDN brauchst du RJ45, für Analog TAE Stecker.

  • Zitat

    Original geschrieben von cold_case
    Edit: Lese jetzt erst ISDN-Eingang, da bin ich jetzt ein bischen verwirrt, was kann der Router an diesem Eingang? Eventuell hab ich grade einen :gpaul:


    Man kann ein ISDN Telefon oder eine ISDN Anlage anschließen
    Klick (damit hat sich auch meine Frage erledigt)
    Nachtrag: Anschlussplan
    Man kann die 2 Analoggeräte direkt über RJ11 am Router anschließen, es gibt aber auch einen Adapter auf TAE.

  • Habe hinten am Router zwei analoge Telefonanschlüsse für m.E. RJ11 Stecker.
    Desweiteren liegt so eine Art Adapter dabei, wo man mehrere Analoge anschließen kann.


    Gibt es denn einzelne RJ11 Stecker die ich auf die 8-poligen Kabel drauf tun kann?


    Hier noch ein paar Infos zum o2 Router:


    Telefonieren Sie mit bis zu zwei analogen Telefonen oder über Ihr ISDN-Telefon bzw. Ihre ISDN-Telefonanlage (Mehrgeräteanschluss).

    Telefonie: Rufumleitung, Anklopfen, Halten, Makeln, Anzeigen oder Unterdrücken der eigenen Rufnummer, Dreierkonferenz, hohe Sprachqualität, Anschlüsse für 2 analoge Telefone (oder Fax), 1 ISDN-Telefon oder 1 TK-Anlage (Mehrgeräteanschluss).

  • Also hängt es bezüglich der Stecker erstmal von dir ab was du für Telefone (analog oder ISDN) verbauen willst und ob du eine Nebenstellenanlage willst (für mehr als 1 ISDN-Telefon unvermeidlich) oder ob dir die Lösung mit den zwei analogen 2-Fachumschaltern reicht (keine hausinternen Gespräche möglich).
    Kurze Übersicht:
    ISDN:
    -Nebenstellenanlage, die hat entweder RJ45 oder Schraubanschlüsse
    Analog:
    -Mit zwei 2-Fachschaltern: Normalerweise TAE, ggf. auch Schraubanschlüsse
    -Telefonanlage: Entweder Schraubanschlüsseoder TAE
    Mein Fazit:
    Da du eh noch keine Stecker dran hast und das Besteckern recht fummelig ist würde ich gleich die Telefonanlage bzw. die 2-Fachschalter mit ausgangsseitigen Schraubanschlüssen empfehlen.
    Wenn Geld keine Rolex spielt verbau am Besten eine ISDN Telefonanlage, ansonsten die 2-Fach Umschalterlösung, mit analogen Anlagen hab ich schon einigen Zirkus erlebt und ich finde es lästig auch zu Hause immer eine Null vorweg wählen zu müssen, zumal damit bei manchen Telefonen die Wahlwiederholung nicht vernünftig klappt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!