Ende 2007: Noch Plasma kaufen oder doch wieder LCD?

  • Mahlzeit,


    nochmals eine kurze Nachfrage zu den einzelnen Modellen von Panasonic.


    Der Unterschied zwischen TH-42PZ70E und TH-42PZ700E ist bereits weiter oben korrekt geschildert worden (Soundsystem etc.).


    Was unterscheidet dann aber die Modelle TH-42PZ70E vom TH-42PZ70EA bzw. TH-42PZ700E vom TH-42PZ700EA?


    Any ideas?


    THX in Advance!

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Hallo,


    ich möchte mir einen LCD mit "Full HD"-Technik zulegen.


    Wir haben Kabel, jedoch analog, so dass sicher nicht das beste Bild zu erwarten ist. Digitales Kabel möchte ich nicht zusätzlich bestellen.


    Daher habe ich nun die Überlegung, ein Gerät mit integriertem DVB-T-Receiver zu kaufen und somit die meisten Programme digital zu empfangen. Die übrigen Programme - die wir sowieso nicht all zu häufig schauen - könnten wir weiterhin über unseren analogen Kabelanschluss empfangen (ist so oder so in der Miete mit drin).


    Wird das so klappen oder empfängt der TV nur über DVB-T bzw. Kabel?


    Danke + Gruß
    Sebastian

  • Natürlich empfängt ein Full HD-Gerät auch analoges Fernsehen, aber du wirst keine Freude damit haben.


    Als ich meinen neuen 40" Full HD das erste Mal eingeschaltet habe, habe ich zum ersten und letzten Mal ein analoges Signal auf diesem Gerät gesehen. Matschig, Schriften nicht abgerundet, sondern eckig vom extremem Hochskalieren. Zum Wegrennen. DVB-C in SD-Auflösung sieht dagegen von okay bis richtig gut (ARD mit sehr hoher Bitrate) aus.


    Spar nicht am falschen Ende und leg dir digitales Kabel zu. In weniger als 2 Jahren wird analog sowieso abgeschaltet und dann werden die öffentlich-rechtlichen auch beginnen Teile des Programms in HDTV auszustrahlen. Dafür sowie für BluRay-Filme legt man sich ja so eine Kiste hauptsächlich zu.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    Natürlich empfängt ein Full HD-Gerät auch analoges Fernsehen, aber du wirst keine Freude damit haben.


    Als ich meinen neuen 40" Full HD das erste Mal eingeschaltet habe, habe ich zum ersten und letzten Mal ein analoges Signal auf diesem Gerät gesehen. Matschig, Schriften nicht abgerundet, sondern eckig vom extremem Hochskalieren. Zum Wegrennen. DVB-C in SD-Auflösung sieht dagegen von okay bis richtig gut (ARD mit sehr hoher Bitrate) aus.


    Spar nicht am falschen Ende und leg dir digitales Kabel zu. In weniger als 2 Jahren wird analog sowieso abgeschaltet und dann werden die öffentlich-rechtlichen auch beginnen Teile des Programms in HDTV auszustrahlen. Dafür sowie für BluRay-Filme legt man sich ja so eine Kiste hauptsächlich zu.


    Deswegen wollte ich ja ein Gerät mit integriertem DVB-T-Receiver, so dass ich einen Großteil der Programme digital empfange und nur Sender wie z.B. DSF, etc., bei denen ich eher sporadisch reinzappe, über analoges Kabel empfange.


    Die "Rand-Sender" mit etwas schlechterer Qualität zu empfangen, wäre für mich okay... die Frage ist nur, ob ich einerseits Programme über DVB-T empfangen kann, und darüber hinaus den ein oder anderen Sender über Kabel...?


    Gruß
    Sebastian

  • DVB-T würd ich bei so nem Gerät direkt vergessen.
    Von den digitalen Zuspielern hat DVB-T die geringste Bitrate pro Sender.


    Wenn dein Gerät einen integrierten Kabeltuner (Analog oder DVB-C) hat, dann kann es nur Kabel und du musst einen externen Tuner für DVB-T kaufen. Somit kannst du dann beide Arten empfangen.


    Wenn es einen integrierten DVB-T Tuner hat, dann natürlich andersrum.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • alle mir bekannten LCDs mit eingebautem DVB-T Tuner haben zusätzlich einen analogen Empfänger eingebaut (siehe z.B. bei sony.de in den technischen Daten).


    Bezüglich der Typenbezeichnungsgeschichte (TH-42PZ700E / TH-42PZ700EA), idR handelt es sich dabei um Regionalkennzeichnungen, also z.B. E = Europa - genaueres kann ich dir im speziellen Fall nicht dazu sagen außer das auch direkt vom Hersteller gelieferte Geräte teilweise mal die eine, mal die andere Kennzeichnung aufweisen.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Moin,

    Zitat

    Original geschrieben von polli
    [...]
    Bezüglich der Typenbezeichnungsgeschichte (TH-42PZ700E / TH-42PZ700EA), idR handelt es sich dabei um Regionalkennzeichnungen, [...]

    Danke polli für die Erklärungsversuche... ;)


    Ich habe auch nochmal etwas weitergestöbert und bin auf folgende Aussage gestoßen; dabei scheint es um die 24p Funktionalität zu gehen:

    Offensichtlich kann man aber auch dieser Aussage nicht so richtig vertrauen... :rolleyes:

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Obwohl hier offenbar die Profis und High- End- Freaks unterwegs sind, stelle ich mal als Laie und durchschnittlich Anspruchsvoller meine Frage(n):


    möglicherweise (kommt drauf an, was die Reparatur unseres 7 Jahre alten Thomson- Röhrengeräts kosten soll) steht bei uns auch ein Kauf eines neuen TVs an.
    Da ich mich seit dem Kauf damals nie wieder mit TVs beschäftigt habe, bin ich einfach mal zum MM und habe mich umgeschaut.


    Preisrahmen soll max. 1000 Euro sein, Bildschirmdiagonale ab 32" aufwärts.


    Was mich sehr erstaunt hat, war, daß ich von nur sehr wenigen Geräten allgemein, speziell aber in der Preisklasse, angetan war. Mich hat dabei gewundert, warum so viele Leute so begeistert von diesen Geräten sind. Die Unterschiede sind erheblich, fand ich, und im Vergleich zu unserer Röhre, konnte ich am Bild keinen massiven Technologiesprung nach vorne erkennen.
    Mag dran liegen, daß ich keine Ahnung habe, aber ich vertraue da einfach mal meinen Augen. ;)
    Und in manche Fernseher mochte ich keine Minute länger reinschauen, da ich sonst Kopfweh bekommen hätte, so merkwürdig und schlecht war das Bild.


    Außer, daß die Dinger vom Gehäuse her teilweise genial aussehen, scheinen mittlerweile nur noch 2 Scart- Anschlüsse Standard zu sein.
    Wie ich sehe, wird hier beim Begriff Scart laut gelacht. Aber wir haben einen Videorekorder, einen 100 Euro- DVD- Player und einen Premieredecoder, der aber nicht mehr genutzt wird, da ich kein Abo mehr habe. ;)


    Wir sind also, wie gesagt, keine Freaks, die immer das Neueste und Tollste auf dem Gebiet haben müssen. Ich sage es mal so:


    ich will einfach nur ein gutes Fernseh- und DVD- Bild!


    Soweit ich weiß, haben wir Kabel Analog, bin aber nicht sicher, da Kabel Bestandteil des Mietvertrags ist und ich da nichts spezielles unterschrieben habe.


    Die Geräte, die ich gut fand, waren ein Sony, ein Philips und ein Panasonic. Fragt mich nicht nach den Bezeichnungen, denn die kann sich kein Mensch merken.


    Hat irgendwer irgendeine Art von Tipp, von mir aus auch Verweis auf eine Seite für TV- Geräte- Idioten wie mich? ;)

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Über Scart wird deshalb mehr oder minder laut gelacht, weil diese Art der Verbindung so gut zu modernen LCDs/Plasmas passt, wie verbleites Benzin zu einem Neuwagen.
    Kurz und bündig: High-Tech Fernseher verlangen mehr oder minder stark nach einer artgerechten Zuspielung.


    Da Du anscheinend ausschließlich über analoge Geräte verfügst und auch keine Anstalten machst, komplett auf HDTV umzusteigen, würde ich Dir raten, mal einen Blick auf den Panasonic TH-42PX80E zu werfen.
    Plasmas machen allgemein ein recht gutes PAL Bild. Mit unter 1.000 Euro scheint mir das Gerät den besten Kompromiss aus Bildgröße, Bildqualität und Preis darzustellen

  • Der Vergleich mit dem Auto ist gut. Da, wo andere sagen "Ich brauche nur ein Auto, um von A nach B zu kommen!", sage ich "Ich brauche ein TV-Gerät, um Tagesschau, Tatort und ein paar Serien zu gucken." ;)


    Danke für den Gerätetipp! Werde mich darüber mal informieren. :top:


    Falls es noch mehr Tipps gibt, immer her damit! :)
    Es dürfen natürlich auch gerne Röhren- TV empfohlen werden, wenn es überhaupt noch welche gibt.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!