Warum schlechtere Sprachqualität bei neuren Nokia Geräten? Brauche da Euren Rat!

  • Hallo,



    nun, ich stehe leider vor einem bisher unlösbaren Problem.


    Ich bin jahrelanger Nokia Nutzer und möchte dieses auch fortsetzen. Bei der letzten Vertragsverlängerung im Herbst habe ich mir wieder ein Nokia Smartphone zugelegt - das N73. Leider hatte da massive Probleme mit der Sprachqualität (so wie das in einem anderen Thread beschrieben ist, liegt es möglicherweise an meiner Bluetooth-FSE im Auto, aber alle Handys davor haben gut funktioniert, so auch das Vorgängerhandy - Nokia 6630).


    Nachdem ich es nun mehrmals tauschen ließ und es sich immer wieder wiederholte, habe ich das Gerät verkauft und bin nun auf der Suche nach einem Ersatz.


    Dabei habe ich mir gedacht, dass ich es mal mit einem einfacheren Gerät versuche - so bestellte ich das Nokia 2630, welches ich heute erhielt.
    Alles wunderbar, sogar die Kopplung mit dem Auto klappt samt Synchronisierung wesentlich besser, als mit Symbian (da muss man ja noch ein Zusatzprogramm installieren, damit es funktioniert).



    Aber das Problem ist: die Sprachqualität ist auch bei diesem Gerät schlechter, als beim Nokia 6630. Wir haben es heute direkt verglichen und kamen eindeutig zu diesem Ergebnis.... zwar versteht man sich sehr gut am Telefon, aber es klingt weniger angenehm und unterbricht auch ganz leicht, während das 6630 sich sehr angenehm anhört (gleiche SIM-Karte, gleicher Ort).


    Womit hängt das zusammen? Kann Nokia keine vernünftige Klangqualität mehr??
    Welches Gerät bis ca. 150-170 Euro würdet Ihr SEHR empfehlen WEGEN der guten Sprachqualität?


    Damit meine Frage auch klar ist: es geht um die ausgehende Sprachqualität.. eingehend ist sie bei allen Geräten gut.



    Bitte gebt mir einen Rat!



    Danke!



    Gruß

  • Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das sich die Sprachqualität bei einen ausgehenden Gespräch anders verhält als bei einen eingehenden...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • sorry, so war das nicht gemeint! Gemeint war die Qualität ausgehend (also: man versteht MICH am anderen Ende schlecht, aber ICH verstehe alle am Ohr gut!) und nicht das Telefonat grundsätzlich.

  • Hm. Da du ueber die FSE deines Autos telefonierst, ist das Mikro jedesmal das gleiche - eigentlich sollte man annehmen, dass das Handy da nicht mehr viel mit zu tun hat.

  • Der Grund für die Probleme der Sprachqualität beim N73 liegen zwar an der Nutzung der FSE, aber die Probleme selbst treten eben ausserhalb des Autos! Dazu gibt es hier auch genügend Threads... angeblich schafft es ein Symbian Handy nicht, die Full-Duplex Funktion zu reaktivieren, wenn das Handy vom Auto getrennt wird...


    Das ist aber eine völlig andere Geschichte und war nur nebenbei erwähnt.


    Das Nokia 2630 funktioniert im Auto sehr gut und man hört mich auch wunderbar! Übrigens hatte ich nur mit dem N73 IM Auto selbst Probleme mit der Sprachqualität... es liegt definitiv an der Software bzw. an Bluetooth im N73 (was da dran nicht i.O. ist kann ich aber nicht beurteilen).



    Aber, nochmals zur Erklärung: wir haben es heute zuhause getestet - ohne Headset/Auto oder sonst was. Einfach nur angerufen und geplaudert und dann die SIM-Karte in ein anderes Handy reingelegt und das gleiche getan. Mit dem Ergebnis, dass das alte Nokia 6630 wesentlich besser für meinen Gesprächspartner klingt, als alle neuen Nokias, die ich heute ausprobieren konnte (eben N73 und 2630).


    DAS beschäftigt mich jetzt eben! Denn ich telefoniere sehr viel mit dem Handy, sowohl geschäftlich (da lege ich besonders hohen Wert auf die Qualität der Unterhaltung und da hat mir das N73 in den letzten Wochen mehrmals die Gespräche vermiest!!!!), aber auch privat, weil ich sowieso die Flat von Vodafone brauche und dadurch kommen da schon so einige auch sehr lange Telefonate, sowohl unterwegs, als auch von zuhause aus!



    Also: welches Handy hat denn nun vergleichbar gute Sprachqualität, wie das 6630 und dabei keine Probleme mit Echounterdrückung/Vollduplex, wie die 3rd Edition Geräte?



    Gruß

  • Es hat AFAIK FP1. Aber die ganze Geschichte ist IMHO kein generelles Problem von S60. Mit dem N80 hatte ich da z.B nie Probleme und das hat die selbe Software wie das N73.


    Gruß Deifie

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Sprackquali müsste im UMTS-Netz dank AMR besser sein als im GSM(nicht komplett AMR). Merst du bzw die person auf die andere Seite einen Unterschied, wenn dein Handy im UMTS Netz eingebucht ist?

  • haben wir nicht getestet...



    Wie gesagt, S60 Problem ist es nur i.V. mit der Bluetooth-FSE im Auto, bzw. nachdem das Handy davon getrennt wird.


    Habt Ihr im Auto eine BT-FSE und funktionieren eure S60 Geräte danach (ohne FSE) gut, bzw. kann man Euch noch verstehen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!