Was macht man an Weihnachten?

  • Hallo,


    erstens ich bin kein Christ und komme aus einem "fremden Kulturkreis".


    Ich möchte von Euch gern wissen, was man so an Weihnachten macht. Ich habe zwar viele Freunde, die sich damit bestimmt auskennen aber es ist mir ehrlich gesagt etwas peinlich, die danach zu fragen.


    Ich weiß, dass ein Tannenbaum A und O ist und Geschenke für Familie und evtl. eine gebratene Pute oder Gans!?


    Ich habe kleine Kinder (2-5 J.) und die sollen Weihnachten genauso wie ihre Freunde feiern(okay, die 2 Jährige hat noch keine Freunde:) ), deshalb brauche ich Eure Hilfe.


    Was wird am Heilig Abend gemacht und darauf folgenden Tage?


    Zur Information; eine frische, große Pute habe ich im Kühlschrank, die meine Frau füllen möchte, Tannenbaum mit Schmuck ist auch da und Geschenke für Kinder.


    Wann und wie genau werden Geschenke überreicht? Wie soll ich den Kindern glaubhaftmachen, dass der Weihnachtsmann die gebracht hat? Wann genau wird gegessen, wie verhält man sich usw..


    Danke im Voraus!

    Auge um Auge - und bald ist die halbe Welt blind! M. Gandhi

  • Traditionell isst man am 24. eher schlicht, d.h. z.B. Würstchen mit Kartoffesalat. Das hat auch den Vorteil, dass das Essen schneller vorbei ist... :D


    Mein Vater ist mit mir früher oft dann draußen das Christkind suchen gegangen. Ob nun dieses oder doch der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, muss jeder selbst entscheiden. Das Christkind ist für Deutschland typischer.

  • Re: Was macht man an Weihnachten?


    Zitat

    Original geschrieben von efteris23


    Ich habe kleine Kinder (2-5 J.) und die sollen Weihnachten genauso wie ihre Freunde feiern(okay, die 2 Jährige hat noch keine Freunde:) ), deshalb brauche ich Eure Hilfe.


    Was wird am Heilig Abend gemacht und darauf folgenden Tage?


    Und warum sollte das so sein? Sind deine Kinder getauft oder welchen Hintergrund hat das? (Mal davon ab, dass der Weihnachtsbaum mit dem christlichen Fest eigentlich in keiner direkten Verbindung steht und der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca Cola ist ;) )


    Und imho gibt es kein "Weihnachten nach Schema XY", das handhabt jeder anders.
    (In D gibt es die Geschenke i.d.R. am 24ten Abends in USA & England am 25ten Morgens).


    Wenn ihr also auch "Weihnachten" feiern wollt, dann macht das so wie ihr es für richtig haltet. Bei dem Alter der Kinder könnte man die z.B. am frühen Abend in ihr Zimmer schicken, die Geschenke ins Wohnzimmer legen und selber die Türklingel betätigen. Dann noch 1 Min. warten und den Kids Bescheid geben, dass der Geschenkeverteiler da war. Danach entspannt die Gans genießen und gut ist.


    EDIT:
    Und da geht es schon los: Bei uns gab es nie Würstchen und Kartoffelsalat sondern eher immer ein größeres "Festessen" mit 2-3 Gängen. Von daher wäre es für mich keine Tradition derartige Dinge am 24ten zu essen.

  • Hat deine Frau irgendwas mit dem chritslichen Glauben am Hut?
    Wenn ja, dann solltet ihr vielleicht in die Kirche gehen. Die ist ja an Weihnachten immer besonders schön geschmückt und bietet auch manchmal was für Kinder an.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Ich habe da eine andere Ansicht als viele. Weihnachten ist für mich das Fest der Liebe, das Fest der Familie, aber keineswegs das Fest der Geschenke, wie uns die Industrie immer weis machen möchte. Sicher, eine Kleinigkeit (oder gern auch mal eine größere, je nach Art und Weise im Beziehungstand zum Beschenkten) mache ich auch, aber das jemand unbedingt 20 Geschenke bekommen muss, nur weil Weihnachten ist, ist eine Erfindung der Neuzeit.
    Weihnachten heißt für mich, das ich mit meiner Familie feiere (inkl. Familie des Partners) bzw. das so reglen kann, das man mit allen feiern kann.


    Eine kleine Aufmerksamkeit, was derjenige sich wünscht oder wo man weiß, das diese gut ankommt. Dazu dann ein leckeres Mittagessen, Kaffee und vielleicht noch gemeinsam ein Abendessen. Es wird gekocht, was gefällt, ist bei uns die Devise, nur sollte es keine Pommes Schnitzel sein (ist ja eigentlich klar ;) ). Jeder hilft beim kochen mit, jeder steuert etwas bei.


    Ob man nun am 24/12 unbedingt Gans, Pute, Ente oder was auch immer machen muss, sollte jeder für sich selbst entscheiden.


    Weihnachtsbaum habe ich dieses Jahr zum ersten Mal einen kleinen Topftannenbaum, weil ich nicht mehr Platz habe (so ein kleiner sollte es immer sein), ein Teller mit Leckereien (Dominosteine etc.) sollte auch vorhanden sein. Ansonsten, was gefällt.


    Im Vordergrund aber das gemütliche Beisammensein im Kreise seiner liebsten. Wenn es dann noch schön dekoriert ist, umso besser, das ganze dann ganiert mit einem leckeren Weihnachtsessen, umso schöner/besser :D

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Wir hatten einmal am 24.12. Kartoffelsalat samt Würstchen und Senf und alle waren sich einig: Einmal und nie wieder.
    Seitdem gibt es doch wieder etwas aufwändigere Essen.


    Kirchbesuch ist klasse, am Besten mit der gesamten Family. Ich gehe immer mit meinen Großeltern in die 17h-Messe, während meine Eltern dann das Essen und alles andere vorbereiten.


    Ansonsten weiss ich spätestens immer am 23.12. abends das bald Weihnachten ist: Traditionell geht man dann mit alle Mann zum "Saufen mit dem Weihnachtsmann". Dafür dürften Deine Kids allerdings noch nicht viel übrig haben ;)


    -Andi-

    Signatur:
    Die Signatur ist optional und wird am Ende Deiner Beiträge angezeigt (falls Du sie aktiviert hast).

  • Bei uns gibt es schon eh und jeh fränkische Bratwürste mit Sauerkraut. Und ich finds ok. Bin eben traditionell veranlagt und nicht bereit, solche Gepflogenheiten zu brechen.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Nun genau gesagt, gibt es keine Weihnachtsfeier "wie sie alle machen". Es hat jede Familie so ihre Privaten Einzelbräuche. Außerdem sind in jedem Land, und auch da in jeder Region abwechende Regelungen.


    Grundsätzlich gilt, daß in Deutschland die Geschenke eigentlich nicht vom Weihnachtsmann gebracht werden, sondern meist vom Christkind. Der Weihnachtsmann ist eher eine Amerikanische Figur.
    In Deutschland werden die Geschenke im Allgemeinen am 24.12. Abends überreicht, oder meist unter den Baum gelegt.
    Je nach alter der Kinder (und der damit verbundenen Fähigkeit länger oder weniger lang wach zu bleiben) gibt es davor, oder danach noch ein Schönes Abendessen.
    Vor der Bescherung wird oft die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel gelesen, was für Dich als "nicht-Christ" wohl ausfällt. Genauso wie der für Christen obligatorische Kirchgang.
    Am 25.12. gibt es dann meist Mittags die Gans, Ente manchmal gibt es auch Karpfen. Da hat jede Familie wieder eigene "Traditionelle Essen".


    Wie schon erwähnt, gibt es den Weihnachtsmann in Deutschland eigentlich nicht. Da kommt am 6.12. der Nikolaus, aber den Termin hast Du wohl schon verpasst. Die Geschenke zu Weihnachten bringt dann meist das Christkind. Ohne Schlitten, ohne Rentiere, sondern einfach so. :)
    Grosartig "glaubhaft" muss man den Kindern das nicht machen. Solnage die nicht völlig debil sind, haben die das spätestens mit 4 raus, daß kein Christkind kommt. Wenn die Kinder so 6 oder 7 sind, merken das die Eltern, daß die Kinder sie längst durchschaut haben, und wenn Du Glück hast, werden die das mit 25 selbst zugeben :)


    Ansonsten kann man sich viele "Familienbräuche" selbst zurechtlegen. Bei uns wurde der Baum, und das Weihnachtliche Zimmer von den Eltern, vorallem von der Mutter, geschmückt. Und zwar am 23. und 24. 12. Diese beiden Tage, hatten die Kinder Zutrittsverbot zum Wohnzimmer, wo der Baum stand. So dass wir diesen erst am 24.12. Abends zu sehen bekamen. Natürlich wurde mit allen Tricks versucht, da vorher reinzuschauen. So ein kleines Spionage und Gegenspionage Spiel. Das geht aber natürlich nur, wenn das Wohnzimmer auch vom Restlichen Haus/Wohnung trennbar ist.
    In anderen Familien ist das Baum-Schmücken eine Familienaktion. Was sicherlich auch Spaß macht, auch wenn ich da nicht aus Erfahrung sprechen kann.


    Nach dem Auspacken der Geschenke passiert dann nicht mehr allzu viel. Die Kinder sind sowiso mit den neuen Spielsachen beschäftigt.


    Auch sonst sollte man sich nicht zu viel an Amerikanischen Filmen orientieren. In Deutschland ist Weihnachten eher Ruhig. Mich persönlich regen auch die vielen blink und flacker Lichter in den Fenstern auf. Das passt zu Fasching, aber nicht zu Weihnachten.


    Also als groben Ablauf kannst Du Dir das so zusammenrechnen:


    24.12. Ist Tagsüber noch eher Arbeitstag. Erst Abends kommt man zusammen, zu einem gemütlichen Abendessen, und anschließend Bescherung. Sofern man mit der Christlichen Botschaft was anfangen kann, Kirchgang am Abend, oder vor der Bescherung aus der Bibel die Weihnachtsgeschichte lesen. Wenn Musikalisches Talent da ist, auch Weihnachtslieder singen.
    25.12. Begeht man als normalen Feiertag. Vormittag laufen natürlich die Vorbereitungen des Weihnachtsessens, Gans, Ente oder was auch immer. Puter (Truthahn) ist eher Amerikanisch. Am 25. Nachmittags kann man nochmal Lebkuchen, Plätzchen, Kuchen (vorallem traditionell Stollen), essen, sofern man nach dem Mittagessen dann schon wieder kann. :)
    26.12. Ist eher der Traditionelle Besuchstag. Freunde, Verwandte einladen, oder sich Einladen lassen. Vorallem dann Nachmittags, Kaffe, Kuchen etc. Wenn mehrere Besuche anstehen, kann man den 25. auch schon als Besuchstag reinnehmen.


    Wünsch Dir jedenfalls eine schöne Feier.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • also ich sag Dir mal, wie das bei uns in etwa abläuft.


    Die Kinder schlafen vom Sonntag auf Montag bei Oma und Opa, wir werden den Sonntag abend nützen, den Christbaum aufzustellen und zu schmücken. Am Montag werde ich mit den Kindern den Tag verbringen, also unterwegs sein, während meine Freundin alles weitere herrichtet, also vor allem Deko und essensmäßig. Am späten Nachmittag gegen 5, wenn's schon dunkel ist, und ich mit meiner Freundin telefoniert habe und sie mir das Ok gegeben hat, daß alles schon fertig ist und die Geschenke drapiert sind, werde ich mit den Kindern ankommen und dann wird gefeiert. Also als erstes werden in unserem Fall die Geschenke geöffnet (unter der Beschallung von Weihnachtsmusik), das hat den Vorteil, daß die Kinder nicht auszucken, weil schon übernervös und außerdem kann man anschließend in Ruhe essen. So ist das bei uns. :D

    Samsung Galaxy S7
    iPhone 7

  • Ich es das ganze Jahr nicht Würstchen mit Kartoffelsalat.....


    Geschenke gibt es das ganze Jahr über ( siehe E61 Aktion :D , Schnäppchen - Thread )


    Ich finde auch, dass jeder Weihnachten so feiern soll wie man selbst für sich und der Familie richtig hält.


    Wir gehen um 22 Uhr in die Kirche u dann gibt es nach einem festlichen Mahl Bescherung.


    Die Tage darauf "Reste-Essen" Bekannte, Freunde besuchen und weiter mampfen. :eek:


    Den Weihnachtsmann gibt es wirklich ..... zumindest für mich war es dieses Jahr ( in den letzten zwei Wochen ) BAYERNPETER aus d. Forum..... :top: ( E61 Aktion )

    16610LV

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!