FTD: E-Plus bricht mit seinem Geschäftsmodell

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Die Internet-Flatrate für 25 Euro bei E-Plus-Base wäre nach derem Geschmack, aber nur, wenn bundesweit und flächendeckend UMTS-HSDPA zur Verfügung stünde. Tut es aber nicht.


    Aber dazu muß ich jetzt auch nochmal was sagen.
    Viele Leute wissen gar nicht was UMTS oder HSDPA ist, oder haben auch einfach kein passendes Handy dafür.


    Die große Menge, will vielleicht mal ins WAP oder Messenger verwenden.
    Natürlich gibt es auch welche mit Laptop, aber ich habe die Erfahrung gemacht das das auch mit GPRS wunderbar geht, es dauert zwar etwas länger, aber es geht.


    Obwohl die meisten mit Laptop wiederrum auch bei Vodafone sind.
    Die breite masse möchte, wenn überhaupt mit dem Handy mal ins WAP oder E-Mail mit handy abrufen oder messenger nutzen.
    Da reicht auch GPRS vollkommen aus.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Manchmal frage ich mich, ob die Leute hier auch wirklich immer das glauben, was Sie posten. :rolleyes:


    E+ verunsichert! Und das schon eine ganze Zeit...nämlich den Mobilfunkmarkt! Nahezu alles was E+ in den letzten 2 Jahren an innovativer Strategie vollbracht hat wurde verurteilt. Dieser Netzbetreiber hat den gesamten Markt völlig verändert und für annähernd günstige Mobiltelefonie gesorgt. Was haben sich die Mitbewerber gegen die Strategie von E+ ausgelassen und versucht diesem Mobilfunkanbieter einzig den Ruf als Billigheimer anzuhängen, ohne Mehrwert. Umso erstaunlicher, dass jetzt der gesamte Markt der E+Strategie folgt.
    Es ist leicht zu durchschauen, dass es den Mitbewerbern nur darum geht, den Profit zu schützen und mit allen Mitteln die Geschwindigkeit der Marktveränderung zu reduzieren.


    Wieder geht E+ einen völlig eigenen Weg, dessen Ergebnis im Moment einfach noch nicht sichtbar ist. Da der Mensch grundsätzlich alles verurteilt was er nicht versteht, bleiben Argumente die den neuen Weg abwerten natürlich nicht aus. Hier darf man gespannt sein, ob es E+ wiederholt gelingt dem Markt zu zeigen, wer zu den wirklichen Innovationen fähig ist.


    Man mag zwar bei E+ immer noch mit Netzschwächen argumentieren wollen und dadurch die Bezeichnung "Billignetz" bestätigt sehen, aber auch hier stellt man bei näherer Betrachtungsweise fest, das man aus Geringfügigkeiten illusorisch große Nachteile konstruiert. Das zeigt beispielsweise ein groß angelegter Netztest, bei dem festgestellt wurde, das beim Gesamtergebnis der Abstand zu den Mitbewerbern eher gering ist.


    Die drei anderen sind im Moment zu sehr damit beschäftigt der Masse Dienste aufzuzwingen, die sie nicht möchte. E+ hingegen will das bedienen, was im Moment wirklich gefragt ist und man versucht allen Ballast abzuwerfen den man nicht braucht, um das ganze auch noch zu wirklich fairen Preisen anbieten zu können. Ich finde die Bezeichnung Billignetz bzw. Billigheimer wird dem nicht gerecht. Wer kaufmännisch so sinnvoll agiert hat besseres verdient!

  • terafalk


    Echt klasse Beitrag.
    Besser hätte man es wirklich nicht schreiben können.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Hallo Terafalk,


    Deinen Worten kann ich über weite Strecken zustimmen.
    Warum bringt E-Plus es aber nicht fertig, solche existenziell wichtigen Dinge wie die Kundenbetreuung oder die Netzqualität geregelt zu bekommen?


    Warum schafft es E-Plus nicht, die Pioniere und Scouts des Internet einzubinden, vielleicht neue Formen des Customer-Care zu realisieren?


    Warum macht E-Plus den gleichen Fehler wie alle andern:


    Neukunden sind hui und Altkunden sind p... sprich können bleiben wo sie sind?


    Warum können Altkunden nicht sofort in neue Tarife wechseln, warum müssen sie abenteuerliche Wechsel-Prozeduren über sich ergehen lassen? Wieviele treue Alt-Kunden bleiben dabei auf der Strecke?


    Wie lange hat es gedauert, bis man seine Rufnummer zu Simyo mitnehmen konnte? (zu Blau gehts nach wie vor nicht)


    Warum bekommt die Base-Kundenbetreuung überhaupt nichts geregelt?
    Warum ist ein Tarifwechsel von E-Plus zu Base (fast) nicht möglich?


    Warum müssen Anrufe zur Hotline je nach Tarif, Sonnenstand oder was weiß ich teuer berechnet werden, wenn die Hotliner dahinter doch gar nicht helfen können?
    Warum sind die verschiedenen Hotlines aus fremden Netzen nicht oder nur schwer zu erreichen?
    Warum wurde der Hotlinezugang über die bezahlbare 0331-7000 abgeklemmt?


    Warum müssen gute Tarife auf einmal verschlimmbessert werden?


    :flop:


    Was nutzen mir coole Preise, wenn es dann, wenn ich es nutzen will, vielleicht gar nicht funktioniert?


    Ok, als Schüler oder Student ist mir das vielleicht egal, der Preis ist entscheidend. Aber als Mensch sich auf ein Netz verlassen will oder muss, ist schnell verlassen.


    Auch als Schüler oder Student wäre ich ziemlich angesäuert, wenn der Liebesschwur an die Freundin per SMS im entscheidenden Moment im Netz verhungert oder viel zu spät ankommt oder ein einsetzendes Gewitter das romantische Telefonat beim Heiratsantrag abbricht? :flop:


    P.S. Etwas Lesestoff zur Endlos-Diskussion über das beste Netz :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    P.S. Etwas Lesestoff zur Endlos-Diskussion über das beste Netz :-)


    Ein Blogeintrag, der mit aus der Seele spricht!


    Ein jeder hier sollte den lesen.
    Ganz besonders einige Netzfreaks...


    In diesem Sinne: Rein in die Rinne, Attacke!


    MfG
    Surfkiller20

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Diesmal hast Du mir aus der Seele gesprochen, Henning. Genauso sehe ich es auch.


    Eplus hat IMO ein Riesenpotenzial, das teilweise leichtfertig verspielt wird. Aber genau aus den Punkten, die Du in Deinem Beitrag genannt hast, habe nicht nur ich nach etlichen Jahren gewechselt, sondern auch einige aus dem Bekanntenkreis. Sehr schade, da ich Eplus vor allem in den Anfangsjahren von der Servicequalität her sehr gut empfand. Nur in Zeiten, bei denen sich mindestens auf Discounterebene die Preise gleichen, fragen sich manche, warum sie sich einen schlechteren Indoor-Empfang antun sollen, wenn es zum gleichen Preis auch anders geht. Sowas könnte man leichter verzeichen, wenn dafür andere Dinge im Angebot stimmen.


    Und als Vieltelefonierer hat man auch nicht immer Lust sich mit einer inkompetenten Hotline rumzuschlagen, die mindestens jedes 2. Forumsmitglied hier besser ersetzen könnte ;) . Gerade da wäre es so einfach Kunden zu binden...

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • Das war ein wirklich guter Blogeintrag.


    Ich will auch keinen speziellen Netzbetreiber verteidigen, bin zwar noch bei T-Mobile, werde aber abwandern, nach über 7 Jahren.


    Man muß einfach feststellen, zusammengenommen, das jedes Netz hier und da Probleme mit irgendwelchen Sachen hat. Kein Netz ist perfekt.


    Man kann auch mittlerweile durch die 10 Cent Tarife sich das Netz aussuchen was man persönlich gerne hätte.


    Aber wie gesagt, zusammengefasst ein wirklich guter Beitrag.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hallo Terafalk,


    Deinen Worten kann ich über weite Strecken zustimmen.
    Warum bringt E-Plus es aber nicht fertig...


    Hallo Henning,


    Deiner Kritik kann ich voll zustimmen! So sehr wie sich E+ angestrengt hat, es gibt sicher noch vieles was man unbedingt verbessern sollte.
    Ich frage mich nur was das Ganze den Anbieter kosten kann bzw. warum man so zögert das Geforderte umzusetzen.


    Tritt vielleicht nicht eine ausreichendeMasse an E+ ran, an der der Netzbetreiber erkennen kann, dass da einiges verbessert werden muß? Vielleicht ist man in Düsseldorf ja der Meinung, dass die Kunden vollends zufrieden sind. Zumindest schmückt man sich auf der Webite mit der Auszeichung von J.D.Power für die zufriedensten Vertragskunden unter den Mobilfunkanbietern.


    Beim letzten Gespräch mit der Professional-Hotline von E+ sagte mir die Mitarbeitern, dass Sie grundsätzlich jeden unmöglichen Tarifwechsel ( Wechsel in die neuen Tarife ) als offizielle Beschwerde des Kunden aufnimmt, weil Sie in der Hoffnung ist, dass man irgendwann darauf reagiert. Es scheint, das die Mitarbeiter an der Hotline oft mit enttäuschten Kunden konfrontiert werden, für die man keine Möglichkeit schafft unkompliziert und ohne weitere Vertragsverlängerung in einen anderen Tarif wechseln zu können.

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Natürlich gibt es auch welche mit Laptop, aber ich habe die Erfahrung gemacht das das auch mit GPRS wunderbar geht, es dauert zwar etwas länger, aber es geht.


    Wenn man sich die heutigen Flashwebsites ansieht, kann man da mit GPRS imho nicht glücklich werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wenn man sich die heutigen Flashwebsites ansieht, kann man da mit GPRS imho nicht glücklich werden.


    Obwohl es wie gesagt schon geht, es gibt auch schließlich noch genug Leute die Zuhause über ein 56K Modem Online gehen, nicht wahr?!


    Hat längst nicht jeder DSL.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!