FTD: E-Plus bricht mit seinem Geschäftsmodell

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wenn man sich die heutigen Flashwebsites ansieht, kann man da mit GPRS imho nicht glücklich werden.


    Zielgruppe der neuen Eplus-Strategie sind doch nicht schnöde Surfer, denn auch hier werden die Preise in die Binsen gehen. Einer der künftigen Blockbuster könnte IMHO Navigation werden, wenn da nämlich der Preis/Route stimmt und z.B. noch aktuelle Verkehrssituationen analog TMC eingerechnet werden, könnte man sich einen Zusatzkasten im Auto sparen bzw. die Aufpreisliste wirksam kürzen.


    Wenn ich nämlich mal rechne, dass ein vernüftiges Navi > 200 € kostet und man dieses alle 2 Jahre ersetzen bzw. zumindest für > 50 € die Karten updaten muss, dann könnte man runtergebrochen auch den Monat lockere 5 - 10 € Mehrkosten in kauf nehmen und wäre unter dem Strich noch günstiger und als Mehrwert hätte man toppaktuelle Karten. Nun wäre nur die Frage, ob die NBs bereit wären mit 5 - 10 € für diesen Service zu leben und davon noch an den Spezialisten abzugeben. Bleibt es nämlich, wie heute üblich bei ca. 1 €/Route, lohnt sich dies nur für Wenigfahrer, die dann aber im Bedarfsfall auch nicht per GSM navigieren sondern Papierkarten nutzen. Mit den heutigen Preisen stellt man sich IMHO selbst ein Bein und wartet zu, bis alle Leute die eins brauchen Offline-Systeme haben. Dann braucht man aber mit GSM-Varianten auch nicht mehr zu kommen.


    Ansonsten fällt mir persönlich außer Email und Musik so richtig nichts ein, wofür Leute bereit wäre zu zahlen. Und das Musikportal des Eplus-Musikspezialisten vybemobile kann itunes bei weitem nicht das Wasser reichen. Dort hat man genau das gemacht, was man nicht tun sollte. Eine Notlösung zusammen geflickt und damit Kunden unzufrieden gemacht.

    ---

  • Outing: Ich bin aktiver Handy-Navigations-Nutzer :D


    Handy (derzeit S75, demnächst S///) mit Jentro Activepilot off-board Navi-SW + GPRS-Maus und gut ist. Letztes Jahr hatte ich die Europa-weite Navi-Flat und auch viel genutzt. Datenmenge für eine Route hält sich in Grenzen (80 - 700 KB, ohne Maps, nur Pfeilanzeige + Ansage); mit Maps (3D View) halt entsprechend mehr.


    Es gibt drei Navi-Flats: für je EUR 5,-/Monat im Alpenraum oder in D beliebig oft navigieren, oder für EUR 10,-/Monat in ganz Europa.


    Somit brauchts für die Vielnutzer wie Dich nur noch ein ausdauerndes Handy bzw. KFZ-Ladekabel und eine GPS-Maus mit großem Akku (z.B. Jentro BT-GPS-8). Anschaffungskosten: EUR 99,- für Paket aus GPS-Maus, Software; Kosten pro Route = EUR 0,99 wenn keine Flat gebucht - für mich bewegen sich die Kosten im vernünftigen Rahmen, IMHO. Durch Handy-Navigation hab ich mir das s*uteuere BMW Festeinbau-Navi gespart - obwohl "nur" Steuer auf Firmenwagenleasing rechnet sich die Handy-Navi vs. Festeinbau um Faktoren!


    Am Anfang wurde ich von den "ich will alles in meinem Auto haben"-Kollegen belächelt ... mittlerweile sind 2 ebenfalls begeisterte Handy-Navi-Nutzer und einer grübelt (ist gerade dabei seine Auto-Konfiguration zusammenzustellen) :cool:


    hjrauscher

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Outing: Ich bin aktiver Handy-Navigations-Nutzer :D


    Mehr als interessant. Leider bin ich noch in mein Nokia 9300 verliebt und das macht sich ziemlich doof im aufgeklappten Zustand. Da ist man dann beim telefonieren arg behindert. Aber wenn ich deinen Lobgesang so lese, tendiere ich immer weiter in Richtung E70, da meine dicken Finger QWERTZ-Keyboards lieben und ich so ein wieder ein bisschen Klimmbimm im Auto einsparen könnte.

    ---

  • Wer macht das nicht!




    Hallo!
    Das macht doch deine heißgeliebte DTAG auch so! Ganz aktuell kann ich von meinen Call&Surf Plus für 45€ auf den neuen für 40€ wechseln? Nein! Bei E+ ist alles Mist und bei T ist alles top! Ne! Ne!


    gogo65

  • Re: Wer macht das nicht!


    Zitat

    Original geschrieben von gogo65
    Das macht doch deine heißgeliebte DTAG auch so!


    Lass dir eins gesagt sein: Altkunden sind IMHO bei jedem Unternehmen der letzte Dreck und als solcher werden sie auch behandelt! ;)


    Bestand wird nur verwaltet, wichtig ist Wachstum.

  • Re: Re: Wer macht das nicht!


    Zitat

    Original geschrieben von mannesmann
    Lass dir eins gesagt sein: Altkunden sind IMHO bei jedem Unternehmen der letzte Dreck und als solcher werden sie auch behandelt! ;)


    Bestand wird nur verwaltet, wichtig ist Wachstum.


    Uneingeschränkte Zustimmung.


    Darf man leider immer wieder so erleben.
    Egal wo man ist. Egal ob T-Mobile, Vodafone, E-Plus oder o2.
    Egal ob T-Com (jetzt T-Home), Arcor, Kabel Deutschland.


    Es sind dabei alle gleich.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von terafalk
    E+ verunsichert! Und das schon eine ganze Zeit...nämlich den Mobilfunkmarkt!


    das finde ich toll, vor allem für den kunden - stichwort: kaufmotive und entscheidung unter unsicherheit


    > früher waren tarifwechsel generell gratis bei e+, heute haste dich angeschmiert, wenn kurze zeit später ein günstiger tarif kommt. das ist für mich ein 1A kalkulationsfehler, weil dabei nicht bedacht wird, wie der kunde sich entwickeln wird. und im zweifel wird der kunde sogar wechseln, weil er sich für dumm verkauft vorkommt. soviel mal zum thema: die kosten- und leistungsrechnung dominiert die balanced score card und unternehmensziele,


    fazit :flop:


    Zitat


    Nahezu alles was E+ in den letzten 2 Jahren an innovativer Strategie vollbracht hat wurde verurteilt.


    diese "strategien" stehen in jedem marketingbuch für erstsemester, da finde ich nichts innovativ dran. preisführer- und mehrmarkenstrategien sind ein richtig alter hut, eine neue idee ist das nicht gerade


    fazit :flop:


    Zitat


    Dieser Netzbetreiber hat den gesamten Markt völlig verändert und für annähernd günstige Mobiltelefonie gesorgt.


    die geiz ist geil zeit wurde von saturn beendet, wenn e+ nix weiter einfällt kann es böse ausgehen


    günstiger ist es geworden


    fazit: :top:



    Zitat

    Was haben sich die Mitbewerber gegen die Strategie von E+ ausgelassen und versucht diesem Mobilfunkanbieter einzig den Ruf als Billigheimer anzuhängen, ohne Mehrwert.


    wie denn nun? billigheimer? oder günstig? oder günstig mit service und bißchen teurer? oder günstig mit service und nicht teurer? weil ohne handysubvention? das ist nicht fisch und nicht fleisch, sorry.


    fazit :flop:


    Zitat

    Umso erstaunlicher, dass jetzt der gesamte Markt der E+Strategie folgt.
    Es ist leicht zu durchschauen, dass es den Mitbewerbern nur darum geht, den Profit zu schützen und mit allen Mitteln die Geschwindigkeit der Marktveränderung zu reduzieren.


    dumm nur, daß e+ heftige abwanderungen zu seinen discountmarken hat, die die premiumanbieter nicht haben - wahrscheinlich weil sie eine marke besitzen und nicht wie e+ irgendwie ein anbieter sind, der irgendwie ganz ok ist, den aber alle verlassen, wenn es woanders ein besseres angebot gibt. und das ist imho das hauptproblem! was ist überhaupt e+? welche gedanken und emotionen verbindet man mit e+? ich seh da nur einen vollkommen inkonsistenten unternehmensauftritt, der zudem noch kunden einzelner absatzkanäle diskriminiert. stichwort: kunde im shop mit webtarif ....und jetzt bitte nicht mit irgendwelchen web-rabatten kommen iSv 100 frei sms oder so. ein neukunde kann gar nicht wissen, ob er den "service" später braucht...., die enttäuschung des kunden inkl. kündigung bekommt e+ gratis dazu


    fazit :flop:


    Zitat


    Wieder geht E+ einen völlig eigenen Weg, dessen Ergebnis im Moment einfach noch nicht sichtbar ist. Da der Mensch grundsätzlich alles verurteilt was er nicht versteht, bleiben Argumente die den neuen Weg abwerten natürlich nicht aus. Hier darf man gespannt sein, ob es E+ wiederholt gelingt dem Markt zu zeigen, wer zu den wirklichen Innovationen fähig ist.


    zu innovation und preisen siehe oben, zu outsourcing siehe den integrierten konzern von edzard reuter, die argumente sind die gleichen, nur werden sie heute anders gewichtet. das kann man gar nicht für verschiedene unternehmen vergleichen




    Zitat


    Man mag zwar bei E+ immer noch mit Netzschwächen argumentieren wollen und dadurch die Bezeichnung "Billignetz" bestätigt sehen, aber auch hier stellt man bei näherer Betrachtungsweise fest, das man aus Geringfügigkeiten illusorisch große Nachteile konstruiert. Das zeigt beispielsweise ein groß angelegter Netztest, bei dem festgestellt wurde, das beim Gesamtergebnis der Abstand zu den Mitbewerbern eher gering ist.


    siehe oben: kaufmotive des kunden. e+ ist es nicht gelungen, dieses image abzulegen. offensichtlich kann man auch mit e+ ähnlicher netzqualität eine preisprämie erzielen. warum kann e+ das nicht, wenn das netz ähnlich dem der wettbewerber ist?


    fazit :flop:


    Zitat


    Die drei anderen sind im Moment zu sehr damit beschäftigt der Masse Dienste aufzuzwingen, die sie nicht möchte. E+ hingegen will das bedienen, was im Moment wirklich gefragt ist und man versucht allen Ballast abzuwerfen den man nicht braucht, um das ganze auch noch zu wirklich fairen Preisen anbieten zu können.


    Ich finde die Bezeichnung Billignetz bzw. Billigheimer wird dem nicht gerecht. Wer kaufmännisch so sinnvoll agiert hat besseres verdient!


    wie sinnvoll sind denn dienste von yahoo etc. auf dem handy ?erinnert mich stark an die i-mode nummer, sorry



    also nee, ich denke e+ läuft keine 10 jahre mehr und dann sind sie wie simyo. sie sind einfach zu spät auf den markt gekommen und haben keine eigene persönlichkeit entwickelt.


    dazu mal ein beispiel: jedem fällt doch bei den namen BMW, toyota, mercedes spontan eine eigenschaft ein...und wegen dieser eigenschaft werden diese produkte dann auch erworben (oder wegen der erwartungen daran)
    was fällt euch zu e+ ein? der tarif ist für den günstig, aber nur, wenn er kein handy will? der andere tarif ist gut, wenn man kein support will? ich sehe da keine zentrale aussage hinter. ist alles ein wischi-waschi, hauptsache wir haben irgendwie doch alle kunden angesprochen und dabei vergessen, was segmentieren heißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Leider bin ich noch in mein Nokia 9300 verliebt und das macht sich ziemlich doof im aufgeklappten Zustand.


    Mmhh, Klapp-Handys & Navigieren - geht doch gar nicht? Geht sehr wohl, sagt sogar meine Frau (seit kurzem S/// z530i) :D "Trick": Saugnapfhalter an die Windschutzscheibe und soweit nach hinten kippen das das Display beim aufgeklapptem Klapphandy :cool: sich gut ablesen läßt.


    HTH,
    hjrauscher


    P.S.: Du hast PN :)

  • Geschätsmodell StebuEx


    StebuEx



    Moin!


    Und dein Geschäftsmodell (VF und TMO) ist das was überleben wird?
    In unserer Zeit ist Geiz nicht mehr geil sondern notwendig.
    Ich habe eine Familie mit 3 Kindern. Und ich habe zum Glück noch Arbeit.
    Heizkosten, MwSt 19%, Benzin.....
    Für dein Geschäftsmodell hat das Volk kein Geld mehr!
    Geh mal in den Osten oder in den Norden (Emsland/Ostfriesland).
    Bei uns in der Gegend macht ein Bauunternehmer und eine Möbelbude
    nach der andern zu. :flop: Und die Leute können Premium nicht mehr bezahlen.
    Das ist die Realität.


    gogo65

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!