Wer Kunde bei den D Netzen ist wird arm!

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Zurück zum Thema: Ich glaube kaum, dass der Durchschnittskunde deinen Premiumaspruch hat, schließlich will die Masse nur SMS und telefonieren, alles andere ist bisher doch nur Wunschdenken der NB und einiger Freaks.


    Genau so sieht es doch aus. Datendienste benutzt die Masse nicht. Mehr als SMS und telefonieren wollen die meisten gar nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von oo7x
    Genau so sieht es doch aus. Datendienste benutzt die Masse nicht. Mehr als SMS und telefonieren wollen die meisten gar nicht.


    Gleiches gilt doch aber auch im Festnetz. Die Komfortanschlüsse der Telekom haben alles mögliche dabei aber die Leute nutzen nichst bis fast nichts dieser Features. Ist nunmal so, genau wie die Leute in der Masse bei Word und Excel etc. nur die Grundfunktionen nutzen, obwohl viel mehr ginge... Deshalb sehe ich es als Kunst/Lotterie einen Bedarf zu wecken. Man muss viele Entwürfe auf den Markt schmeißen, dafür andere ins Risko gehen lassen und hoffen das man einen Blockbuster erwischt... Mehr will doch z.B. der Herr Dirks gar nicht.


    Ich glaube, wenn die Marketingstrategen die SMS als Blockbuster entwickelt hätten, wäre die genauso krepiert wie MMS und WAP und UMTS (bisher).

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von oo7x
    Genau so sieht es doch aus. Datendienste benutzt die Masse nicht. Mehr als SMS und telefonieren wollen die meisten gar nicht.


    Genau so ist es, geht selbst mir obwohl ich schon lange bei Telefon-Treff bin genauso *g*


    Ich will telefonieren, SMS vielleicht mal ein paar MMS und ein wenig Messenger oder WAP über Handy. Das war's auch schon.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Ich lebe leider etwas im ländlichen Gebiet und mit E-Plus (habe ne kostenlose Computerbild Zehnsation zum testen) habe ich extrem häufig keinen Empfang bzw. sehr schlechten. o2 geht grade so, aber gegen die großen Riesen ist das kein Vergleich. Damit habe ich fast überall Empfang. Ich habe ein Vodafone Studentarif mit 50 Minuten für 7,69 und das finde ich ok, weil ich dafür ja auch schön alle zwei Jahre ein neues Handy bekomme - anders als bei den Discountern, wo die Minutenpreise recht gut sind.
    Sonst bin ich auch eher ein Minimalist, wie mein Vorredner StevenWort. Mir reicht telefonieren, SMSen, ab und an mal ne MMS und WAP nutze ich beinahe nie.

  • Zitat

    Original geschrieben von ruffryder
    Sonst bin ich auch eher ein Minimalist, wie mein Vorredner StevenWort. Mir reicht telefonieren, SMSen, ab und an mal ne MMS und WAP nutze ich beinahe nie.


    Und genau das ist es, was die NBs in die Verzweiflung treibt. Bei Telefonaten sinken die Preise, bei SMS wird siche rauch irgendwann einer den Stein ins rollen bringen und was passiert dann? Wovon wollen die dann noch opulent leben?

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von ruffryder
    Ich habe ein Vodafone Studentarif mit 50 Minuten für 7,69 und das finde ich ok, weil ich dafür ja auch schön alle zwei Jahre ein neues Handy bekomme - anders als bei den Discountern, wo die Minutenpreise recht gut sind.


    Das bricht Vodafone noch einmal das Genick! Deine 7,69 finanzieren nie die gezahlte Provision für die ersten zwei Jahre. Bei den Verlängerungen dürfte es dann dank zwangsweise Bindung an das "Vodafoneverlängerungssystem" (keine freien Händler mehr) mit gelabbelten Geräten wieder kosten neutral sein. Aber die ersten zwei Jahre kommen Vodafone teuer zu stehen, wenn der Kunde sich beherrscht und nicht über die 7,69 kommt. :D


    Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Und gewisse Premiumleistungen wie möglichst flächendeckendes UMTS oder EDGE findet man eben nur mal bei den D-Netzbetreiber.


    Und das E-Plus und o2 nicht flächendeckend sind ist mir aus Erfahrung gut bekannt.


    Bei Vodafone mag das hinsichtlich UMTS sicher zu treffen. Die UMTS Netzabdeckung von T-Mobile ist ein schlechter Witz! E+ schlägt die locker. Wenn du mir nicht glaubst schau dir doch einmal die Netzabdeckung von T-Mobile und E+ an. Kenne so einige Orte wo es nur Vodafone und E+ UMTS gibt, T-Mobile bietet dort nur GSM. Es ist nicht alles Premium, was sich so schimpft, kennt man doch von o2. :p

  • Zitat

    Original geschrieben von pithein
    Selbst Vodafone dürfte kein flächendeckendes UMTS-Netz haben, oder weiß einer das besser?



    Ich hatte ja schon die Frage gestellt, mit welchen Prozentsatz das UMTS-Netz von Vodafone flächenmäßig ausgebaut ist? Es reden zwar hier viele vom guten UMTS-Ausbau bei Vodafone, wenn es aber um konkrete Zahlen geht, weiß anscheinend doch niemand was? Oder doch?

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Es reden zwar hier viele vom guten UMTS-Ausbau bei Vodafone, wenn es aber um konkrete Zahlen geht, weiß anscheinend doch niemand was? Oder doch?


    "Vodafone erreicht mit UMTS Broadband 80 Prozent der Bevölkerung
    Neben der Modernisierung der vorhandenen Netzinfrastruktur setzt Vodafone im Bereich Mobiles Internet konsequent auf die weitere Erschließung von UMTS-Empfangsgebieten in der Bundesrepublik. Vodafone erreicht nach eigenen Angaben bereits rund 80 Prozent der Bevölkerung."


    http://www.laptopkarten.de/UMT…g/umts-netzabdeckung.html

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    "Vodafone erreicht mit UMTS Broadband 80 Prozent der Bevölkerung
    Neben der Modernisierung der vorhandenen Netzinfrastruktur setzt Vodafone im Bereich Mobiles Internet konsequent auf die weitere Erschließung von UMTS-Empfangsgebieten in der Bundesrepublik. Vodafone erreicht nach eigenen Angaben bereits rund 80 Prozent der Bevölkerung."


    http://www.laptopkarten.de/UMT…g/umts-netzabdeckung.html


    Naja, 80 Prozent der Bevölkerung ist nicht 80 Prozent der Fläche, da vorwiegend in städtischen Gebieten ausgebaut wird. Ich schätze mal so ungefähr 70 Prozent der Fläche. Bei den anderen Netzbetreibern ist es allerdings noch weniger. Bei "T-Mobile" ist aber "EDGE" fast flächendeckend ausgebaut.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!