Wer Kunde bei den D Netzen ist wird arm!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also ich finde jetzt nicht das die D Netze um soviel teurer sind als die E Netze.

    Kommt eben immer auf das Nutzungsverhalten an. Pauschal als "viel zu teuer" wuerde ich Vodafone und T-Mobile auch nicht abstempeln. Kann aber gut sein, dass in dem gebotenen nicht das fuer einen selbst passende grade dabei ist.


    Ich beschaeftige mich seit einiger Zeit etwas naeher mit den Vodafone-Tarifen, und da finde ich z.B. das 60-Minuten-Paket (ohne Handy) ganz attraktiv. 60 Minuten in alle Netze, dazu Flat am WE zu Festnetz + VF fuer 9,95, dazu bei Online-Bestellung entweder 5 EUR Rabatt/Monat oder 100 SMS/Monat - da kommen auch die E-Netze nicht mit.


    Auch die preislich verguenstigte Superflat Zweitkarte ist attraktiv, ebenso die HappyFamily-Option.

  • Henning:
    Du hast allerdings den Handypreis bei Congstar, Simyo und Fonic "unterschlagen" ;). Von daher ist auch deine Rechnung eigentlich falsch. Man müsste für ein "mittleres" Handy mindestens 8€/mon dazu addieren, um nach 24 Monaten auf 200€ für ein Handy zu kommen.


    O2-Vertragstarif:


    Inklusiv 100 mit Handy: 20,00€
    Online-Vorteil: 100 SMS: 0,00€
    Internet-S-Paket: 5,00€
    Summe: 25,00€

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Auch die preislich verguenstigte Superflat Zweitkarte ist attraktiv, ebenso die HappyFamily-Option.

    Gerade diese beiden Angebote finde ich nicht so gut, weil die genauso beschränkt sind wie der E-Plus Family Rabatt.


    Und seit Vodafone die 24 Monate Mindestlaufzeit für Optionen eingeführt hat, bin ich von Vodafone ohnehin nicht mehr so begeistert.

  • Die HappyFamily-Option gilt zu einer beliebigen VF-Nummer, dafuer aber in beide Richtungen. Ist schon ein klein wenig anders als bei E-Plus (und eben drum interessant).


    Die lange Laufzeit ist in der Tat suboptimal, da muss man eben Kosten/Nutzen abwaegen.

  • Meine Familie/Freunde und ich sind alle durch die Reihe bei Vodafone. Wechselwillig sind wir alle nicht. Aus dem einen Grund für uns (da sind wir sicher nicht die Einzigen) ist Vodafone sehr Günstig. Genutzt wird die SuperFlat & SMS-Flat Netzintern. Ich selbst telefoniere im Monat über 40 Stunden weil ich es muss.


    Meine Kosten mit Superflat + SMS-Flat + 60 Fremdnetzminuten (wegen einiger Arbeitskollegen) = 39,95 €
    Mit Bildmobil wären es 240 € (gerechnet 40 Stunden).
    Congstar 216 €



    Die meisten Leute die ich durch die Arbeit kenne haben einen falschen Tarif und dadurch jeden Monat nur durch die Telefonie kosten von über 100 €


    Für einen anderen Nutzer ist ein andere Anbieter und Tarif günstiger. Es kommt eben auf das jeweilig eigene Nutzerprofil an.

    Grüße Lady X


    eReader: Tolino Shine 5 m. Skoobe Kombiflat - Jahresabo

    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone |  GK: Telekom XLP, iPhone

    Die ersten Affen beginnen zu Leugnen, das sie unsere Vorfahren sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von Lady X
    Meine Familie/Freunde und ich sind alle durch die Reihe bei Vodafone. Wechselwillig sind wir alle nicht. Aus dem einen Grund für uns (da sind wir sicher nicht die Einzigen) ist Vodafone sehr Günstig. Genutzt wird die SuperFlat & SMS-Flat Netzintern. Ich selbst telefoniere im Monat über 40 Stunden weil ich es muss.


    Meine Kosten mit Superflat + SMS-Flat + 60 Fremdnetzminuten (wegen einiger Arbeitskollegen) = 39,95 €
    Mit Bildmobil wären es 240 € (gerechnet 40 Stunden).
    Congstar 216 €



    Genau das ist ja das Phänomen, das ich vorhin über den ländlichen Raum geschrieben hab. Dort sind doch viel mehr Leute bei einem Anbieter (T-Mobile oder Vodafone) und durch die Flats und Discounter wird es o2 da sehr sehr schwer haben, noch was zu reißen, trotz Netzausbau....

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    Darf ich fragen, was das für schlechte Erfahrungen mit Prepaid waren?
    Du hast doch bei Prepaid gerade den Vorteil, dass du sofort wechseln kannst.


    Ansonsten: Deine Berechnungen gelten im Moment. Aber wie sieht es in einem Jahr aus? Denke nur mal ein Jahr zurück.


    natürlich. Nun, bei 2 Anbietern (allerdings auch Provider im Abstand von ca. 1 Jahr) habe ich 2 Wunschrufnummern ausgewählt und bei beiden wurden diese extrem attraktiven Nummern abgelehnt, da ich angeblich zu viele Verträge hätte. Ich habe es direkt erneut versucht, mit eher gewöhnlichen Nummern und das lief problemlos - Erläuterungen gab es dazu keine.


    Einer von beiden wurde dann in einer hier bekannten Kündigungswelle seitens Provider gekündigt (beidseitige Kündigungsoption).


    U.a. habe ich aber auch Prepaidkarten länger (1 Jahr) nicht genutzt, wollte diese dann in einen Laufzeitvertag wandeln, da wurde mir mitgeteilt, daß dies nun nicht mehr möglich sie, aufgrund der Inaktivität der Karte.


    Nun, vielleicht nicht objektiv, aber ich habe Vorbehalte.


    Die Zusammenstellung eines Tarifs nach dem Baukastenprinzip endete bei mir (bei den D-Netzen) immer auf einem relativ hohen Preisniveau, da gewisse Kombis entweder nicht erlaubt, nicht existent, oder nur stark aufpreisig möglich waren.


    Ein Vertrag mit Einheiten als Berechnungswert erleichtert mir das handling und
    erspart mir zusätzliche add on Kosten durch SMS und hinsichtlich Minutenkontingente kann ich mein Gesprächsvolumen mitlerweile gut einschätzen - bei z.B. 10 Euro GG ist es nicht so schmerzhaft, wenn ich die Kontingente nicht immer ausreize, drüber bin ich nie.


    Wie gesagt der Vertrag muss zum Nutzungsverhalten passen, oder das Nutzungsverhalten ändert sich durch den Vertrag z.B. über Flatrates.
    Hinzu kommt eine Anbieteraffinität, eine subjektive Geschmacksfrage und ein Preis Leistungsniveau, was sich sicherlich noch verbessern wird, aber vielleicht nicht mehr ganz so drastisch wie in den letzten Jahren - die Leistungsbasis eines kleinen Tarifs wird sich somit kaum extrem verändern, z.B. beim oben erwähnten 10 Euro GG Tarif. Wenn man wie ich damit fast 100% des Nutzungsverhalten zu adäquatem Preis abdeckt, dann passt's. :)

  • Ich ziehe mal ein Fazit der Diskussion: Wer den richtigen Tarif im Netz von T-Mobile auswählt, wird ganz bestimmt nicht arm.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Genau das ist ja das Phänomen, das ich vorhin über den ländlichen Raum geschrieben hab. Dort sind doch viel mehr Leute bei einem Anbieter (T-Mobile oder Vodafone) und durch die Flats und Discounter wird es o2 da sehr sehr schwer haben, noch was zu reißen, trotz Netzausbau....


    Meine Familie / Freunde und ich wohnen nicht in Ländlichen Gebieten (wie viele andere Nutzer auch). Es ist die Zufriedenheit die uns/mich bleiben läst, die meisten von meinem Kreis sind über 14 Jahre bei Vodafone. Bisher habe ich nur sehr guten Service erlebt. So wird es sicher auch vielen anderen Nutzern gehen.


    Edit:


    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Ich ziehe mal ein Fazit der Diskussion: Wer den richtigen Tarif im Netz von T-Mobile auswählt, wird ganz bestimmt nicht arm.


    Nicht nur beim T-Mobil-Netz :top:

    Grüße Lady X


    eReader: Tolino Shine 5 m. Skoobe Kombiflat - Jahresabo

    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone |  GK: Telekom XLP, iPhone

    Die ersten Affen beginnen zu Leugnen, das sie unsere Vorfahren sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von Lady X




    Nicht nur beim T-Mobil-Netz :top:


    Nur beim T-Mobil-Netz, habe ich ja nicht behauptet, sagen wir: auch nicht beim T-mobile-Netz

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!