Ich blicke bei Amazon nicht durch

  • wenn man "tief" genug in die kategorien eingedrungen ist, erscheint in der linken navigation immerhin ein feld in dem man verkäufer auswählen kann.


    unter anderem dann auch nur "Amazon.de".


    zbs wenn ich nach einem fernseher suche auf elektronik&foto, tvgeräte, und dann links den verkäufer auswählen.


    ich denke amazon ist grundsätzlich daran interessiert möglichst viele marketing place angebote darzustellen. denn über diesen geschäftszweig verdienen sie ja relativ stattlich ohne viel dafür tun zu müssen.


    deswegen wohl die grundsätzliche fehlende option marketing artikel auszublenden.

    Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist.

  • tbc hatte ich ja versprochen:


    Shop angemailt, um nach den tatsächlichen Versandkosten zu fragen.
    ("max 4€")
    Shop aufgesucht, Preise lagen da 2-15% über den MP-Preisen.
    Angerufen, ob sie auch zu den MP-Preisen liefern (Wert ~120€).
    "Aber ja doch".
    Bestellung gemailt, Vorab-Rechnung kommt, nach Vorkasse kommt Ware.
    Ersparnis gegenüber Shop ~8€ (netto).
    Ersparnis gegenüber von amazon selbst angebotenen Artikeln ~30€ (abzüglich 4€ Versand).
    [small]wg der Vollständigkeit: Artikel für ~15€ nicht im amazon-Angebot[/small]


    Weihnachten kann kommen ;)


  • Nu leider funktiniert das nicht zuverlässig. Gerade heute vormittag erlebt. Es wurden zwischen den Arktikeln, die wirklich von Amazon waren, immer wieder Marktplatz-Artikel "versteckt". Aber diese waren daran zu erkennen, dass dort kein Overnight-Express möglich ist.

  • So, ich hoffe es ist im Sinne des Forums, wenn ich nicht einen neuen Thread eröffne, sondern diesen wiederbelebe. Die Überschrift passt jedenfalls wie die Faust auf's Auge auch für mein Anliegen.


    Ihr wisst, es gab im Herbst den Umfrage-Gutschein. Da solche Gutscheine (wie auch jetzt bei der Pringles-Aktion im Februar, die ich aber leider nur aus dem Internet kenne, da wir nie in irgendeinem Geschäft diese Doppelpackungen kaufen konnten) immer nur einer pro Person (bzw. Amazon-Konto) eingesetzt werden können, hat hier jeder in der Familie sein eigenes Amazon-Konto. Gerade bei kurzlebigen Gutscheinen (der vom Oktober gilt nur ein halbes Jahr ab Erhalt) findet aber nicht immer jedes Familienmitglied einen interessanten Artikel zum Bestellen, jemand anderes aber durchaus auch mal zwei oder drei. So haben wir denn auch schon mal die Konten der anderen benutzt, bzw. diese um das Bestellen gebeten.


    So, nun geht's los. Ich hatte meinen Umfrage-Gutschein schon verbraten. Meine bessere Hälfte weiss nix, will nix. Schuhe schon, aber bei Amazon geht ja das "Och Du, da muss ich eben mal kurz rein"-Spontan-Shoppingattacken-Gefühl verloren.
    Ich darf also mit ihrem Account und ihrem Gutschein was bestellen. Solle aber gefalligst meine eigene Kreditkarte benutzen (also bei A. angeben) und nicht von ihrem Konto einziehen lassen. Gesagt getan. Bestellung wird aufgelistet, eingegebener Gutschein akzeptiert und Endbetrag entsprechend verringert.
    Geht auf ihren Namen an unsere gemeinsame Adresse.


    Bis hierher steht ihr Name oben im Browser-Fenster als eingeloggter Kunde. Nach Abschicken bzw, Bestätigen der Bestellung, klicke ich auf "Weiter" (weiter bei Amazon.de einkaufen) und werden mit "Herzlich willkommen, Herr HP-owner" begrüsst !
    ???


    Das hiesse ja nun, dass ein Amazon-Konto stärker mit der eingegebenen Bankverbindung verknüpft ist als mit Email-Adresse und Password !?


    Ich hatte am gemeinsamen Computer extra vorher alle Cookies gelöscht, um die Amazon-Software nicht durcheinander zu bringen


    Einige mögen jetzt denken: viel Lärm um nichts!
    Überlegt mal folgendes: Sie benutzt am gemeinsamen Computer in ihrem Account Seine Kreditkarte (mit Seiner Erlaubnis), kennt aber evtl. seine Login-Daten nicht (nicht alle Paare teilen immer alle derartigen Infos!). Nach Ihrer Bestellung ist Sie dann plötzlich in Seinem Account drin, kann sich Seine Bestellungen ansehen und weiss so, was Er für Sie (bzw. für Seine Gespielin) schon als Weihnachtsgeschenk besorgt hat! Das kann's ja wohl nicht sein, oder?


    Wenn ich nur von einer SCHON GESPEICHERTEN Lieferadresse auf eine andere SCHON GESPEICHERTE umschalten will, muss ich mich jedesmal neu einloggen.
    Und hier reicht die Eingabe einer anderen Kreditkarte mit anderem Namen um komplette Einsicht in das "fremde" Konto zu haben ?


    Also nochmal: Vor Aufruf von wewewe.amazon.de waren alle Cookies gelöscht worden. Ich dachte, ich hätte inzwischen etwas Ahnung vom online-shopping ..... :confused:

  • Der Titel passte am besten. :D


    Ich will demnächst für meine Eltern einen LCD bestellen.


    Amazon schreibt hierzu:


    Damit unser Logistikpartner Sie erreicht, geben Sie bitte in der Bestellung eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Sie können Ihre Telefonnummer in einem bestehenden Kundenkonto hier jederzeit online ändern.


    Der Link "hier" führt dann zum Kundenkonto, nur leider finde ich dort überhaupt keinen Menüpunkt, wo ich meine Tel.Nr. hinzufügen bzw. ändern kann.
    Habe ich einen :apaul: oder gibt es diesen Menüpunkt tatsächlich nicht und die Nr. wird dann ggf. in der Bestellabwicklung abgefragt?

  • Ich habe da auch schon lange gesucht. Schau mal unter "Mein Konto -> Grundeinstellungen -> Verwalten Sie Ihr Adressbuch". Dort kannst Du zu den einzelnen Adressen auch Telefonnummern angeben.

  • Nachdem Ihr den Thread hier wieder nach oben geholt habt, hätte ich ein kleinen Tipp für Euch (vielleicht ist die Frage ja bei dem einen oder anderen immernoch aktuell).

    Zitat

    Original geschrieben von Cheesy
    ...Ich finde es aber auch ziemlich nervig, dass ich inzwischen jedes mal erst nachschauen muss, ob die Ware wirklich von amazon kommt oder nicht. Es wäre unheimlich praktisch, wenn ich irgendwo einstellen könnte, dass mir die Marketplace Angebote überhaupt nicht angezeigt werden.


    Nachdem ja hier auch schon festgestellt worden ist, dass so eine Suche direkt auf Amazon nicht grad einfach ist, hilft vielleicht folgende Seite ein bisschen weiter: NoMarketPlace.com
    Die Idee dafür ist aus genau so einem Thread in einem anderen Forum entstanden und deswegen wollte ich Euch das hier nicht vorenthalten.


    Ihr könnt mir gerne Feedback dazu geben, an Verbesserungen bin ich immer interessiert.


    Schöne Grüße,
    Daniel



    PS: Falls solch eine Werbung (als passende Antwort auf eine Frage) hier nicht erwünscht ist, dann bitte an den Admin hier melden, der das Posting dann löschen kann. Ich will keinem auf die Nerven gehen.


    edit: Ich sehe gerade, dass es hier auch einen "Daniel_23" gibt. Ich wollte keine Verwechslungen provozieren. Mein gewünschter Nick "DanielS" war leider schon vergeben.

  • Entweder ich bediene deine Suchmaschine falsch oder sie funktioniert nicht.


    Wenn ich da etwas suche und dann auf "In Amazon öffnen" klicke, dann wird da genau so die Seite mit dem billigsten Angebot geöffnet wie wenn ich es direkt über Amazon.de suche. Und das billigste Angebot ist eben in vielen Fällen irgendein mehr oder minder seriöser Marketplace-Händler.


    Beispiel: Ich suche ein Nokia N82
    Dein Link schickt mich zu http://www.amazon.de/Nokia-N82…0C9C77EMXZ03PW8V02%26link Code%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB00172ANN4 (Ref-Link entfernt; Leerzeichen zwischen "link" und "Code" bitte entfernen, ohne Leerzeichen wird der Link falsch dargestellt)
    Ich will aber zu http://www.amazon.de/exec/obid…ef=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

  • <edit>
    Punkt erkannt und angepasst.
    Der Link führt jetzt direkt zu der Artikel-Seite von Amazon.


    Vielen Dank nochmal ;)
    </edit>



    Vielen Dank für den Hinweis.


    Da hast Du genau den richtigen Artikel gefunden, wo es nicht klappt. Bei dem zweite N82 klappt der Link korrekt.
    Darf ich fragen, wo Du den Direkt-Link zum N82 von Amazon her hast?


    Ich guck mir nochmal in Ruhe an, wo das Problem liegen könnte. Das Problem liegt aber vermutlich darin, dass die Amazon-API nur einen Standard-Link bietet, der auf die Haupt-Artikelseite führt. Wo dann komischerweise nicht Amazon sondern der Drittanbieter an erster Stelle steht.


    Danke Dir nochmal!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!