Click of Death.........eine andere möglichkeit die Festplatte zu retten?

  • Hallo TT-Gemeinde!


    Wie immer habe ich ein ziemlich großes Problem, dass sich allerdings heute mit einer Materie befasst, von der ich nur ein begrenztes Wissen habe!


    Also folgendes Problem:


    Als ich heute nach Hause kam hörte ich ein Klacken, meine erste Befürchtung war: Die Externe Platte, und diese befürchung wurde wahr!
    Als erstes dachte ich die Platte hat wo nen' Hänger, aber nein, kaum schalte ich sie erneut an, schon glaubt man man sitzt neben der Gasturbine eines M1 Abrams!!!!
    Son Mist! Hatte 214GB Daten auf der Platte ( Bilder, Musik, Grafiken, Aufgaben ect. ) und die sind alle weg!
    Die Geräuche der Platte könnte man so beschreiben:
    Einmal Klackt sie, dann krachts ziemlich laut, kurzes Turbinen ähnliches Geräusch, wieder klacken, krachen, turbine..... zwischendurch kommt auch so ein Zirpen und Pfeifen!
    Die Platte ist 4 Tage alt und schon defekt? Sie ist weder gefallen und umgekippt! Hab sie selber zusammengebaut, und zunächst funktionierte sie auch, bis heute zumindest....


    Hier die Daten zu meiner Platte:


    Plattenname: WD WDC4000AAKB-00YSA0
    Anschluss: IDE - - - USB ( extern )
    Gehäuse: weiß ich nicht, aber mit Cypess chipsatz


    Ich weiß jetzt schon was das Bedeutet, aber muss die Festplatte wirklich zu einem Data Recovery Service der 3000 Euronen verlangt?!?
    Geht das auch nicht billiger? Z.b. ein Internetservice ect.


    Wäre echt dankbar für jeden Tipp!
    mfg

  • Wenns en Headcrash war dann kannst du nichts machen
    Da kann nur der Service Helfen

    "I heard if you play the NT-4.0-CD backwards, you get a satanic message." "That`s nothing, if you play it forward, it installs NT-4.0"

  • Aber wie soll die platte den einen headcrash bekommen wenn sie nicht mal gefallen ist oder geschüttelt wurde? Das kommt mir schon etwas suspekt vor :confused:
    Andererseits: Ja meine daten müssen futsch sein, das laufwerk wird zwar als Volume (F: ) erkannt aber es sind 214GB belegt die nicht sichtbar sind, untersuchen lässt sich die platte anscheinend auch nicht...
    ....sie klackert nur die ganze so vor sich hin, aber bei der erkennung kann sie noch wurderbar arbeiten


    EDIT: Meine dateien werden jetzt wieder erkannt, aber ich kann sie nicht auslesen ( zumindest nicht vollständig ) weil der explorer sich ständig aufhängt...

  • Hi.


    Es gibt sozusagen zwei Wege wie du jetzt verfahren kannst: Selber frickeln oder eine Firma beauftragen.


    Bei Weg 1 benötigst du eine ordentliche Recoverysoftware, wie z.B. EasyRecovery von Kroll Ontrack oder R-Studio. und natürlich eine Menge Platz auf einer funktionierenden Platte wo die restaurierten Daten abgelegt werden können.
    Weg 2 funktioniert einfacher, aber vermutlich teurer, du mußt hierbei nur eine Recoveryfirma beauftragen. Die meisten holen die Platte sogar kostenfrei ab, allerdings ist das das einzigste Kostenfreie. Wir hatten erst vor 2 Monaten einen ähnlichen Fall mit einer 160GB HDD die Kosten beliefen sich auf 1400€ (Kosten hängen letzten Endes bei allen Anbietern an der Menge an Daten und am Aufwand, daher werden üblicherweise erst Kostenvoranschläge erstellt und du bekommst eine Auflistung der Daten die gerettet werden kann).


    Ungewöhnliche Geräusche einer Festplatte können nicht nur von einem Headcrash kommen, sondern auch vom Motor bzw. der restlichen Mechanik. In jedem Fall kann so ein Defekt immer auftreten, nicht nur durch Einwirkung von Außen! Materialermüdung, Produktionsfehler und Fertigungstoleranzen gibts auch bei Platten.


    Bei einem Defekt der Mechanik, worauf deine Geräusche hinweisen, halte ich den Weg 1 für aussichtslos. Außerdem kann jeder weitere Betrieb der Festplatte dafür Sorgen das selbst die professionellen Datenretter keine oder nur noch geringe Chancen der Restaurierung haben. Daher erst abklemmen und dann weitere Gedanken machen!


    Kläre vor allem die Garantiefrage! Einige Hersteller geben Garantie, auch wenn ein autorisierter Recoverydienst darin rumgeschraubt hat. Dafür bekommst du dann einen Reparaturbeleg. Wenn du "nur" die Platte reklamierst, rettet dir niemand die Daten. Hab grad mal bei WD geschaut >>klick<<, bei den 4 "Partner-Lösungen" rechts unten steht, das die Garantie erhalten bleibt.



    MfG Kai

  • Ich hänge meine Frage mal hier an...


    Ich habe vor einiger Zeit mal eine Externe 40 GB Platte, die mit einem Y-USB Kabel an meinem Rechner hing, geschrottet, indem ich ein USB Kabel abgezogen habe und die Platte dann ca. 15 Min. mit halber Stromzufuhr lief.
    Danach ging nichts mehr. Kann ein Recoverydienst die Daten noch retten (die Kosten lassen wir erstmal außen vor ;) )?
    Ich habe zwar die ganz wichtigen Daten (Fotos und Filmchen von meinem Sohn) noch auf einer anderen Platte, aber es befinden sich noch ca. 8 GB an MP3s auf der Platte, die ich über 6 Jahre gesammelt habe. Das ärgert mich schon ein bisschen. :(


    mfg Axel

  • Normalerweise machen nur die USB-Anschlüsse schlapp. Die externe Platte selbst wird imho noch in Ordnung sein. Diese Y-Kabel sind ja nur dafür da, damit die Platte bis zu 1 Ampere ziehen kann. Wann man die Platte nur an einen USB-Port hängt, dann kann es Die passieren, dass der Port überlastet wird und deshalb das zeitliche segnet (manche sollen Sicherungen haben, die sich selbst heilen können). 1 USB-Port kann nämlich nur max. 500 mA zur Verfügung stellen. Stell Dir einfach vor, dass ein elektrisches Gerät eine schwache Batterie hat. Das arbeitet dann auch nicht mehr.



    Bei der Platte des TE würde ich jedoch auch auf einen mechanischen Defekt tippen. Dafür spricht, dass die Platte im Bios noch erkannt wird und im Explorer noch dargestellt wird. Somit dürfte die Plattenelektronik noch in Ordnung sein. Anders herum wäre es besser. Einfach eine baugleiche Platte mit gleicher Firmwareversion besorgen, Platine umbauen und die alte Platte auslesen. Geht aber wirklich nur bei Elektronikfehlern auf der Platine. Ist die Platte mechanisch defekt, dann hilft nur noch eine Datenrettungsfirma. Daher am Besten immer die Daten auf zwei externe Platten spiegeln!


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • So, hab jetzt den stecker gezogen und überlege derzeit was ich tun soll, lieber mehrere tausend euro investieren, oder selber hand anlegen? ( bei einer Platte die mir mal knapp 1,8 meter runtergefallen ist funktionierte sie nach ein paar mal auf dem boden hauen :D )

  • Zitat

    Original geschrieben von ChainMaster
    lieber mehrere tausend euro investieren


    Was hat man als 12 jähriger den bitte für wichtige Daten die solche Kosten rechtfertigen würden?

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • na, die ganze MP3 und Video-Sammlung :D


    Mal versuchen die Platte in einer anderen Lage zu betreiben,
    also hochkant statt flach oder umgekehrt.
    Hat bei mir schon ein paarmal funktioniert, zumindest konnte ich
    die Daten überspielen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!