Die DT 770er sehen robuster aus, als die DT 990 Pros. Wenn die fast identisch zueinander sind, dann würde ich eher die 770er vorziehen, da diese geschlossen sind.
Gibt's da vielleicht noch hörbare Unterschiede zwischen den beiden?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die DT 770er sehen robuster aus, als die DT 990 Pros. Wenn die fast identisch zueinander sind, dann würde ich eher die 770er vorziehen, da diese geschlossen sind.
Gibt's da vielleicht noch hörbare Unterschiede zwischen den beiden?
kermit_t_f
Einen KH Verstärker habe ich natürlich schon, den: Corda Move von meier audio
Vorteil, er ist Portable hat DAC Eingang und Crossfeed- eine Art Lautsprecher Simulation.
Die K701 habe ich nicht ganz gestrichen sondern durch Q-Jays InEars ersetzt.
mfg
simon
raik
Identisch sind sie nicht, die einen sind geschlossen (770) die anderen offen (990), das heißt der Bass bei den 770ern wird vom Gehäuse reflektiert und hat etwas mehr punch.
Ein grosser Vorteil bei offenen Kopfhörern ist der dass die Ohren nicht zu schwitzen anfangen wie bei den geschlossenen, dafür bekommt die Außenwelt relativ viel mit vom den Sound.
Robust sind alle beide.
Soundtechnisch kann der 990er alles etwas besser als der 770er, vereinfacht gesagt.
mfg
simon
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von ~funkwelle~
kermit_t_f
Einen KH Verstärker habe ich natürlich schon, den: Corda Move von meier audio
Vorteil, er ist Portable hat DAC Eingang und Crossfeed- eine Art Lautsprecher Simulation.
Die K701 habe ich nicht ganz gestrichen sondern durch Q-Jays InEars ersetzt.
mfg
simon
Hatte die Kombination Corda Headfive und K701, einfach hammer. Aber wegen chronischer Nicht-Benutzung und Geldmangel musste beides gehen
Meine Ultimate Ears Super.fi5pro sind seit kurzem defekt und der Austausch soll 80 Euro kosten, auch super. Letzteres hat aber priorität, wenn dann irgendwann zuviel Geld da ist, kommt ein neuer Kopfhörer samt Verstärker
Ja, wenn sonst keine Vorschläge kommen, werde ich mir vielleicht mal den DT 990 Pro anschauen bzw. anhören. Weiß jemand, ob die auch für den Anschluss an ein E-Piano geeignet sind?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!