Über Software Probleme würde ich mir keine Gedanken machen, die fixt Apple per Updates relativ schnell.
MP3 Player gesucht, beste Menüführung?
-
-
-
Naja,
wenn du wirklich nur wenig Speicher brauchst, kannst du auch zu einem hochwertigen kleineren Player wie dem Meizu M6 oder dem Cowon D2 greifen. Allerdings glaube ich nicht, dass 4-16GB Flashspeicher eine CD-Sammlung ersetzen können.
Deswegen würde ich an deiner Stelle zum iPod Classic 80GB greifen und mir dazu ein iTeufel Dock holen. Eine sinnvolle Investition=)
-
Zitat
Ich würde jetzt nicht behaupten dass die alten klanglich alle schlecht waren, aber der Classic setzt dem ganzen quasi das "iTüpfelchen" auf, damit wird er Audiophil
Hi, also die iPods inkl. iPhone klingen über den Kopfhörerausgang mittelmäßig bis höchstens gut und fallen im Baßbereich sehr schnell ab! Daher ist das Klangbild nicht besonders druckvoll. Haben auch schon einige Fachzeitschriften meßtechnisch nachgewiesen.
Die EQs sind bei allen iPods bis dato einfach Müll: Ist der Pegel einer Aufnahme eines Musikstücks zu hoch für den iPod zeigen die EQs die richtigen Schwächen: Es wird deutlich hörbar verzehrt.
Bei Aufnahmen mit niedrigerem Pegel hört man es nicht unbedingt aber den fehlenden Druck im Baßbereich kann man damit auch nicht retten.Über Line-Out klingen die Geräte dann neutraler und der Frequenzgang ist gerader (EQ kann ich hier nicht beurteilen, da ich das nie genutzt habe); also scheint Apple beim Ausgangsverstärker o.ä. für den Kopfhörerausgang zu patzen.
Ich persönlich konnte es nachvollziehen bei:
- iPod 2G (der erste mit dem Touchwheel, der 1G hatte noch ein mechanisches Rad)
- iPod Photo
- iPod Video
- iPhone
- iPod touchDagegen gehalten haben:
- Sony Vaio Pocket (auch sehr gute Benutzerführung, allerdings furchtbare Software auf dem Rechner!)
- Cowon iAudio M3
- Sony NW-S706FAlle Geräte natürlich immer mit den gleichen Kopfhörern getestet.
Mittel- und Hochtonbereich ist bei den iPods echt in Ordnung, da gibt's nichts zu meckern. Subjektiv klingen sie z.B. einen touch klarer als z.B. der Vaio Pocket von Sony - was aber wohl auf den Baßabfall der iPods zurückzuführen ist. "Dumpf" wie in manch komischem Internettest geschrieben, empfand ich den Sony-Klang keinesfalls.
Das Cowon-Gerät klingt ausgewogen aber doch irgendwie zurückhaltend. Da klingen Apple und Sony "lebhafter".
Führend sind z.B. die beiden Sony-Geräte in punkto Präsenz und Druck bei der Wiedergabe!
Es macht RICHTIG Spaß mit den Geräten auch mal lauter zu hören (Vaio Pocket hat allerdings - genau wie diverse iPods - einen Lautstärkelimiter integriert dank der tollen EU) ohne, das es sich irgendwie zu lasch oder dünn anhört ...Die beiden Sonys empfand ich persönlich auch ziemlich einfach zu bedienen, zumal das Konzept bei den HDD-Geräten (Sortierung nach Interpret, Album, Titeln usw.) eh nahezu identisch ist.
Mit dem Rädchen des iPods ist man eben noch schneller als bei anderen Geräten.Sehr gut auch die Verarbeitung bei Sony, danach der iPod und danach erst das Cowon-Gerät.
Wobei man aber fairerweise sagen muß, das Cowon wohl aufgeholt hat und auch Sony zwischendurch andere Modelle im Repertoire hatte die schlechter verarbeitet waren-Die Menüführung des Cowon-Gerätes war arg gewöhnungsbedürftig da die Fernbedienung zwei 3-Wege-Wippen zur Eingabe besaß und man hier wirklich durcheinanderkam. Blind konnte man es nicht oder erst nach Einarbeitung bedienen ...
Summa summarum würde ich dir in punkto Bedienung aktuell zum iPod oder Geräten von Creative raten.
Gäb's einen aktuellen Sony mit genug Speicher wäre das mein Favorit
Wobei prinzipiell fast alle Markengeräte gut bedienbar sind! Da gibt's eigentlich keine grossen Ausreisser.und auf der anderen Seite stehen iTunes und die Benutzerführung des iPod selbst ... da wirst du wohl auf die Californier zurückgreifen müssen da Sony ja immer noch keinen neuen Walkman mit genug Speicher rausgebracht hat
-
iPod !
-
Zitat
Hi, also die iPods inkl. iPhone klingen über den Kopfhörerausgang mittelmäßig bis höchstens gut und fallen im Baßbereich sehr schnell ab! Daher ist das Klangbild nicht besonders druckvoll. Haben auch schon einige Fachzeitschriften meßtechnisch nachgewiesen.
Das ist so weit richtig, aber der Classic ist eine große Ausnahme
ZitatDie EQs sind bei allen iPods bis dato einfach Müll: Ist der Pegel einer Aufnahme eines Musikstücks zu hoch für den iPod zeigen die EQs die richtigen Schwächen: Es wird deutlich hörbar verzehrt.
Bei Aufnahmen mit niedrigerem Pegel hört man es nicht unbedingt aber den fehlenden Druck im Baßbereich kann man damit auch nicht retten.Einen EQ benutz man normalerweise um Frequenzen herabzusenken und nicht zu erhöhen.
Aber die EQ Presets beim iPod sind trotzdem Müllmfg
simon -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!