1 ISDN Anschluss , aber mehr als 2 Gespräche gleichzeitig ?

  • Bei einem zweiten ISDN Anschluss sollte aber auch die TK Anlage mitspielen. Eine neue wird definitiv nicht angeschafft. Kann mir jemand sagen, ob die Agfeo AS35 dazu in der Lage ist ?


    Ich meine zu glauben, dass nur ein S0 Bus verwaltet werden kann.

  • Ok, also sollte es schon mal nicht an der TK Anlage scheitern.
    Bleibt nur die Sache mit den neuen Rufnummern an einem zweiten ISDN Anschluss.


    Da muss ich dann wohl doch ma die Geschäftskundenbetreuung bemühen. Wäre fein, wenn so 2-3 Nummern auf dem zusätzlichen Anschluß laufen würden. Das wäre ideal.

  • Standart sind 3 Rufnummern pro NTBA. Alle zusätzlichen dazu kosten pro Nummer soweit ich weiß, wenn sichs nicht geändert hat, 9,95 brutto. Bei den 3 wählbaren Anschlüssen solltest Du aber noch mal nachhaken, nicht das dort Systemtelefone schon dran hängen. Und ansonsten wie gesagt, von dem Anschluß vor Ort mal beim geschäftskundenvertrieb anrufen und nach der Umlegung der vorhandenen MSN fragen.........................

  • Auf VoIP kategorisch zu schimpfen, ist nicht! Habe für einen Bekannten im Büro einen Asterisk installiert, der über eine 2000er DSL-Leitung problemlos 3 Gespräche gleichzeitig über einen Billig-VoIP-Provider (Webcalldirect) abwickelt. Dass da natürlich nebenbei Filesharing oder sowas läuft, versteht sich von selbst. Die einmaligen Kosten der Hardware waren nach einem halben Jahr wieder drin und nun freut er sich einen Keks.


    Flatty

  • Es schimpft niemand kathegorisch. MEINE Praxis sagt aber, daß die prozentuale Rüchwechsel und meckerquote jenseits von gut und böse ist. fax geht mal, mal nicht, EC geht, dann wieder nicht, nicht erreichbar, dann wieder nicht usw. Eine Anwaltskanzlei hat letztens die Nase voll gehabt und bei einem heizungsbauer durfte ich schlußendlich auch umbauen.

  • Zitat

    Original geschrieben von wswasser
    Es schimpft niemand kathegorisch. MEINE Praxis sagt aber, daß die prozentuale Rüchwechsel und meckerquote jenseits von gut und böse ist. fax geht mal, mal nicht, EC geht, dann wieder nicht, nicht erreichbar, dann wieder nicht usw. Eine Anwaltskanzlei hat letztens die Nase voll gehabt und bei einem heizungsbauer durfte ich schlußendlich auch umbauen.


    jupp - gerade Fax macht bei den Billigheimern massive Probleme. Wenn Geschäftsanschluß dann bitte auch was anständiges wie Toplink oder QSC - und dann klappte es auch mit gescheiten T.38 fähigen ATAs.


    Natürlich sollte auch beim Router darauf geachtet werden - ebenso wie bei der eingesetzten Software TK das diese auch ein anständiges QOS machen.


    Wenn der QOS einheitlich unterstützt werden, dann macht auch Filesharing (was hat das überhaupt auf einem Geschäfts DSL zu suchen?) keine Probleme.

  • Das beste ist nach wie vor ein Anlagenanschluß mit x-beliebiegen NTBAs (alle die gleiche Rufnummer) - rein von der Zuverlässigkeit, Qualität und Funktionalotät her.
    Beim Wechsel von MGA auf AA bietet die T-Com einen Umzugsservice mit entsprechenden Ansagen an.


    Auf Platz 2 rangiert der MGA als Sammelanschluß. Hier werden die MSN auf mehrere MGAs verteilt, aber unter Verlust fast aller Leistungsmerkmale.


    Ab dann kommen nur noch Lösungen, wo der Kunde mit eher schlechten Kompromissen leben muß:
    Mehr als 1 NTBA -> Problem mit den Rufnummern, die Erreichbarkeit wird komplizierter
    MGA & VoIP -> ebenfalls Problem mit Rufnummern, Erreichbarkeit komplizierter, Zuverlässugkeit schlechter als ISDN



    Eine Alternative wäre evtl. eine hosted PBX. Die TK-Anlage steht dann in einem Rechenzentrum. Der Kunde mietet dann nur die Endgeräte, die per VoIP angeboten werden. Bieten einige an, setzt sich aber bis jetzt nicht durch.



    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!