1 ISDN Anschluss , aber mehr als 2 Gespräche gleichzeitig ?

  • Moin,


    erstmal zur Ausgangssituation:


    Ich habe einen ISDN Mehrgeräteanschluss.
    Am NTBA hängt eine Fritzbox 7170 und am S0-Bus der FB hängt wiederum eine TK-Anlage. Die TK Anlage verwaltet 8 Telefone mit entsprechender Rufnummer.
    An der Fritzbox sind die einzelnen PCs dran, um per DSL ins Internet zu gelangen.
    Provider ist die T-Com herself...


    Nun das Problem. Dem Nutzer dieser Anlage ist es nun zu wenig, dass immer nur 2 gleichzeitige Anrufe geschehen können, bzw Fax und Anruf. Es kommt oft vor, dass telefoniert wird und ein Anrufer von außen nur das Besetztzeichen hört.
    Er wäre schon zufrieden damit, wenn ein dritter Anruf möglich wäre.


    Nun hatte ich folgendes überlegt. Da DSL vorhanden ist, allerdings nur mit ca. 4000kbit/s, dachte ich mir man könne eine seiner MSN Rufnummern nehmen und als VoIP Rufnummer deklarieren. Allerdings lese ich bei der T-Com immer wieder, dass man für VoIP eine spezielle Nummer benötigt. Das ist leider inakzeptabel, da es sich um bestehende Rufnummern handelt, die überall bekannt sind.


    Welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch, dass man eine Datenleitung mehr hat ? Muss tatsächlich ein zweiter ISDN Anschluss installiert werden ? Und wie verhält sich das dann mit den bestehenden MSN Nummern ? Können die an dem anderen Anschluss mitgenutzt werden ? Kriegt das auch ne TK Anlage gebacken ?

  • n hatte ich folgendes überlegt. Da DSL vorhanden ist, allerdings nur mit ca. 4000kbit/s, dachte ich mir man könne eine seiner MSN Rufnummern nehmen und als VoIP Rufnummer deklarieren.


    >>>Is nich


    Allerdings lese ich bei der T-Com immer wieder, dass man für VoIP eine spezielle Nummer benötigt. Das ist leider inakzeptabel, da es sich um bestehende Rufnummern handelt, die überall bekannt sind.



    >>>Warum? Wäre doch egal, dient ja evtl. nur für abgehende Gespräche. Allerdings der Nachteil, daß die Rufnummer demjenigen, den Du anrufst völlig unbekannt sein wird.............und wenn er dann da zurückruft..........................Und noch was, die Anlage muß natürlich noch einen "Eingang" frei haben. Was ist es für eine?



    Welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch, dass man eine Datenleitung mehr hat ?



    >>>Keine. 1 NTBA - max. 10 Rufnummern, 2 kanäle - schluß.



    Muss tatsächlich ein zweiter ISDN Anschluss installiert werden ?



    >>>Wenn, dann ja.



    Und wie verhält sich das dann mit den bestehenden MSN Nummern ?



    >>>Die sind auf NTBA 1. Und NUR da!



    Können die an dem anderen Anschluss mitgenutzt werden ?



    >>>Nein, 2.NTBA, 10 neue Nummern.



    Kriegt das auch ne TK Anlage gebacken ?


    >>>Das sinnvollste ist ein Anlagenanschluß..........................Nachteil: der Herr bekommt eine komplett neue Nummer, ist aber dann auf 4 Leitungen bei 2 NTs erreichbar. Aber will er ja nicht. Ansonsten muß er halt den neuen NT mit den neuen Nummern nur für abgehende Gespräche nutzen, damit er erreichbar bleibt............Ne Anlage kann da auch nicht 2 sachen mischen, da die Nummern nun mal nur auf NTBA1 liegen und nicht auf dem 2.............

  • Hi,


    danke für die kurze Zusammenfassung... Leider deckt sich das ganze schon mit dem was ich vermutet habe.


    Was allerdings trotzdem problematisch wird, wäre das "nur raustelefonieren" mit VoIP". Angenommen, es kommen von außen 2 Rufe an auf 2 normale MSN, und ein Dritter versucht anzurufen, dann bekommt dieser das Besetztzeichen.
    Geht eigentlich Faxen über VoIP ? Oder heißt das nicht umsonst "VOICEoverIP" ?

  • Noch was, wenn das ein Firmenkunde ist, der 1 weitere Leitung braucht, lasse die Bastelei mit Voip und dem ganzen Krempel besser sein, wenn Du Dir keine Feinde machen willst.........................................................................................................

  • es kommen von außen 2 Rufe an auf 2 normale MSN, und ein Dritter versucht anzurufen, dann bekommt dieser das Besetztzeichen.


    >>>Richtig, deshalb Anlagenanschluß.........................



    Geht eigentlich Faxen über VoIP ? Oder


    >>>Lasse es, siehe mein voriges Posting...................

  • Zitat

    Original geschrieben von wswasser
    Noch was, wenn das ein Firmenkunde ist, der 1 weitere Leitung braucht, lasse die Bastelei mit Voip und dem ganzen Krempel besser sein, wenn Du Dir keine Feinde machen willst.........................................................................................................


    Ja, Geschäftskunde mit entsprechendem Geschäftskundentarif.
    Also lieber einen zweiten ISDN Anschluss mit weiteren 10 Rufnummern.


    Bei der Telefonanlage handelt es sich um eine Agfeo 35. Man hatte mir mal gesagt, diese sei nicht Anlagenanschlussfähig.


    Achso... wie siehts eigentlich aus mit der Fritzbox an so einem Anlagenanschluss ? "Wo kommt das DSL her ? " ... mal blöd gefragt

  • Mit einem zweiten ISDN-Mehrgeräteanschluss und auch neuen Nummern
    kann es schon funktionieren.


    Voraussetzung:


    - TK-Anlage, welche 2 S0 verwalten kann.
    - Für die Hauptnummer Rufumleitung bei besetzt im Amt einrichten
    und Umleitung dann auf die neue MSN.
    Schadet auch nicht, wenn es der Kunde mitbekommt, kann er sich
    gleich die neue Nummer merken.
    - Nachteil: die Umleitung geht z.L. der Firma.
    - Anlage so einrichten, dass ausgehende Gespräche über den neuen S0
    gehen, damit wird dann die Umleitung auf ein Minimum reduziert.


    Das wäre m.E. die einzige Möglichkeit, wenn man keine neue Rufnummer
    an die Kunden verteilen will.


    GP

  • Zitat

    Achso... wie siehts eigentlich aus mit der Fritzbox an so einem Anlagenanschluss ? "Wo kommt das DSL her ? " ... mal blöd gefragt


    Hat doch Mehrgeräteanschluss und auch an einem Anlagenanschluss
    ist DSL möglich, allerdings zu Konditionen für Firmenkunden und damit
    jenseits von Gut + Böse.

  • Statt dem zweiten ISDN-Anschluss könnte auch ein VoIP-Anbieter genommen werden, der Festnetznummern vergibt (zB sipgate), das ist deutlich günstiger. Dann Rufumleitung in der Vermittlungsstelle zB bei besetzt einrichten auf die VoIP-Nummer, die dann über die FB 7170 das Telefon klingel lässt. Die RUL in der Vermittlungsstelle verbraucht dabei ja keinen ISDN-Kanal. Ggf. wäre mit so einer Lösung auch noch eine vierte Leitung möglich (je nach Einstellungen des VoIP-Anbieters).

    Fahr schneller, damit du ankommst, bevor der Tank leer ist!!!

  • Noch mal, wenn man sich keine Feinde machen will, lässt man den Voip Firlefanz, der nicht richtig funktioniert bei einer Firma. Bei Privat hat man ja Zeit, ständig Fehler zu suchen. Glaube mir, wenn ich sage, daß nicht nur einer reumütig zurückgewechselt ist auf "normales Telefon", nachdem er sich von einem "Spezialisten" so einen Müll für seine Firma hat aufquatschen lassen. Dann lieber Festnetzflat für geschäftskunden pro NTBA - 59 Euro - und Feierabend. Und nix Anrufe "geht nich, komm mal vorbei".


    Noch ne Möglichkeit, die mir gestern nicht gleich eingefallen ist. Ruf mal den geschäftskundenvertrieb von dem Anschluß aus an und lasse Dich mit jemandem kompetenten verbinden. Es gibt . oder gab - mal die Möglichkeit, die MSNs des Anschlusses 1 auf 2 NTBAs zu verteilen, so daß für Nummer 1 zwei Leitungen und für Nummer 2 so 2 Leitungen zur verfügung stehen, aufgefüllt mit anderen Nummern, die ja niemanden interessieren. Das ging zumindat mal, ist mir mal gelungen, aber schon ne Weile her. Allerdings benötigt man da jemanden, der weiß, was man will, die normale dame von der Hotline sollte damit evtl. überfordert sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!