Moin,
erstmal zur Ausgangssituation:
Ich habe einen ISDN Mehrgeräteanschluss.
Am NTBA hängt eine Fritzbox 7170 und am S0-Bus der FB hängt wiederum eine TK-Anlage. Die TK Anlage verwaltet 8 Telefone mit entsprechender Rufnummer.
An der Fritzbox sind die einzelnen PCs dran, um per DSL ins Internet zu gelangen.
Provider ist die T-Com herself...
Nun das Problem. Dem Nutzer dieser Anlage ist es nun zu wenig, dass immer nur 2 gleichzeitige Anrufe geschehen können, bzw Fax und Anruf. Es kommt oft vor, dass telefoniert wird und ein Anrufer von außen nur das Besetztzeichen hört.
Er wäre schon zufrieden damit, wenn ein dritter Anruf möglich wäre.
Nun hatte ich folgendes überlegt. Da DSL vorhanden ist, allerdings nur mit ca. 4000kbit/s, dachte ich mir man könne eine seiner MSN Rufnummern nehmen und als VoIP Rufnummer deklarieren. Allerdings lese ich bei der T-Com immer wieder, dass man für VoIP eine spezielle Nummer benötigt. Das ist leider inakzeptabel, da es sich um bestehende Rufnummern handelt, die überall bekannt sind.
Welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch, dass man eine Datenleitung mehr hat ? Muss tatsächlich ein zweiter ISDN Anschluss installiert werden ? Und wie verhält sich das dann mit den bestehenden MSN Nummern ? Können die an dem anderen Anschluss mitgenutzt werden ? Kriegt das auch ne TK Anlage gebacken ?