Es geht wohl darum, dass das Headset bzw. das Handy auch per Bluetooth mit dem Computer für Spracherkennung (Diktieren) benutzt werden können soll. Welches jetzt eigentlich genau? Beides? Oder mit dem Headset auf das Handy diktieren, später in die Spracherkennung jagen? Wie auch immer, da wird Festnetzqualität niemals ausreichen.
Arbeitstier mit gutem Display, guter Tastatur und guter Sprachsteuerung gesucht! E51?
-
-
-
Zitat
Nun ist diese Beschraenkung ja keine reine Willkuer, sondern aufgrund der zu uebertragenden Signale - die menschlichen Sprache - gewaehlt. Dafuer reichen 3 kHz locker aus.
Ob die ausreichen, kommt darauf an, was diese menschliche Sprache tatsächlich beim Empfänger bezwecken soll. Im vorliegenden Fall ging es (mir) einerseits um eine saubere Erkennung von Sprachbefehlen beim Handy!
3100 Hertz sind fürchterlich wenig! Mach doch mal eines: Nimm ein paar Worte mit einem Mikrofon auf einem Computer auf. Diese (WAV-)Datei holst Du dann mit lame oder einem anderen tool auf besagte 3000 Hz runter und höre Dir an, was da noch übrig bleibt!
Da bekommt schon Ehrfurcht vor der Leistung eines 6310i/6230i, das aus so einem groben Zeug immer noch sicher etwas erkennen kann! Nein, glaube mir - 3100 Hertz sind wenig!
Außerdem hat ‚tag‘ recht, wenn er schreibt:
ZitatEs geht wohl darum, dass das Headset bzw. das Handy auch per Bluetooth mit dem Computer für Spracherkennung (Diktieren) benutzt werden können soll.
Wenn ich mir so anhöre, wie wenig ich selbst noch von den memos erkennen kann, die ich selbst per Bluetooth ins Handy diktiere, dann wird meine og. Ehrfurcht noch größer, weil das echt grottenschlecht ist!
Nimm doch mal die fünf Sätze direkt mit dem Handy-Mic und dann mit dem BT-Headset auf:
Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
Aus die Maus
Auf dem Haufen
Ein Beispiel für Zischlaute
Wichtig ist die griechisch-chinesische Freundschaft
Deshalb habe ich meine Sprachbefehle immer direkt mit dem Handy und nicht mit dem Headset trainiert!ZitatOder mit dem Headset auf das Handy diktieren, später in die Spracherkennung jagen?
Selbst das wäre denkbar, wenn das Gesprochene denn mit guter Qualität auf dem Handy ankommen würde, denn die heutigen Diktiersoftwaren für den Computer können ja mittlerweile auch Dateien verarbeiten!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!