Hallo Fonierer,
ich melde mich hier, weil ich hoffe, Anregungen zu bekommen, wie ich mich denn der Erfüllung der obigen drei Wünschen nähern könnte.
Ich gehöre leider zu den Menschen, die sehr viel telefonieren und daher brauche ich ein "Arbeitstier". An meiner Handyhistorie könnte ihr sehen, daß da keine Spielzeuge dabei sind. Ich simse nicht, surfe nicht und muß viele neue Telefonnummern wählen, die ich dann meist nicht nochmals brauche. Ich setze mein Bluetooth-Headset morgens um 8:00 auf und etwa um 23:00 ab und wenn Übertreibung anschaulich macht, kann man sagen, daß mein Einzelverbindungsnachweis monatlich mit dem Stapler reingefahren wird
Meine Probleme zeichnen sich im Betreff ja schon ab: 99% aller User haben das Handy als NiceToHave, Statussymbol, Spielzeug usw., aber nicht zum benutzen und nur noch für diese erstgenannte Zielgruppe werden scheinbar Handies gebaut, für meine jedoch nicht (mehr)!
Display:
Leider heute nur noch in Farbe und damit outdoor ein großes Problem. Mal kurz auf das Handy schauen, ohne eine Taste zu drücken (wie beim 6310i), geht nicht mehr, denn ohne Hintergrundbeleuchtung kann man nichts mehr erkennen! Außerdem: mittlerweile Riesendisplays mit zig bit Farbtiefe, aber unerkennbare Minibuchstaben!
Tasten:
Die Tasten (bei Nokia) werden immer kleiner und somit nicht mehr einhandbedienbar. Unter og. Riesendisplays gibts nur noch einen so schmalen "Tastenstreifen", daß selbst die doppelhändige Bedienung zum reinen Glückspiel wird.
Da ich als Ausgleich sehr oft mit dem Fahrrad unterwegs bin (und auch dabei oft telefonierend arbeite), brauche ich ein Handy, das man (per Handytasche) an den Gürtel stecken und direkt mit einer Hand bedienen kann. Somit kommen Klapp- und Schiebehändies nicht in Frage. Auch die Tasten meines jetzigen 6230i (aktuell nur eine Billig-Übergangslösung) ist "Handytaschenunfreundlich", weil sie nicht abgehoben sind, um unter der Folie erfühlbar zu sein - das 6310i ist da absolut spitze.
Ich habe jetzt das ‘sauteure’ 1110i (2900 ct neu ohne Vertrag) meines Schwagers gesehen und mir schossen die Tränen waagrecht aus den Augen: Gute Tasten (genau EINE weniger als das 6230i) und diese sehr gut sicht- und bedienbar! Schade, daß es nix kann!
Diktier- und Mitschneidefunktion:
Die Daten für mein Fahrtenbuch nebst anderer Memos diktiere ich seit ewigen Zeiten in einen MP3-USB-Stick und würde das gerne ebenfalls übers Handy tun, aber das geht leider nicht mangels Kapazität und Qualität (6310i) und/oder dem falschen timestamp der Diktatdateien, sobald diese auf dem Rechner ankommen (6230i per OBEX File Transfer). Gibt es eigentlich einen Packer für Serie 40?
Sprachsteuerung:
Mit unzureichenden Tasten könnte man klarkommen, wenn denn die Sprachsteuerung so weit wäre, wie sie bereits sein könnte, aber dem ist leider nicht so! Im Gegenteil: wie ich so lesen konnte, gibt es die personalisierte Sprachsteuerung (bei Nokia) scheinbar nicht mehr! (E51?). Dies ist eine katastrophale Fehlentwicklung, denn ich habe etwa 500 Namen und vermutlich 1500 Nummern und ich möchte davon nur etwa 10 bis 15 Nummern per Sprachwahl anwählen. Durch gezieltes Training habe ich natürlich (bei 6310i und 6230i) eine 100%ige Trefferquote, was völlig unmöglich ist, wenn das Handy sinnloserweise alle Einträge durchgeht und auch noch selbst entscheiden muß, ob das gesprochene zu einem Eintrag passt.
Gleiches gilt für die wenigen sprachgesteuerten Menüpunkte, die man wirklich braucht. Hier ist zu bedauern, daß (Nokia-)Programmierer entscheiden, welche Menüpunkte überhaupt per Sprachsteuerung erreichbar sind, denn die, die man eigentlich braucht, sind leider genau nicht erreichbar - auch nicht über Schnelltasten oder die Favoriten! Vorschlag meinerseits: jede Funktion bekommt einen zusätzlichen Eintrag namens "Schnellzugriff" und wenn man diesen anwählt, kann man definieren, ob man die aktuelle Funktion auch über ‚Sprachbefehl‘, ‚Favorit‘ oder ‚Schnelltaste‘ erreichen will!
Als zusätzlicher workaround wäre auch eine extrem rudimentäre Sprachsteuerung vorstellbar, welche einfach nur die 21 Tasten sicher per Sprachsteuerung ansteuert. Dazu müßte man lediglich ein paar Sprachbefehle für die Tasten trainieren und das wäre es dann. Zur Nutzung sagt man dann sowas wie "Sprachtasten" und ab da hört das Handy nur noch auf diese wenigen Sprachbefehle, was die Erkennung ziemlich sicher auf 100% anheben würde! Wenn man dann beim 6230i etwa "Menü drei fünf eins" sagt, sieht man die Dauer der aktuellen Verbindung.
Bluetooth-Headset-Qualität:
Das Sprachsteuerungsproblem wird zusätzlich erschwert, wenn man so wie ich auch noch ein Bluetooth-Headset benutzt und meine aktuellen Handies scheinbar keinen BT-Übertragungsstandard kennen, der gesprochenes gut zum Handy überträgt (Welcher Übertragungsstandard tut das denn?). Durch die personalisierte Sprachsteuerung (direkt trainiert ohne Headset) ist hier die Erkennung bei Headset-Verwendung noch gut genug, aber Diktate sind mangels Qualität fast unbrauchbar.
Essenz:
Ich suche somit ein Handy, das folgende Funktionen haben und können muss:
- große, abgehobene Tasten
- permanent gut erkennbares SW-Display (gibt es nicht mehr - ist klar, aber man kann es sich ja anläßlich der Weihnachstnähe wünschen, oder?)
- sehr gute BT-Übertragungsrate zwecks Diktier- und Sprachsteuerung
- sehr gute Sprachsteuerung. Dann können auch die Tasten klein sein.
- gute Anbindungsmöglichkeiten (per USB, Bluetooth oder WLAN) an den Rechner. Dateitransfer auch mit Dateizeiten.
1. bis 3. sind sicher hardwareabhängig und können nutzerseitig sicher nicht beeinflußt werden, aber der Rest könnte evtl. durch Nachinstallation entsprechender kleiner tools erreicht werden, oder?
Entschuldigt die lange Nachricht, aber die Lage an der heutigen Handyfront ist für Nutzer wie mich leider auch entsprechend übel!