Arbeitstier mit gutem Display, guter Tastatur und guter Sprachsteuerung gesucht! E51?

  • Hallo Fonierer,


    ich melde mich hier, weil ich hoffe, Anregungen zu bekommen, wie ich mich denn der Erfüllung der obigen drei Wünschen nähern könnte.


    Ich gehöre leider zu den Menschen, die sehr viel telefonieren und daher brauche ich ein "Arbeitstier". An meiner Handyhistorie könnte ihr sehen, daß da keine Spielzeuge dabei sind. Ich simse nicht, surfe nicht und muß viele neue Telefonnummern wählen, die ich dann meist nicht nochmals brauche. Ich setze mein Bluetooth-Headset morgens um 8:00 auf und etwa um 23:00 ab und wenn Übertreibung anschaulich macht, kann man sagen, daß mein Einzelverbindungsnachweis monatlich mit dem Stapler reingefahren wird :-)


    Meine Probleme zeichnen sich im Betreff ja schon ab: 99% aller User haben das Handy als NiceToHave, Statussymbol, Spielzeug usw., aber nicht zum benutzen und nur noch für diese erstgenannte Zielgruppe werden scheinbar Handies gebaut, für meine jedoch nicht (mehr)!


    Display:
    Leider heute nur noch in Farbe und damit outdoor ein großes Problem. Mal kurz auf das Handy schauen, ohne eine Taste zu drücken (wie beim 6310i), geht nicht mehr, denn ohne Hintergrundbeleuchtung kann man nichts mehr erkennen! Außerdem: mittlerweile Riesendisplays mit zig bit Farbtiefe, aber unerkennbare Minibuchstaben!


    Tasten:
    Die Tasten (bei Nokia) werden immer kleiner und somit nicht mehr einhandbedienbar. Unter og. Riesendisplays gibts nur noch einen so schmalen "Tastenstreifen", daß selbst die doppelhändige Bedienung zum reinen Glückspiel wird.


    Da ich als Ausgleich sehr oft mit dem Fahrrad unterwegs bin (und auch dabei oft telefonierend arbeite), brauche ich ein Handy, das man (per Handytasche) an den Gürtel stecken und direkt mit einer Hand bedienen kann. Somit kommen Klapp- und Schiebehändies nicht in Frage. Auch die Tasten meines jetzigen 6230i (aktuell nur eine Billig-Übergangslösung) ist "Handytaschenunfreundlich", weil sie nicht abgehoben sind, um unter der Folie erfühlbar zu sein - das 6310i ist da absolut spitze.


    Ich habe jetzt das ‘sauteure’ 1110i (2900 ct neu ohne Vertrag) meines Schwagers gesehen und mir schossen die Tränen waagrecht aus den Augen: Gute Tasten (genau EINE weniger als das 6230i) und diese sehr gut sicht- und bedienbar! Schade, daß es nix kann! :(


    Diktier- und Mitschneidefunktion:
    Die Daten für mein Fahrtenbuch nebst anderer Memos diktiere ich seit ewigen Zeiten in einen MP3-USB-Stick und würde das gerne ebenfalls übers Handy tun, aber das geht leider nicht mangels Kapazität und Qualität (6310i) und/oder dem falschen timestamp der Diktatdateien, sobald diese auf dem Rechner ankommen (6230i per OBEX File Transfer). Gibt es eigentlich einen Packer für Serie 40?


    Sprachsteuerung:
    Mit unzureichenden Tasten könnte man klarkommen, wenn denn die Sprachsteuerung so weit wäre, wie sie bereits sein könnte, aber dem ist leider nicht so! :( Im Gegenteil: wie ich so lesen konnte, gibt es die personalisierte Sprachsteuerung (bei Nokia) scheinbar nicht mehr! (E51?). Dies ist eine katastrophale Fehlentwicklung, denn ich habe etwa 500 Namen und vermutlich 1500 Nummern und ich möchte davon nur etwa 10 bis 15 Nummern per Sprachwahl anwählen. Durch gezieltes Training habe ich natürlich (bei 6310i und 6230i) eine 100%ige Trefferquote, was völlig unmöglich ist, wenn das Handy sinnloserweise alle Einträge durchgeht und auch noch selbst entscheiden muß, ob das gesprochene zu einem Eintrag passt.


    Gleiches gilt für die wenigen sprachgesteuerten Menüpunkte, die man wirklich braucht. Hier ist zu bedauern, daß (Nokia-)Programmierer entscheiden, welche Menüpunkte überhaupt per Sprachsteuerung erreichbar sind, denn die, die man eigentlich braucht, sind leider genau nicht erreichbar - auch nicht über Schnelltasten oder die Favoriten! :( Vorschlag meinerseits: jede Funktion bekommt einen zusätzlichen Eintrag namens "Schnellzugriff" und wenn man diesen anwählt, kann man definieren, ob man die aktuelle Funktion auch über ‚Sprachbefehl‘, ‚Favorit‘ oder ‚Schnelltaste‘ erreichen will!


    Als zusätzlicher workaround wäre auch eine extrem rudimentäre Sprachsteuerung vorstellbar, welche einfach nur die 21 Tasten sicher per Sprachsteuerung ansteuert. Dazu müßte man lediglich ein paar Sprachbefehle für die Tasten trainieren und das wäre es dann. Zur Nutzung sagt man dann sowas wie "Sprachtasten" und ab da hört das Handy nur noch auf diese wenigen Sprachbefehle, was die Erkennung ziemlich sicher auf 100% anheben würde! Wenn man dann beim 6230i etwa "Menü drei fünf eins" sagt, sieht man die Dauer der aktuellen Verbindung.


    Bluetooth-Headset-Qualität:
    Das Sprachsteuerungsproblem wird zusätzlich erschwert, wenn man so wie ich auch noch ein Bluetooth-Headset benutzt und meine aktuellen Handies scheinbar keinen BT-Übertragungsstandard kennen, der gesprochenes gut zum Handy überträgt (Welcher Übertragungsstandard tut das denn?). Durch die personalisierte Sprachsteuerung (direkt trainiert ohne Headset) ist hier die Erkennung bei Headset-Verwendung noch gut genug, aber Diktate sind mangels Qualität fast unbrauchbar.


    Essenz:
    Ich suche somit ein Handy, das folgende Funktionen haben und können muss:

    • große, abgehobene Tasten
    • permanent gut erkennbares SW-Display (gibt es nicht mehr - ist klar, aber man kann es sich ja anläßlich der Weihnachstnähe wünschen, oder?)
    • sehr gute BT-Übertragungsrate zwecks Diktier- und Sprachsteuerung
    • sehr gute Sprachsteuerung. Dann können auch die Tasten klein sein.
    • gute Anbindungsmöglichkeiten (per USB, Bluetooth oder WLAN) an den Rechner. Dateitransfer auch mit Dateizeiten.

    1. bis 3. sind sicher hardwareabhängig und können nutzerseitig sicher nicht beeinflußt werden, aber der Rest könnte evtl. durch Nachinstallation entsprechender kleiner tools erreicht werden, oder?


    Entschuldigt die lange Nachricht, aber die Lage an der heutigen Handyfront ist für Nutzer wie mich leider auch entsprechend übel! :(

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Alle Anforderungen kann man nicht erfüllen fürchte ich:


    - 98% fallen raus, wenn es nicht bunt sein soll (ok, kein muss)
    - 95% fallen raus, weil die Tasten winzig sind (mit Spracherkennung als notwendiges Übel toleriert)
    - 95% fallen raus, weil sie kein A2DP können, das für gute Diktierqualität sorgen kann. Und das auch noch als Sink, nicht als Source - und das BT-Headset müsste es senden können. Weiß nicht, ob es das gibt.
    - 100% fallen raus, weil die Sprachsteuerung den Anforderungen nicht genügt. Ja, vor S60- und Windows-Mobile-Zeiten war die Spracherkennung und PDA-Funktionalität besser, sicherer und einfacher
    - 50% fallen raus, weil die Übertragungsmöglichkeiten nicht gut genug sind


    Die Schnittmenge ist sicher äußerst gering.


    Es ist völlig richtig, dass bei modernen Handys die Betonung nicht mehr auf den Telefonierfunktionen liegt und auch sonst einiges im Argen ist. Bugfreiheit und Bedienkomfort ist egal, Features sind alles.


    Für jemanden, der tatsächlich telefonieren will, habe ich als jemand, der im Monat höchstens 10 Gespräche führt (nornal eher 2-3), leider keinen Tipp, da müssen wohl andere ran, welches Handy eventuell ein Kompromiss zwischen den Anforderungen sein könnte ;)

  • Das einzige Handy, das mir einfällt, das da rankommt ist das neue E51- als legitimer Nachfolger der Legende 6310i.


    Alle anderen erfüllen deine Anforderungen auch nicht einmal ansatzweise.

  • Schau dir mal das Sony-Ericsson T650 an.


    - Die Tasten sind klein, aber deutlich fuehlbar und schoen voneinander abgesetzt.
    - Natuerlich Farbdisplay, aber auch in direktem Sonnenlicht gut ablesbar.
    - Personalierbare Sprachwahl, d.h. du musst zu jedem Kontakt/jeder Nummer einen Sprachbefehl aufnehmen. Rufnummern geht dagegen nicht.


    Eine Frage zu deinem BT-Headset. Da du es ja offenbar fast Tag und Nacht traegst, ohne dass der Akku schlapp macht: Was ist das fuer ein Wunderteil, oder telefonierst du "nur" haeufig und kurz?

  • Zitat

    Schau dir mal das Sony-Ericsson T650 an.

    Ja, als ich unlängst im Media-Markt war, sind mir die SE angenehm aufgefallen, weil sie wirklich noch fühlbare Tasten haben. Nur haben SE kein Symbian, oder?


    Zitat

    Personalierbare Sprachwahl, d.h. du musst zu jedem Kontakt/jeder Nummer einen Sprachbefehl aufnehmen. Rufnummern geht dagegen nicht.

    Personalierbar ist gut! Was meinst Du mit Rufnummern geht dagegen nicht

    Zitat

    Eine Frage zu deinem BT-Headset. Da du es ja offenbar fast Tag und Nacht traegst, ohne dass der Akku schlapp macht: Was ist das fuer ein Wunderteil, oder telefonierst du "nur" haeufig und kurz?

    Naja, ich schrieb nicht, daß die Akkus nicht schlapp machten, aber das Mobile Freedom Headset von Logitec hielt echt lange (etliche Stunden) und als es jetzt nach 2 Jahren kaputt ging und ich kein neues mehr bekam, hat mir ein Bekannter sein Mobile Traveller Headset (auch von Logitec) geschenkt und dies ist – vorsichtig ausgedrückt – nur suboptimal (Schrott) :(



    Ich telefoniere an normalen Tagen um die 2 Stunden, an belebten 3 und an aufregenden schon mal 4 bis 5 Stunden. Das geht weit über die normale Nutzung vom Otto-Normal-Verbraucher hinaus und ich habe da kein Problem damit, daß Handy als auch Headset mal an die E-Tanke müssen!


    Jetzt aber will ich sowohl mit Handy und Headset sauber diktieren können und ich weiß nicht, auf was ich da achten muß. Ein Bekannter von mir (auch hier im Forum) meinte, ich möge auf das BT-Protokoll A2DP achten. Ich brauche eine gute Qualität von headset zum Handy, während viele Übertragungsstandards sich möglicherweise genau in die andere Richtung orientieren (Kopfhörer brauchen gute Qualität vom Gerät in Richtung Ohr) Ob da A2DP weiterhilft, weiß ich nicht!

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Zitat

    Original geschrieben von WeBu
    Ja, als ich unlängst im Media-Markt war, sind mir die SE angenehm aufgefallen, weil sie wirklich noch fühlbare Tasten haben. Nur haben SE kein Symbian, oder?

    Symbian (in Form von UIQ3) haben nur die Geraete der P- und M-Serie (M600, P990, P1 etc). Aber eben weil die "normalen" Telefone keine Smartphones sind, sind sie verzoegerungsfrei zu bedienen. Ich hasse nichts mehr, als wenn ich auf die Reaktion des Telefons auf meine Eingabe warten muss.


    Zitat

    Was meinst Du mit Rufnummern geht dagegen nicht

    Damit meine ich, dass du keine Telefonnummern diktieren kannst. 0-1-7-7-1-2-3-4-5-6-7 sagen fuehrt also nicht zum gewuenschtn Erfolg. Du kannst aber fuer jede im Telefonbuch hinterlegte Nummer einen Sprachbefehl aufnehmen.


    Einzelne Menuepunkte kannst du auch nicht per Sprachbefehl anspringen, dafuer ist die Navigationswippe frei belegbar, und ueber die Aktivitaeten-Tste kommst du sehr schnell zum Verknuepfungs-Menue, in dem dem du (fast) beliebige Funktionen fuer den schnelleren Zugriff hinterlegen kannst.


    Zitat

    Naja, ich schrieb nicht, daß die Akkus nicht schlapp machten, aber das Mobile Freedom Headset von Logitec hielt echt lange

    Stimmt, das hatte ich auch mal (genauergesagt 2 Stueck), war wirklich sehr zufrieden mit dem Teil, besonders in Sachen Unterdrueckung von Umgebungsgeraeuschen. Lass mich raten - bei dir ist irgendwann der Haltemenchanismus kaputtgegangen?


    Zitat

    Ich telefoniere an normalen Tagen um die 2 Stunden, an belebten 3 und an aufregenden schon mal 4 bis 5 Stunden. Das geht weit über die normale Nutzung vom Otto-Normal-Verbraucher hinaus und ich habe da kein Problem damit, daß Handy als auch Headset mal an die E-Tanke müssen!

    Gut, das liegt noch im normalen Rahmen, was die Akkulaufzeit eines Headsets angeht :) Ich nutze derzeit ein Nokia BH-900, das ist in Sachen Sprachqualitaet schon ganz gut, und auch bei Dauergespraechen macht es nicht allzu schnell schlapp - 4 Stunden sind da locker drin. Ansonsten ist es gut und leicht zu bedienen, man muss (ausser zum Einschalten) keine Taste laenger als 1 Sekunde gedrueckt halten. Tragecomfort ist auch angenehm, an-/ablegen geht ohne Gefummel mit einem Ohrbuegel sehr schnell, wenn man den Dreh raus hat.


    Zitat

    Jetzt aber will ich sowohl mit Handy und Headset sauber diktieren können und ich weiß nicht, auf was ich da achten muß. Ein Bekannter von mir (auch hier im Forum) meinte, ich möge auf das BT-Protokoll A2DP achten.

    A2DP brauchst du nur fuer Stereo-Musikuebertragung vom Handy zum Headset. Was die Qualitaet der Verbindung angeht, so liegt dies wohl eher an den verwendeten Endgeraeten als an den unterstuetzten Protokollen. Mit dem BH-900 bin ich da wie gesagt sehr zufrieden - und ich hab einige Headsets ausprobiert und fuer schlecht befunden, nachdem mein Logitech das Zeitliche gesegnet hatte.

  • Zitat

    Aber eben weil die "normalen" Telefone keine Smartphones sind, sind sie verzoegerungsfrei zu bedienen.

    Ok, aber das neue E51 hat immer noch das "alte" Sybian, aber scheinbar einen neueren Prozessor. Dann sollte das doch besser klappen, oder?

    Zitat

    Einzelne Menuepunkte kannst du auch nicht per Sprachbefehl anspringen,

    Schlecht! :(


    Zitat

    dafuer ist die Navigationswippe frei belegbar, und ueber die Aktivitaeten-Tste kommst du sehr schnell zum Verknuepfungs-Menue, in dem dem du (fast) beliebige Funktionen fuer den schnelleren Zugriff hinterlegen kannst.

    Tja, was bedeutet denn konkret "(fast) beliebige Funktionen"? Das ist ja auch mein Problem bei den 6310/6230. Auch dort gibt es diese Navigationswippenumdefinierung und auch die Favoriten, aber Nokia-Programmierer entscheiden darüber, welche Menüpunkte damit belegt werden dürfen und da sind recht dümmliche dabei, die keiner braucht (z. B. Abschalten) und nützliche fehlen! :(


    Zitat

    Lass mich raten - bei dir ist irgendwann der Haltemenchanismus kaputtgegangen?

    Stimmt, aber da habe ich immer neue Bügel von Logitec bekommen (kostenlos), das war somit nie ein Problem. Nein, irgendwann ging die Lautstärketaste nicht mehr und der Fliesring war gebrochen und da hat man mir Zeitwertausgleich gegeben, weil das Headset nicht mehr als Ersatz lieferbar war!


    Zitat

    A2DP brauchst du nur fuer Stereo-Musikuebertragung vom Handy zum Headset. Was die Qualitaet der Verbindung angeht, so liegt dies wohl eher an den verwendeten Endgeraeten als an den unterstuetzten Protokollen.

    Ganz so einfach ist das doch nicht, denn jedes BT-Protokoll hat von Haus aus eine bestimmte Übertragungsfrequenz als Standard und diese ist beim A2DP wohl schon höher als normale Headset-Protokolle (wie auch immer dieses "normal" heißt und wieviel auch immer es an Hertz als Standard hat)


    Ich glaube, daß ich diese Frage auch mal in der Gruppe "Nokia" als eigenen thread stellen muß. Oder kennst sich hier jemand damit aus? Welches Protokoll liefert die beste Übertragungsrate vom Headset-Mikrofon zum Empfänger (Handy/Computer)?

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Zitat

    Tja, was bedeutet denn konkret "(fast) beliebige Funktionen"? Das ist ja auch mein Problem bei den 6310/6230. Auch dort gibt es diese Navigationswippenumdefinierung und auch die Favoriten, aber Nokia-Programmierer entscheiden darüber, welche Menüpunkte damit belegt werden dürfen und da sind recht dümmliche dabei, die keiner braucht (z. B. Abschalten) und nützliche fehlen! :(

    Sehr viele, aber nicht alle. Musst du dir halt mal selbst anschauen, ob das dabei ist was du brauchst. Oder du fragst konkret nach, dann kann ich dir das auch beantworten - aber alle 327 Funktionen aufzaehlen werd ich nich ;)


    Zitat

    Stimmt, aber da habe ich immer neue Bügel von Logitec bekommen (kostenlos), das war somit nie ein Problem.

    Interessant, mich haben sie an den Haendler verwiesen, und der hat mir letztendlich den Kaufpreis zurueckerstattet.


    Zitat

    Welches Protokoll liefert die beste Übertragungsrate vom Headset-Mikrofon zum Empfänger (Handy/Computer)?

    Du bist auf dem Holzweg. Die Uebertragungsrate ist irrelevant, fuer Sprache in normaler Qualitaet (Festnetz) reichen 3-4 kB/s, und die gehn sogar ueber ne analoge Leitung ;) Datenuebertragung zum T650 geht z.B. bei mir mit etwa 50 kB/s.

  • Zitat

    Sehr viele, aber nicht alle. Musst du dir halt mal selbst anschauen, ob das dabei ist was du brauchst. Oder du fragst konkret nach, dann kann ich dir das auch beantworten - aber alle 327 Funktionen aufzaehlen werd ich nich

    Also, beim 6230i gibt es vielleicht ein paar Hundert (!) normal erreichbare Menüpunkte. Davon sind definierbar:

    • 55 Funktionen als Favoriten
    • 25 Funktionen auf den Navi-Tasten
    • 16 (nur sechzehn!) per Sprachbefehl

    Ich frage mich, welcher geistarme Fritz bei Nokia solch dümmliche Beschränkungen definiert hat und wie das ratio bei SE oder bei den neuen S60-Geräten aussieht. Möglicherweise gibt es für S60 allerdings auch Erweiterungstools!


    Zitat

    Interessant, mich haben sie an den Haendler verwiesen, und der hat mir letztendlich den Kaufpreis zurueckerstattet.

    Wie gesagt, es ging immer nur um den Ohrbügel und lt. Logitec war dies das einzig lieferbare Ersatzteil für das Mobile Freedom Headset! Ein Anruf bei der Logitec-Hotline in Frankfurt (richtige Festnetznummer mit 069-usw.) und schon haben sie das Teil per Brief kostenlos rausgeschickt. Ohne Händler, Distributor etc.


    Zitat

    Du bist auf dem Holzweg. Die Uebertragungsrate ist irrelevant, fuer Sprache in normaler Qualitaet (Festnetz) reichen 3-4 kB/s, und die gehn sogar ueber ne analoge ...

    Du bist echt beratungsresistent :), also habe ich mir (auf meinem Holzweg) die Mühe gemacht und doch selbst nach A2DP gesucht – und siehe da: es steht z. B. hier:


    http://www.se-world.info/threa…stuetzung-von-Handys.html
    Das Profil hat sehr wohl mit der Audio-Qualität zu tun, weil es über die Kompremierung bzw übertragenen Frequenzen entscheidet

    und noch etwas eutlicher:


    	Auszug aus der heise-mobil-Webseite am 24.05.2005:
    Für die Stereo-Audio-Übertragung nutzt Bluetooth nicht die von der Schnurlos-Telefonie bekannten Profile Hedset und HandsFree, die nur für 3,1 kHz Bandbreite und Monosignale ausgelegt sind, sondern das Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), eine Streaming-Technik. Die Spezifikation setzt SBC-Kompression voraus (den low complexity Subband Codec), zusätzlich können Hersteller auch MP3 in ihren Sende-Empfangsmodulen einsetzen. SBC erzeugt Bitströme von 127 bis 345 kBit/s und stellt niedrigere Hardware-Anforderungen als MP3.

    Also, die Traditions-Protokolle Headset und HandsFree unserer Handys kennen keine höhere Bandbreite/Übertragungsrate als etwa 3100 Hz, daher ist es egal, wie gut Hardware sein könnte! :(


    Nunmehr habe ich mir bei dieser Recherche auch gleich die Info besorgt, weswegen ich hier überhaupt nach A2DP gefragt habe: in A2DP ist leider kein Rückkanal für Mikrofon zu Handy definiert und somit unbrauchbar für Voice-Steuerungen und Diktate! :(:( Nachdem das nun - leider für mich negativ – geklärt wurde, die Frage erneut:


    Welches (neue?) Headset-Protokoll, das auch in einem Handy verwendet wird, hat so hohe Bandbreiten in seinem Standard definiert, daß damit gut diktiert werden könnte????

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, wer regiert dann die Welt?

  • Fragt sich, wer hier beratungsresistent ist ;)


    Zitat

    Original geschrieben von WeBu
    Also, die Traditions-Protokolle Headset und HandsFree unserer Handys kennen keine höhere Bandbreite/Übertragungsrate als etwa 3100 Hz, daher ist es egal, wie gut Hardware sein könnte! :(

    Nun ist diese Beschraenkung ja keine reine Willkuer, sondern aufgrund der zu uebertragenden Signale - die menschlichen Sprache - gewaehlt. Dafuer reichen 3 kHz locker aus. Mehr wird z.B. auch nicht im guten alten Festnetz uebertragen - und diese Qualitaet sollte doch fuer deinen Zweck genuegen, oder etwa nicht? Was davon letztendlich uebrig bleibt, liegt am Endgeraet und den verbauten Mikrofonen.


    Da du mit dem Headset telefonieren willst, nutzt es dir auch nichts, wenn es theoretisch A2DP kann - Telefonieren wirst du trotzdem ueber das Headset oder Handsfree Profil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!