o2: Internet@home-Pack-M und Internet Pack L parallel?

  • Hallo,


    ich habe mal wieder ein schönes interessantes Problem.


    Umzugsbedingt habe ich Anfang des Monats auf einen alten "Genion S"-Vertrag das " HOME-Pack M" über die Kundenbetreuung Online draufgebucht. So weit, so schön. Funktioniert auch alles, nur sind die ~1GB Inklusivvolumen dann doch nicht so wahnsinnig viel wenn man an DSL-Verhältnisse gewöhnt ist.


    Da das aber dank Kapazitätsproblemen noch etwas auf sich warten lässt, habe ich dann abermals online das ganz normale Internet Pack L auf die selbe Karte gebucht. Das alles natürlich in der Annahme, dass dadurch anteilig für die Tage, an denen es gebucht war, das " HOME M" berechnet würde und ab heute das reguläre "Pack L", welches ja quasi ein Upgrade darstellt (10 € vs. 25 €).


    Tja, jetzt tauchen online aber beide Optionen weiterhin auf. Das "Internet HOME-Pack-M" unter Homezone und das "Internet-Pack-L" als Zusatz-Pack (wie erwartet). Und ich stelle mir natürlich die Frage, was nun gilt. Habe ich jetzt beides (6000 MB Volumen, APN egal(?), 35 € pro Monat) oder nur das "Pack L" (5000 MB anteilig, APN egal)?


    Kann mir da jemand weiterhelfen? An die Hotline werde ich mich zwar morgen auch noch mal wenden, aber erhoffe mir davon nicht unbedingt allzuviel Aufklärung. ;)


    Edit: Im Kleingedruckten steht dazu nur "Mehrfachbuchungen/Kombinationen nicht möglich."

  • Soweit ich weiß greift das Internet Pack L nur dann in der Homezone, wenn Du die Standardabrechnung@home Volume gebucht hast. Hast Du aber nicht, denn wie beschrieben ist ja auch noch das Internet@home Pack M gebucht. Somit würde ich davon ausgehen, daß Du in der Homezone 1 GB (15 cent pro weiteres MB) und außerhalb 5,5 GB (50 cent pro weiteres MB) Inklusivvolumen hast.
    Das Internet@home Pack M gilt nur mit dem APN surfo2, beim Internet Pack L scheint der APN tatsächlich egal zu sein (Offiziell: surfo2 und internet).


    Aber das sind alles nur meine Vermutungen. Insgesamt hat o2 zwar versucht, Struktur in die Datentarife zu bringen, geglückt ist es aber nicht.


    Am einfachsten wäre in Deinem Fall also, die Hotline davon zu überzeugen, die surf-Option herauszunehmen. Dann wäre die "surf-Homezone" deaktiviert und das Internet Pack L greift in ganz Deutschland.

  • Hallo,


    und erst einmal herzlichen Dank für die Antwort.


    Vorläufiges Ergebnis des Hotline-Marathons: "das ist aber merkwürdig", "ja, genau, dass soll so" (mit Nachfrage) und im dritten Anlauf sollte es dann wirklich geklappt haben, dass alles so eingerichtet wird, wie es soll (inklusive Deaktivierung von @home-M). Das war aber auch gleichzeitig verbunden mit dem (nicht wirklich überraschenden) Hinweis, dass es dabei zu Problemen bei der Abrechnung kommen könnte.


    Nun ja, da werde ich halt den Traffic noch ein bisschen stärker im Auge behalten (man fühlt sich so richtig schön an die Zeit von 4800 baud Modems und später dann Lynx erinnert, wenn man im Jahr 2007 noch die Grafiken im Browser ausschalten darf :D) und hoffen, dass zum Schluss keine vierstelligen Rechnung ansteht.

  • Kurzes Update: Wechsel und Abrechnung haben geklappt. Soweit sieht auch alles korrekt aus. Nur die Downgrade-Gebühr wurde berechnet, obwohl das laut Hotliner nicht der Fall sein sollte (war ja auch eher ein Upgrade).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!