Wird die Handysubvention bald gestrichen?

  • Meiner Meinung nach merkt man immer mehr, dass die NBs die Subventionen für ein Handy mit Neuvertrag bzw. VVL immer mehr zurückfahren.
    Lt. Vertriebschef T-Mobile ist das im Ausland ja schon ganz normal.
    Dann sollten sich die NBs aber fragen, warum sollte der Kunde dann noch bei uns bleiben. Denn wenn das irgendwann realität wird, dass die NBs keine Geräte mehr subventionieren, könnte man auch zu nem Discount-Anbieter gehen.

  • Re: Wird die Handysubvention bald gestrichen?


    Zitat

    Original geschrieben von KingBoa
    Meiner Meinung nach merkt man immer mehr, dass die NBs die Subventionen für ein Handy mit Neuvertrag bzw. VVL immer mehr zurückfahren.
    Lt. Vertriebschef T-Mobile ist das im Ausland ja schon ganz normal.
    Dann sollten sich die NBs aber fragen, warum sollte der Kunde dann noch bei uns bleiben. Denn wenn das irgendwann realität wird, dass die NBs keine Geräte mehr subventionieren, könnte man auch zu nem Discount-Anbieter gehen.


    werden sie nicht mehr subventioniert, gehen die minutenpreise nach unten. irgendwo muss das geld ja herkommen.

  • Darauf wird es doch eh hinauslaufen... Siehe T-Mobile mit "congstar", o2 mit "Tchibo", etc.
    Und: wenn man innerhalb seiner zwei Jahre Vertragslaufzeit ein neues Handy haben will, muß man es sich eh zum vollen Preis kaufen - von daher, und da gebe ich dir recht, ist es in meinen Augen eh nicht schlimm, wenn es so kommt. Es ist doch jetzt schon gängige Praxis bei mir (und ich denke, bei viellen TT-Usern ebenfalls).

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Gut den NB ist es sicherlich auch schon aufgefallen dass ein Großteil der subventionierten Handys nicht mit der mitgelieferten Karte benutzt wird da diese sehr oft in der Schublade landet.


    Mir wären günstige Gesprächsminuten lieber da ich zu 80% meine Handys eh so kaufe.


    Jedoch denke ich nicht dass sowas kommen wird denn wie soll ein NB da noch einen Kunden 24 Monate knebeln?

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Darauf wird es doch eh hinauslaufen... Siehe T-Mobile mit "congstar", o2 mit "Tchibo", etc.
    Und: wenn man innerhalb seiner zwei Jahre Vertragslaufzeit ein neues Handy haben will, muß man es sich eh zum vollen Preis kaufen - von daher, und da gebe ich dir recht, ist es in meinen Augen eh nicht schlimm, wenn es so kommt. Es ist doch jetzt schon gängige Praxis bei mir (und ich denke, bei viellen TT-Usern ebenfalls).


    Nö, bei VF zum Beispiel kannst du bereits nach 19 Monaten ein subventioniertes Endgerät erhalten.


    Allerdings lohnen sich aus kaufmännischer Sicht sowieso eher Simonly-Tarife, da dort die Ersparnis auf 24 Monate gerechnet, deutlich höher liegt, als bei einem subventionierten Endgerät.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Das Problem hatten wir doch schonmal.
    O2 (damals noch unter dem Namen Viag-Interkom) hat doch zuerst Handys mit verschiedenen Subventionen angeboten. Je nachdem wie lange man die Vertragslaufzeit genommen hat, wurde das Handy billiger oder eben nicht.
    Wurde nur dann irgendwann eingestellt, weil keiner ein teures Handy haben wollte, um sich nur 3 Monate zu binden.
    Vielleicht denken die Handyfans hier im Forum anders, aber die breite Masse will eben immer noch ein spitzenmodell für 1 Euro. Und solange das so bleibt, wird immer der Anbieter das Geschäft machen, der das Handy am besten subventioniert. Daher denke ich nicht daß die Suventionen so schnell sterben. Da steht der Markt dagegen.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Das Phänomen kenne ich auch - die "breite Masse" schielt auf die 1-Euro-Handys. Wenn man sich aber mal 5 Minuten nimmt und dem interessierten Laien per Preissuchmaschine erläutert, dass das tolle 1-Euro-Handy ohne Vertrag (und manchmal Branding) in einem Discountertarif schon nach einigen Monaten günstiger kommt, als es beim Netzbetreiber über 24 Monate zu Mondpreisen abzustottern.


    Ich denke, es wird langsam durchsickern, dass die 1-Euro-Handy-Masche nur Augenwischerei ist.


    In meinem Bekanntenkreis haben sich die ersten bereits ihre Handys ohne Vertrag gekauft und sind so ihre Vodafone-Mondpreistarif-Pakete mit riesen Ersparnis losgeworden - obwohl die Kundenrückgewinnung ein Nokia 6300 für 1 Euro angeboten hatte... :rolleyes:

    „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ (Ernst Bloch)

  • Zitat

    Original geschrieben von Krabbenkopf
    Das Phänomen kenne ich auch - die "breite Masse" schielt auf die 1-Euro-Handys. Wenn man sich aber mal 5 Minuten nimmt und dem interessierten Laien per Preissuchmaschine erläutert, dass das tolle 1-Euro-Handy ohne Vertrag (und manchmal Branding) in einem Discountertarif schon nach einigen Monaten günstiger kommt, als es beim Netzbetreiber über 24 Monate zu Mondpreisen abzustottern.


    Ganz genau - meine Rede seit langer Zeit.
    Und mein Bekanntenkreis hat es mittlerwiele auch kapiert, dass es isch nicht lohnt den Angeboten mit 1 Euro Handys nachzurennen.


    Auf die monatlichen Fixkosten kommt es an. Und wenn die in den Keller gehen - kann ich gut damit leben, fürs Gerät selbst mehr auszugeben.

  • Wirklich subventionierte Handys gibt es doch in den Läden eigentlich schon lange nicht mehr. Zuletzt wohl bei der Einführung der Prepaid-Packs, wo die Betreiber ja draufgelegt haben. Die Grundgebühr eines Laufzeitvertrages übersteigt doch praktisch immer den niedrigsten Preis für ein Neugerät.


    Die Sache war doch eigentlich umgekehrt. Subventioniert waren die Handy-Verträge als noch Grundgebühr der Standard war und es keine günstigen Verträge ohne gab. Durch die Handyzugabe konnte man seine Grundgebühr reduzieren.

  • Das wäre für mich kein Problem- kaufe mir meine Handys meist eh immer so auf dem freien Markt- dann hat man auch keine Probleme mit einem Branding und dementsprechenden Funktionsbeschränkungen a la VF. :D


    Dafür müssten dann aber auch die Minutenpreise und vor allem die Preise für Datenverkehr massiv sinken- sonst wird nämlich dann nur zu den Discountern abgewandert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!