Wo/Wie DSL bei Anlagenanschluss ?

  • Man muß ja eine vorhandene ISDN Großanlage nicht umgehen, sondern kann auf einen noch freien T0 sein zugeschicktes Voip Equipment hängen und die Anlage so konfigurieren, daß sie bei Wahl von z.B. statt der normal 0 mit der 9 genau über diesen Anschluß rauswählt. Aber dazu muß man die Anlage umkonfigurieren, ist die Frage, was ist es für eine und hat man die SW dafür............................

  • Erfahrungsgemäß ist T-DSL-Businss bei der T-Com oder das Acror Komplettpaket kein Problem, läuft beides gut oder selten auch schlecht....
    Die beiden Pakete der Anbieter sind beide okay.


    Probleme treten meist dann auch, wenn die Anbieter gemischt werden. Da der Kunde dann im Falle damit überfordert ist, die richtige Störungsmeldung an den richtigen Anbieter zu übermitteln oder der Kunde einfach der Ping-Pong Ball zwischen den Anbietern ist.


    Ob VoIP die richtige Lösung ist, sollte vor allem im Hinblick auf die CLIP-Problematik durchdacht und abgewogen werden.



    Ich würde hier nicht zuviel Aufwand treiben, um "3" Euro zu sparen. Das lohnt sich nicht wirklich. Viel wichtiger ist hier eine hohe Zuverkässigkeit der Technik.



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • also seitens bellshare meinte man, dass die fritzbox phone einen S0-anschluss hat, den klemmt man an den ISDN NTBA und konfiguriert wie bei analog ganz einfach über den router... nix mit einstellen der telefonanlage oder sonstwas....

  • Zitat

    Original geschrieben von WhiteLionATX
    also seitens bellshare meinte man, dass die fritzbox phone einen S0-anschluss hat, den klemmt man an den ISDN NTBA und konfiguriert wie bei analog ganz einfach über den router... nix mit einstellen der telefonanlage oder sonstwas....


    Sorry, aber die gängigen Fritzbox Fon können alle gerade nicht am Anlagenanschluß verwendet werden. Siehe auch das Handbuch der 7170, Seite 14: ISDN-Mehrgeräteanschluß nach DSS1 (Euro-ISDN) erforderlich. Beim MGA würde das wie beschrieben gehen.


    wswasser
    Du hast sicher recht. Deine Lösung ist besser, wenn die Anlage das mitmacht.


    Ansonsten kann ich Carstens Ausführungen nur unterstützen, wobei ich mit Resale-DSL keine Probleme für den Telefonanschluß sehe.


    Gruß,
    spockie

  • Zitat

    Original geschrieben von spockie
    Sorry, aber die gängigen Fritzbox Fon können alle gerade nicht am Anlagenanschluß verwendet werden. Siehe auch das Handbuch der 7170, Seite 14: ISDN-Mehrgeräteanschluß nach DSS1 (Euro-ISDN) erforderlich. Beim MGA würde das wie beschrieben gehen.



    Gruß,
    spockie


    Das wird sich nur auf die Eigenschaft der Schrott-Box als möchtegern TK Anlage beziehen. Als DSL Modem ist das wumpe.
    Nimm was anständiges z.b. von Lancom - da ist es egal ob PTP oder PTM Anschluß falls Du die TK Anlagen funktion benötigst.


    //mischa

  • Zitat

    also wie jetzt ? - ich brauche einen "ordentlichen" router mit der Fritzbox gehts nicht!?


    Klassische Antwort: Das kommt darauf an :D .


    Das hängt halt davon ab was du willst und was die vorhandene Anlage kann.


    Fall 1:
    Nur DSL, kein VoIP: Die Fritzbox funktioniert natürlich als reines Modem auch, zwar nur mäßig, aber es funzt.


    Fall 2:
    Komplettlösung: DSL+VoIP ohne das einer was merkt und die Anlage umkonfiguriert werden müßte: keine Chance, einfach zwischen NTBA und Anlage hängen und Fritzbox programmieren ist nicht. Da brauchts "gescheite" Hardware, Lancom und AVM 5188 sind ja schon genannt.


    Fall 3a (von wswasser genannt):
    Anlage hat nen freien T0 nach draußen. Fritzbox da dran hängen und nur ans DSL anschließen. Anlage programmieren, das bestimmte ausgehende Anrufe über die Fritzbox/VoIP rausgehen. ->geht


    Fall 3b (von mir genannt):
    Anlage hat keinen freien T0, es gibt aber analoge Telefone. Fritzbox zwischen Telefon und Anlage hängen. Dieses eine Telefon kann dann wahlweise über VoIP gehen oder wie gehabt über die Anlage. -> geht


    Falls du auf VoIP verzichten kannst, dann nimm eines der Business-Pakete oder DSL-Resale, nen gescheites DSL-Modem/-Router und gut ist.


    Soweit klar :)?

  • Mal ne kleine Ergänzumg. Es gibt natürlich Anlagen, die haben eine Routimgtabelle "in sich". Die muß beschrieben werden, daß man, wenn man z.B. abhebt oder normal die Null wählt, automatisch über die angeschlossene Box telefoniert, man merkt das dann so erst mal nicht, muß also nicht zwischen der Wahl der 0 oder 9 oder was auch immer unterscheiden. Als sozusagener "Überlauf", sollte das Gesprächsaufkommen größer sein, kann man dann das normale festnetz hinterlegen, wobei Faxe u.Ä. immer über Festnetz müssen...........................aber was das für ne Anlage ist, hast Du leider noch nicht verraten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!