A2DP-Adapter zum Musikhören gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Nur so nebenbei: Bin nach wie vor mit dem BH 500 zufrieden. ;)
    Gag


    und auch ich bin nach wie vor zufrieden mit dem SE DS200(220) :)
    klein, perfekte klangeigenschaften, und wer nicht alle 5 sekunden die lautstärke verstellen muss...


    thema kopfhörer;
    ich habe nach den sony EX71 (kabel löste sich auf, drähte kamen zum vorschein!) nun die Philips SHE 9700 im einsatz;
    super frequenzbereich, bass ist super (zuerst dachte ich müsste den per handy runterregeln! finde aber dies bei chill out/ambient elektro etc. sehr wichtig).


    diese kopfhörer kann ich uneingeschränkt empfehlen :top:


    edit:
    fast vergessen; ich höre musik von meinem E51 :cool:
    mein trio also;
    Nokia E51 - SE DS200 - Philips SHE 9700

    "Space, the final frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. Its five-year mission: To explore strange new worlds. To seek out new life and new civilizations. To boldly go where no man has gone before."

  • @ Gag Halfrunt


    scheint also dann nicht am Profil zu liegen.


    Denke, ich werde mir das BH 500 mal bestellen. Wenn damit ein weitgehend störungsfreier Betrieb möglich ist, ist es wohl auch den einigermaßen gesalzenen Mehrpreis wert.


    Scheint wirklich "probieren über studieren" angesagt sein bei dem Thema A2DP Headsets.


    Beste Grüße


    Kabal

  • Was am DS220 ätzend ist die Akku Laufzeit..finde ich. Gut passt natürlich im Kombination mit dem N95,..., scheinbar brauchen Nokia Handys weit mehr Strom für BT als wie bei SE(p1i z.B.)

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

  • Zitat

    Original geschrieben von Kabal66
    Denke, ich werde mir das BH 500 mal bestellen. Wenn damit ein weitgehend störungsfreier Betrieb möglich ist, ist es wohl auch den einigermaßen gesalzenen Mehrpreis wert.


    Scheint wirklich "probieren über studieren" angesagt sein bei dem Thema A2DP Headsets.

    Wie du in diesem Thread lesen kannst, hab ich ja letztlich vier verschiedene Headsets selber durchgetestet, die zumindest formal meine gesetzten Kriterien erfüllt haben.


    Ich glaube auch nicht, dass der Preis hier in Relation zur Qualität steht. Denn dort, wo die Hersteller der anderen Headsets geschlampt haben, lässt sich nicht durch den Preis rechtfertigen.


    Das Sony ist aufgrund seiner Bauform sehr interessant. Für mich war da jedoch ausschließlich der fehlende Lautstärkeregler das Ausschlusskritierium. Ich bin kein Freund von Mehrfachbelegung von Tasten.


    Kauf dir das Nokia. Du wirst es nicht bereuen. Netter Nebeneffekt: Du brauchst auch nur ein Ladegerät, da das BH-500 mit dem kleinen Standard-Stecker geladen wird.
    Zur Laufzeit hatte ich ja auch schon was geschrieben: rund 7 bis 8 Stunden sind da drin. Am Stück hab ich es noch nicht ausprobiert, nutze es aber jeden Tag 1 bis 1,5h in der Bahn und muss es dann jeweils am Wochenende laden.


    Gag

  • Sind denn die Hersteller noch nicht auf den Zug aufgesprungen und bieten Köpfhörer mit kurzen Kabeln an? Kennt da einer welche :)

  • Also ich weiß, dass es von Sony und von Philips Kopfhörer mit kurzen Kabeln plus Verlängerungsstück gibt. Ich glaube auch, dass Sennheiser auch welche im Angebot hat, bin mir aber nicht sicher.


    Leider bieten die wenigsten asymmetrische Kabel an, die ich sehr praktisch finde. Da man ja das Kabel dann um den Nacken legt, ist nicht so viel Zug auf den beiden Ohrhörern.

  • Zitat

    Original geschrieben von KillingZoe
    Sind denn die Hersteller noch nicht auf den Zug aufgesprungen und bieten Köpfhörer mit kurzen Kabeln an? Kennt da einer welche :)


    Lösung = Philips SHE 9700

    "Space, the final frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. Its five-year mission: To explore strange new worlds. To seek out new life and new civilizations. To boldly go where no man has gone before."

  • Sprecht ihr 2 aus eigener Erfahrung? Weil für mich hört sich 50cm bzw. 60cm immer noch recht viel an. So 30cm stell ich mir perfekt vor.

  • Also ich habe den Sony MDR-EX71SL, der wird mit einer Kabelverlängerung geliefert. Wenn man die abmacht, hat er genau die richtige Länge für das BH-500 und er ist asymmetrisch.


    Klanglich finde ich ihn für diese Preisklasse wirklich gut, habe so 32 EUR gelöhnt, wenn ich mich nicht irre. Gibt aber auch genug Reviews im Netz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!