Congstar Prepaid Thread

  • Im congstar postpaid wird ja bereits über den App-Zwang in 2025 geschrieben. Dies wird ja auch die prepaid user betreffen.

    Mir ist die Verwaltung mehrerer Rufnummern mit einem Kundenlogin wichtig. Vom App-Zwang halte ich nichts.


    Kann mir jemand sagen, wie die aktuelle Situation bei Kaufland-Mobil und Norma-Connect ist?


    Login = Verwaltung einer Rufnummer oder mehrere Rufnummern analog congstar?


    Falls jemand Alternativen bei einem Vodafone Discounter hat, bitte ebenfalls mitteilen.


    Ansonsten bleibt nichts übrig außer zur Telekom bzw. Vodafone direkt zu gehen, wobei mir die Allnet-Flat für 4 EUR ausreicht.

  • Kann mir jemand sagen, wie die aktuelle Situation bei Kaufland-Mobil und Norma-Connect ist?


    Login = Verwaltung einer Rufnummer oder mehrere Rufnummern analog congstar?



    Bei Kaufland mobil und Norma Connect (als auch edeka smart) ist für jede Nummer ein eigener Account nötig, womit man auch in den Apps immer nur eine Nummer zeitgleich verwalten kann. Man muss dann aus- und wieder einloggen.

  • Im congstar postpaid wird ja bereits über den App-Zwang in 2025 geschrieben. Dies wird ja auch die prepaid user betreffen.

    Mir ist die Verwaltung mehrerer Rufnummern mit einem Kundenlogin wichtig. Vom App-Zwang halte ich nichts.

    Bei Congstar und deren Submarken kann man doch auch in der App mehrere Prepaid-Rufnummern verwalten. Was genau also ist dabei dein Problem? Etwa lediglich die Tatsache mit dem App-Zwang? Ein solcher wird früher oder später auch bei allen anderen Prepaid-Marken aller Anbieter kommen, da halt irgendwo Kosten eingespart werden müssen.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Im congstar postpaid wird ja bereits über den App-Zwang in 2025 geschrieben. Dies wird ja auch die prepaid user betreffen.

    Mir ist die Verwaltung mehrerer Rufnummern mit einem Kundenlogin wichtig. Vom App-Zwang halte ich nichts.

    Man kann in der Congstar App alle Rufnummern unter einer Kundennummer mit einem login verwalten. Unter dem Punkt Mehr-Vertragsauswahl kann man bequem zwischen den einzelnen Verträgen/Rufnummern wechseln.

    In allem anderen schliesse ich mich vollumfänglich meinem Vorredner an.

  • Bei Kaufland mobil und Norma Connect (als auch edeka smart) ist für jede Nummer ein eigener Account nötig, womit man auch in den Apps immer nur eine Nummer zeitgleich verwalten kann. Man muss dann aus- und wieder einloggen.

    Danke für die schnelle Info!


    @ Vodafrank & hansi01

    Wahrscheinlich werden früher oder später viele Mobilfunkanbieter (nicht nur die) auf eine App-Lösung setzen.

    Banken "drängen" die letzten Jahre ebenfalls aufs Smartphone und Anbieter mit TAN-Generatoren sind selten geworden.


    Auf teletarif.de wird das Thema auch diskutiert und ich kann mich, wie einige user dort, auch nicht dafür begeistern.

    Ich möchte nicht für jeden Mi*t eine App installieren. Ich setze mich alle 2-3 Tage vor den Rechner und erledige meine Sachen gerne online am PC.


    Es soll aber auch keine Grundsatzdiskussion werden.

  • Auf teletarif.de wird das Thema auch diskutiert und ich kann mich, wie einige user dort, auch nicht dafür begeistern.

    Ich möchte nicht für jeden Mi*t eine App installieren. Ich setze mich alle 2-3 Tage vor den Rechner und erledige meine Sachen gerne online am PC.


    Es soll aber auch keine Grundsatzdiskussion werden.

    Dann schaue mal in Haushalte junger Leute. Viele haben gar keinen "Rechner" mehr, sondern nur mehr Tablett und Handys. Deine Liebhaberei wird ebenso wie die Liebhaberei für DVD, Offlinebanking u.a. über die Zeit nach oben aus der Alterspyramide geschoben. Ich kenne sogar Leute, die nach 1970 geboren sind, die Onlinebanking rundweg ablehen. Es soll ja aber auch weiße Elefanten geben...


    Ich denke, aus Kostengründen werden Lösungen, wie Fraenk & Co. die Zukunft. Demnächst werden auch in alt-alt-Europe die ersten Telefone keinen SIM-Slot mehr haben. Da ist es dann nur logisch, gleich noch eine App zur Verwaltung zu haben. (Seinerzeit beim iPad bemängelte man, dass damit keine DVDs abzuspielen seien. BeimMac Mini ebenso. Und erst die fest verbauten Akkus... wo doch breite Mehrheiten turnusmäßig ihre Akkus wechselten. So wird es auch mit Apps, SIMs etc. Das Bessere frisst das Gute.)


    WebApps, die auf allen Plattformen laufen, werden der Standard. Nicht nur bei der Verwaltung von Mobilfunkverträgen.

    2 Mal editiert, zuletzt von 01454er ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!