Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • rmol & Applied: Danke erstmal für Euer schnelles Feedback!


    Mit der Adresse eines Bekannten in NL wäre tatsächlich eine Idee. Oder ich muss wohl 10 T€ mitbringen... Wobei sich die Kontoführungskosten ja ohnehin erst bei höheren Sparbeträgen ammortisieren (oder man muss nochmal nach einem kostenlosen Girokonto in NL recherchieren)...


    Im Moment lohnt`s sich eher nicht (mal so auf die schnelle gesehen):


    Laut
    https://www.independer.nl/spaarrekening/sparen.aspx


    z.Zt. max. 1,8 %, in D. lt. modern-banking 1,5 %.


    Dazu kommen in NL dann oft noch "beperkende voorwaarden" (=einschränkende Bedingungen)...


    Werde das aber mal weiter im Auge behalten...


    Einen netten Gruß,


    Qarsten.


    P.S. Applied: Bin natürlich nicht in die Filiale gerannt und habe gesagt: "Ich will hier eigentlich nur ein Girokonto, um mein Geld woanders anlegen zu können." - Ich hatte schon ein realistisches Bedürfnis nach einem Konto bei denen.

  • Zitat

    [i]Original geschrieben von Qarsten
    Applied: Bin natürlich nicht in die Filiale gerannt und habe gesagt: "Ich will hier eigentlich nur ein Girokonto, um mein Geld woanders anlegen zu können." - Ich hatte schon ein realistisches Bedürfnis nach einem Konto bei denen.


    Wollte ich auch nicht unterstellen, dass du das so gesagt hast ;-) Wenn du eine niederländische Sozialversicherungsnummer hast, arbeitest du (noch) dort, beziehungsweise beziehst du Einkünfte aus den Niederlanden?


    Ich weiß nicht, wie das Wirtschaftsauskunfts- bzw. Meldewesen in den Niederlanden ist, aber die niederländische Adresse würde ich nur verwenden, wenn du dort tatsächlich gemeldet bist. Eine Anmeldung hat natürlich ggf. auch steuerliche und gewisse andere rechtliche Auswirkungen. Gerade bei der Möglichkeit von Guthabenkonten und allfälligen (potentiellen) Kapitalerträgen deinerseits beginge die Bank einen ziemlich schlimmen Fehler, wenn sie einen Nicht-Wohnsitz als "Adresse" (genauer gesagt eben, nun ja, gerade als Wohnsitz) akzeptierten.

  • Kostenloses Giro gab es zumindest damals NL-weit nicht, und bei ABN Amro hatte ich sogar günstigere Sonderbedingungen... haben sich dennoch nicht gelohnt bei dem in der Tat nicht mehr so hohen Zinsunterschied. Vor Euro-Einführung war das noch anders.
    Mit die höchsten Zinsen dort hatte lange Zeit die DSB-Bank.... bis sie dann pleite ging und die Kunden ihrem Geld hinterherlaufen durften - ich hatte zum Glück rechtzeitig vorher alles abgezogen.



    Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Wollte ich auch nicht unterstellen, dass du das so gesagt hast ;-) Wenn du eine niederländische Sozialversicherungsnummer hast, arbeitest du (noch) dort, beziehungsweise beziehst du Einkünfte aus den Niederlanden?


    Ich weiß nicht, wie das Wirtschaftsauskunfts- bzw. Meldewesen in den Niederlanden ist, aber die niederländische Adresse würde ich nur verwenden, wenn du dort tatsächlich gemeldet bist. Eine Anmeldung hat natürlich ggf. auch steuerliche und gewisse andere rechtliche Auswirkungen. Gerade bei der Möglichkeit von Guthabenkonten und allfälligen (potentiellen) Kapitalerträgen deinerseits beginge die Bank einen ziemlich schlimmen Fehler, wenn sie einen Nicht-Wohnsitz als "Adresse" (genauer gesagt eben, nun ja, gerade als Wohnsitz) akzeptierten.

    Meldebescheinigung oder ähnliches ist für die Kontoeröffnung nicht nötig, allerdings die SOFI-Nummer. "Umzug" sollte unbedingt weniger als 6 Monate nach der Kontoeröffnung und im selben Kalenderjahr stattfinden - damit sind dann Probleme mit der niederländischen Steuer vermeidbar.


    Eine letzte Bemerkung: die Zinsbescheinigung niederländischer Banken enthält neben den Zinsen (relevant für die Besteuerung z.B. in DE) auch den Kontostand (!) zum 01.01. und 31.12. des jeweiligen Jahres (relevant für die Besteuerung in NL) - eine derartige Bescheinigung incl. Kontostand mag vielleicht doch nicht jeder seinem hiesigen Finanzamt vorlegen...

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    eine derartige Bescheinigung incl. Kontostand mag vielleicht doch nicht jeder seinem hiesigen Finanzamt vorlegen...


    Wieso, wurde stillschweigend eine Vermögenssteuer eingeführt? :)

  • Zitat

    Original geschrieben von BartS1975
    Wieso, wurde stillschweigend eine Vermögenssteuer eingeführt? :)

    Hierzulande noch nicht, in NL schon seit einigen Jahren. Aber was nicht ist, kann ja noch werden (bei einem Regierungswechsel gar nicht unwahrscheinlich), und fragen kann das FA auch jetzt schon...

  • Re: Advanzia Bank



    Auch hier nochmal die Bestätigung für alle, die den gebuhrenfrei Thread nicht verfolgen.
    Qipu und KWK sind erfolgreich gewesen. Klappt also wie vermutet einwandfrei!


    migolf

    iPhone SE
    Gratis Full-Flat = o2 Blue All-in S ex Zehnsation ADAC
    Entertain via 1&1 Doppel-Flat 50.000 @FRITZ!Box 7580
    ..., WIR WERDEN EWIG LEBEN! ...

  • Re: Re: Advanzia Bank


    Zitat

    Original geschrieben von migolf
    [...] Qipu und KWK sind erfolgreich gewesen. Klappt also wie vermutet einwandfrei! [...]

    Gut zu wissen, danke.

  • Postbank Depotübertragungsaktion vom Frühjahr 2014


    Zur Erinnerung:


    Ab morgen soll es ja von der Postbank die Prämie für die Depotübertragungsaktion aus dem Frühjahr 2014 geben. Heute ist das Postbank-Online-Banking gar nicht erreichbar.


    Vielleicht läuft ja alles gut und morgen sind die Prämien schon gebucht.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Konditionen waren übrigens wie folgt:


    Depotübertrag zur Postbank - bis zu 1000 Euro Prämie


    Dieses Angebot gilt nur, wenn Ihr Abschluss während der Happy Hour über den auf der Homepage http://www.postbank.de erreichbaren Happy Hour-Produktabschluss erfolgt.


    Der Abschluss ist täglich im Zeitraum von 18:00 – 20:00 Uhr möglich.


    Hierzu muss der Abschlussbutton in dem oben erwähnten Zeitraum auf der Happy Hour Seite aufgerufen, anschließend der Abschlussprozess vollständig durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen werden.


    Das Happy Hour-Angebot gilt nur für eine begrenzte Zeit.


    Das Happy Hour-Angebot gilt sowohl für Depot-Neukunden als auch -Bestandskunden.
    Als prämienberechtigter Depotübertrag gilt der Übertrag eines Depots von einem Fremdinstitut zur Postbank.


    Ein Depotübertrag von einem Fremdinstitut zur Postbank ist pro Kunde nur einmal prämienberechtigt.


    Prämienberechtigt sind nur Aufträge, die den Hinweis zur Happy Hour-Prämie enthalten.



    Prämie Depotvolumen (ab)


    50,00 € 5.000,00 €
    150,00 € 20.000,00 €
    400,00 € 50.000,00 €
    600,00 € 100.000,00 €
    1.000,00€ 200.000,00 €



    Die Auszahlung der Prämie erfolgt ab dem 17.11.2014 auf das Anlagekonto.


    Dieses Anlagekonto und das Depot, nebst einem Bestand (mindestens 5.000,00 Euro Depotvolumen), müssen zum Zeitpunkt der Auszahlung noch bei der Postbank bestehen.


    Das Happy Hour-Angebot kann weder mit anderen Aktions-Angeboten der Postbank noch mit der Freundschaftswerbung der Postbank kombiniert werden.


    Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre.


    Diese Aktion ist nicht mit anderen Angeboten der Postbank kombinierbar.


    Wir bitten Sie um Verständnis, dass vor dem 17.11.2014 keine Anfragen zur Prämienberechtigung einzelner Kunden beantwortet werden können.

  • ich bin gespannt, welches Volumen zur Prämienberechnung herangezogen wird: das übertragene Volumen oder das Bestandsvolumen zum 17.11. ...

    Ein altes skandinavisches Sprichwort sagt:
    Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!