Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Zitat

    Original geschrieben von BartS1975
    Nein, ganz sicher nicht. Selbst wenn eine große Bank pleite gehen sollte, was die Bundesregierung ganz sicher nicht zuließe, könnten sich die beteiligten Institute keinesfalls ein Scheitern des Fonds leisten. Die würde aufstocken (müssen), andernfalls wäre die Bankenlandschaft tot, weil keiner mehr Geld anlegen würde.


    Und wie sollen die anderen Aufstocken, wenn die schon jetzt keine Liquidität haben? Da bleibt also wieder mal nur der Staat, und wer bezahlt es am Ende? Der Steuerzahler, jeder der diesen profitgeilen Privatbanken noch einen Cent gibt, soll sich bitte bei der nächsten Steuererhöhung freiwillig melden, dass er noch mehr zahlen möchte. Schade, dass dieses amerikanische Denken immer mehr nach Deutschland schwappt und jeder mitmacht.
    Und übrigends konnten sich viele Banken ( auch deutsche) nur durch gelockerte Bilanzregeln retten, ansonsten wären es schon einige weniger.

    " Es ist besser, für das was man ist, gehasst; als das was man nicht ist, geliebt zu werden."

  • Zitat

    Original geschrieben von hurgh
    Da bleibt also wieder mal nur der Staat, und wer bezahlt es am Ende? Der Steuerzahler


    Das mag durchaus sein - es gäbe aber in der aktuellen Wirtschaftsordnung keine Alternative.

  • doch gibt es, aber dazu fehlt den Lobbyisten der Mut.


    PS außerdem verfolgen unsere Wirtschaftsordnung ein anderes System, was du meinst die die Wirtschaftslage.


    Schau mal in die aktuelle Wirtschaftswoche, da sind schön Beiträge drin, wie unsere Wirtschaftsordnung abdriftet.


    So und jetzt zurück zum Thema.

    " Es ist besser, für das was man ist, gehasst; als das was man nicht ist, geliebt zu werden."

  • danke für Eure Erläuterungen!


    ich habe mich nun durchgerungen, den "großen" Schritt zu gehen ;) nein im Ernst:


    es wird endweder die DAB oderbdie Postbank allerdings erscheinen mir die Konditionen bei der DAB für mich besser... trotz Buhl-Aktion der postbank!?


    beide Banken sind in dem Sicherungsfond und deshalb sollte mein Geld sicher angelegt sein. Die DAB scheint auch in der Kundengunst ganz gut dazustehen. zummindest scheint das die generelle Meinung zu sein, die ich hier lese...

  • Zitat

    Original geschrieben von nomisma

    es wird endweder die DAB oderbdie Postbank allerdings erscheinen mir die Konditionen bei der DAB für mich besser... trotz Buhl-Aktion der postbank!?


    Und wieder mit Fragezeichen!!


    Du kannst das hier noch hundertmal durchkauen und noch immer wird Dir keiner sagen, was Du letztendlich machen sollst. Das ist Deine Entscheidung.


    Du hast jetzt die Angebote - also mach was draus - Du ganz alleine.


    Im Zweifelsfall gib Dein Geld zu verschiedenen Banken, dann fühlst Du Dich evt. besser -aber auf diese Idee kann man auch alleine kommen!

  • Aber Lola, warum so kritisch? Einen Pausenclown braucht doch jedes Board und diese Soll-ich-nun-oder-soll-ich-nun-nicht-Nummer ist doch ganz unterhaltsam, wobei ich die Altersangabe nicht glauben kann (wahrscheinlich war 64 und nicht 24 gemeint, das würde auch besser zur Onlinehysterie, Sicherheitsbedürfnis und Entscheidungsschwäche passen).


    P.S.: Die DAB ist eigentlich - trotz gegenteiliger veralteter Postings in diesem Thread - eine italienische Bank (genauer: die Tochter einer italienischen Bank). Ob da nicht die Gelder doch an die Mafia gehen?

  • endlich mal wieder qualifizierte Beiträge! großes Lob an euch beide


    P.S.: mit Pausenclowns scheint ihr euch ja auszukennen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!