Freistellungsauftrag:
Wenn der Betrag überschritten ist, hat man doch gar keine Wahl, ob man die Zinsen zahlt, oder ?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Freistellungsauftrag:
Wenn der Betrag überschritten ist, hat man doch gar keine Wahl, ob man die Zinsen zahlt, oder ?
Re: Freistellungsantrag
ZitatOriginal geschrieben von burner8
Hallo, wollt mal fragen, was ihr macht, wenn ihr die max freistellungssumme überschreitet? Zahlt ihr einfach die zinsen?
Natürlich nicht! Wir maskieren uns mit einer Pudelmütze, gehen in die Bank und fordern die Kassierer durch das Fuchteln mit unserer Wasserpistole unmissverständlich zur Rückzahlung der ZASt auf. Bei Online-Banken benutzen wir Erpressungsmails, in denen wir die Vermittlung von 20 Neukunden, die alle nur die Prämie abgreifen wollen und für die wir KwK-Prämien beanspruchen würden, androhen, falls es keine Rücküberweisung der ZASt innerhalb von 14 Tagen eintrifft.
Nebenbei ist die ZASt eh nur eine bescheidene Vorauszahlung auf die im Rahmen der ESt-Erklärung zu zahlende Steuer auf Kapitalerträge. Die Endabrechnung erfolgt erst im Rahmen der ESt-Erklärung, wo man die verbleibenenden Steuer (noch einmal gut 18% der Erträge) nachzahlen muss.
Freistellungsauftrag
ZitatOriginal geschrieben von stringtime
Wenn der Betrag überschritten ist, hat man doch gar keine Wahl, ob man die Zinsen zahlt, oder ?
höchstens zinsoptimierte Produkte, Stiftung in Liechtenstein à la Zumwinkel oder Stichwort: Halbeinkünfteverfahren (noch)
Jungholz kann da ebenfalls Abhilfe schaffen
hat jemand Erfahrungen mit der Credit Europe Festgeld Analge?
Wenn ja, wie verhält es sich, wenn man das Festgeld vorzeitig kündigt?
Ich habe bisher gefunden, dass hier pro Quartal, dass man vor Ende aus dem Vertrag aussteigt, 0,25 Prozent Zinsabschlag gibt.
Heißt dies, dass wenn man Geld für 1 Jahr anlegt, maximal mit 1 Prozent Zinsverlust rechnen muss, wenn man das Geld früher haben will oder gibt es sonst noch Gebühren?
Wie leicht kommt man an das Geld ran, falls man dieses vorzeitig braucht (per Onlinebanking oder Telefonisch)?
Grüße,
lovestern
ZitatOriginal geschrieben von lovestern
Wenn ja, wie verhält es sich, wenn man das Festgeld vorzeitig kündigt?
Wenn du die wegen der Anlagedauer unsicher bist, dann nimm doch gleich Tagesgeld. :confused:
Es gibt Tagesgeldangebote um 5% (GE Money, DAB). :cool:
Habe das Tagesgeld von Tchibo auch mal bestellt! :top:
Wie lange hats bei Euch gedauert, bis Ihr Unterlagen usw. erhalten habt? Will endlich meine Kohle für mich arbeiten lassen!
Die Tagesgeldangebote bringen aber mit sich, dass die hohen Zinsen nur für eine bestimmten Zeitraum gelten, also im Prinzip Lockangebote sind.
Und im Prinzip kann man sich mit der Anlagedauer nie sicher sein. Wer garantiert z.B., dass man nicht von einem auf den anderen Tag ein neues Auto braucht.
Also im Prinzip wäre Festgeld schon nicht schlecht. Ich möchte halt nur gern im Vorhinein wissen, was mir im Falle des Falles blüht (vorzeitige Verfügung).
Tchibo Comdirect Konto
ZitatOriginal geschrieben von RzwoD2 am 02.06.2008 18:09
Beim Tagesgeld über Tchibo: 27.05. Postident; 02.06. Email, das die Kontoeröffnung bearbeitet wird.
Update:
04.06.08 erste Kontounterlagen mit Kontonummer.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!