jaja die Kindheitserinnerungen. Ich kann mich auch noch erinnern als der Postbote zwischen 8-9 gekommen ist. Nur hat sich in der zwischenzeit viel verändert.
Da kam z.B. der 5 Finger Fred mit den Fünfstelligen Postleitzahlen, die Zustellgebiete wurden angepasst und damit auch die Routen- die aber AFAIK eh von der persönlichen Laune des Postboten abhängen und nicht vorgeschrieben sind. AFAIR hat ein Postbote eine vorgeschrieben Anfangszeit, dann sortiert er seine Briefe im "Amt", die werden dann mit dem Auto auf Verteilstationen gebracht damit er dann unterwegs "nachladen" kann. Wie lange der Postbote dann braucht um die Briefe auszutragen ist ihm überlassen, gezahlt bekommt er eine feste Stundenanzahl.
Wenn den Postboten also zuhause die Alte quält, dann lässt er sich schön Zeit, wenn er am Nachmittag was vorhat dann gibt er eben Gas.
Vorallem darf man eines nicht vergessen: Die Laufzeiten der Briefe haben sich AFAIR gewaltig verkürzt. Während früher im Bundesgebiet ein Brief ab Einwurf frühestens "übermorgen" (früh) ankam (Ausnahme Zustellung in Großstädten mit getrennten Briefkästen für Fern/Nah), ist heute idR. ein Brief schon am nächsten Tag (vormittag-nachmittag) da.
Also nochmal am Beispiel für einen Brief von Hintertupfing in Bayern nach Neukirchen bei Flensburg:
Früher: Eingeworfen um 09.00h 1.4.1987, angekommen 08.00h 3.4.1987
Heute: Eingeworfen um 16.00 1.4.2007, angekommen 14.00h 2.4.2007
Fazit, die Post kommt zwar später aber doch schneller