Anonyme Discount-Prepaid-SIM?

  • Re: Anonym gibt es doch auch schon gewerblich



    Nein, nicht vom BKA betrieben, sondern von einer engl. Ltd., deut. Vertretung/Tochter in Garbsen. Sie haben wg. des Aufsehens ihre Startseite vom Netz genommen, Teile der Internetpräsenz sind aber noch erreichbar, mit Erklärung, warum das Angebot erstmal eingestellt wurde:


    http://www.anonyphone.de/index.php


    Bisherige Bestellungen werden jedoch noch ausgeliefert.


    Und wenn die Adresse der Mutter in Birmingham nicht bloß eine Briefkastenadresse deutscher Shareholder aus Garbsen ist, kannst du dort auch weiterhin bestellen... ;) :)


    Weiß gar nicht, warum die so schnell einknicken, damit machen sie sich rückwirkend unglaubwürdig. Wenn ich an deren Stelle säße, würden mich Vorhaltungen irgendwelcher Möchtegern-Welterretter 0,0 % beeindrucken. Wir verkaufen in unserm eigenen Kramladen auch Fleischermesser (rasierklingenscharf, 40 cm, sehr praktisch - muß ich mehr sagen?) - sollen wir jetzt von jeder Hausfrau 'nen Perso kopieren?



    LG,
    cp

  • richtig anonym telefonieren...


    ...geht nur, indem man eine Simkarte bekommt, die auf Irgendjemanden gereggt ist, man aber die Daten nicht aktualisieren muss.


    Das ist z.B. bei Messe-Simkarten der Fall.
    Ich besorge meinem Bekanntenkreis immer solche Dinger, vorallem jetzt in Zeiten der Vorratsdatenspeicherung sehr begehrt :)


    Meldet Euch bei Fragen!

  • Re: richtig anonym telefonieren...


    Zitat

    Original geschrieben von www-consultant
    ...geht nur, indem man eine Simkarte bekommt, die auf Irgendjemanden gereggt ist, man aber die Daten nicht aktualisieren muss.


    Das ist z.B. bei Messe-Simkarten der Fall.
    Ich besorge meinem Bekanntenkreis immer solche Dinger, vorallem jetzt in Zeiten der Vorratsdatenspeicherung sehr begehrt :)


    Meldet Euch bei Fragen!


    Dann nutze die Karte in einem Gerät, in welchem du auch eine andere Karte nutzt, die auf dich registriert ist, oder mit einer auf dich registrierten Karte verkauft wurde...
    Die Vorratsdatenspeicherung erfasst auch die IMEI. :D

  • Und die Voratsspeicherung erfaßt auch, wer wen angerufen hat (mit oder ohne anonyme Karten). Um also ein völlig anonymes Handy zu haben, darf man auch niemanden anrufen. Denn einer davon könnte sich ja erinnern, wer angerufen hat.


    Fassen wir zusammen: Man braucht eine im Laden bar (und am besten vermummt, überall Kameras heutzutage) gekaufte, auf Tante Traudel im Internetcafe registrierte Karte in einem neuen und unbenutzen, ebenfalls bargeldlos und vermummt gekauften Handy, das man auch nie daheim oder in der Arbeit oder auf Reisen einschalten sollte! Man darf nur Leute anrufen, die einen nicht kennen. Der einfachste Weg wäre dann wohl, auf ein Handy ganz zu verzichten.


    Und auf das Bankkonto, es sei denn man bekommt es ohne Postident aus dem Internetcafe vermummt beauftragt. Letztlich läuft fast alles über diese beiden Wege, ein in der Pampa eingebuchtes anonymes Handy nützt nix, wenn man sich an diesem Ort mit der EC-/Kreditkarte verrät. Wenn das Überlisten der Datensammelei funktionieren soll, dann braucht man also beides anonym. Und natürlich ein Auto, das ebenfalls anonym auf Tante Traudel läuft. Am besten gleich ne neue Identität.


    In diesem Sinne: es ist eine Illusion, sich heutzutage noch anonym bewegen zu können. Da haben die Regierungen der westlichen Welt ganze Arbeit geleistet, praktisch alles und jeden auf fast allen Wegen irgendwo zu erfassen. Und die restlichen Lücken kriegen sie auch noch geschlossen, brauchts halt noch das ein oder andere einschüchternde Ereignis. Es fehlt eh nur noch ein Gentest ab Geburt und evtl. ein Funkchip im Hintern und die Bullerei wird größtenteils arbeitslos.

  • Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Und die Voratsspeicherung erfaßt auch, wer wen angerufen hat (mit oder ohne
    [...]
    oder andere einschüchternde Ereignis. Es fehlt eh nur noch ein Gentest ab Geburt und evtl. ein Funkchip im Hintern und die Bullerei wird größtenteils arbeitslos.


    Genau, endlich "arbeitslose Bullen"! -


    so jedenfalls stellen sich die herrschenden Phantasten Herrn Biedermanns Zukunft vor ;)


    Während in der Realität nach wie vor die echten kleinen und großen Spitzbuben unerkannt Autos knacken, unerkannt in Wohnungen einsteigen, unerkannt Katzen das Fell abziehen, unerkannt fremde Taschen und Konten leermachen, unerkannt Drogen schmuggeln und unerkannt die Ladenregale abräumen werden... :p :p :p :p :top:



    Viel Spaß noch!
    cp

  • Mahlzeit ...


    im Thread geht es immer nur um "Bullen" und Rollstuhlfahrer ... die sicherlich jedem Bürger misstrauen - ob berechtigt oder nicht. Allerdings sind die zumindest im Groben an gesetzliche Vorgaben gebunden.


    Persönlich habe ich eher Angst vor der Fraktion "Schober, Schufa & Co". Die sammeln nämlich alles, was sie irgendwo bekommen können - und zwar egal wie. Und dann tauschen sie sich noch gegenseitig aus. Das ist eine "Rasterfahndung", die bei Rollstuhlfahrern sogar Tränen (der Rührung) herbeiriefe.


    Und wenn dann mal was schiefläuft ... etwa aufgrund von Verwechslungen ... ist man von einem auf den anderen Tag komplett ruiniert (und zwar schon bevor man das wieder gerade biegen kann). Beispiele hierzu gibt es fast täglich in den Medien.


    Und vor diesem Hintergrund versuche ich einfach, insgesamt relativ anonym zu bleiben. Dummerweise macht dieser Umstand allein den so handelnden Bürger schon "allgemeinverdächtig". Auch das lese ich aus diesem Thread ... und diese Einstellung halte ich für bedenklich ... wenn nicht sogar für gefährlich.


    Gruß aus Wedau

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Und vor diesem Hintergrund versuche ich einfach, insgesamt relativ anonym zu bleiben. Dummerweise macht dieser Umstand allein den so handelnden Bürger schon "allgemeinverdächtig". Auch das lese ich aus diesem Thread ... und diese Einstellung halte ich für bedenklich ... wenn nicht sogar für gefährlich.


    Immerhin gibt es noch eine Minderheit, die es kümmert, ob und welche Daten über sie erfasst werden und wurden. Leider wird das "anonym bleiben" immer schwieriger. Kürzlich habe ich für meine Freundin ein Fahrrad erstanden und musste, weil ich es erst zu Ostern abholen wollte, meine gesamten Daten hinterlassen. Ich hab das mit dem Kommentar "Aber ich weiss doch, welches Fahrrad ich gekauft habe (ausserdem werde ich ja wohl 50€ nicht zum Spaß hinterlegen)." verweigert. Dank der störrischen Kassiererin hat sich das ganze dann bis zum Filialchef hochgeschaukelt, der es dann aber akzeptiert hat. Ein großer Schritt für mich, aber ein kleiner Schritt für die Menschheit (andersrum wärs schöner ;) ).


    Wie sagte schon Voltaire:
    "It is dangerous to be right when the government is wrong."



    In diesem Sinne, frohe Ostern.



    Au revoir
    z.

    * Account opened: 01/2006
    + Account closed: 01/2010

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!