Kennzeichen Nokia E90 V3?

  • Die Aussage mit dem Tastaturrahmen ist falsch! V3 steht auf allen erhöhten Tastaturrahmen, auch in denen des Reparaturkits, das NSCs zugestellt werden soll (aber aufgrund Schlampigkeit bei Nokia mal wieder nicht wird...). Ebenso hat jeder Akkufachdeckel den Aufdruck V3.0, auch die Geräte der ersten Version. Ein sicheres Erkennungszeichen gibt es _nicht_.


    Das Rauschproblem sollte mit der V3 langsam behoben sein, das Problem der aufliegenden Tastatur besteht weiterhin quasi unverändert.

  • Zitat

    Original geschrieben von weberflo
    das Problem der aufliegenden Tastatur besteht weiterhin quasi unverändert.


    das stimmt nicht. mein E90 hatte keine aufliegende Tastatur.

    Samsung Galaxy S7
    iPhone 7

  • Also die V3 ist immer noch fehlerhaft? Soll ich noch warten mir eins zu kaufen? Glaubt ihr, dass Nokia es mal schafft, fehlerfreie Geräte auf den Markt zu bringen?
    Die Wackelslider beim N95 sind ja jetzt auch so ziemlich verschwunden.

  • danke für die Infos mein Fazit für mich Finger weg,


    -Abdruckproblem noch nicht ausreichend geklärt
    -Version nach außen hin nicht wirklich überprüfbar, also kaufe ich wieder Katze im Sack
    - noch immer Rauschen mal so mal so
    -kombiniert mit schlechten Nokia Service (kenne ich noch aus meinen V1 Zeiten)


    immer noch buggy, ich warte aufs E90i , wenns denn kommt und begnüge mich mit meinen Geräten

    Luft, ich brauche Luft

  • Zitat

    Original geschrieben von Benz-Driver
    das stimmt nicht. mein E90 hatte keine aufliegende Tastatur.


    Hatte ich auch gelesen, nur bist Du damit ein Einzelfall. ;) Bei V1 und V2 war es auch schon so, dass es unterschiedliche "Grade" des Problems gab. Ich hab selbst ein V1, das nur leichte Abdrücke hat (was nicht so schlimm wäre, wenn es nicht auch rauschen würde und ich es quasi Umtauschen muss...).


    Derzeit ist ein Kauf jedenfalls riskant.

  • Zitat

    Original geschrieben von weberflo
    Hatte ich auch gelesen, nur bist Du damit ein Einzelfall. ;) Bei V1 und V2 war es auch schon so, dass es unterschiedliche "Grade" des Problems gab. Ich hab selbst ein V1, das nur leichte Abdrücke hat (was nicht so schlimm wäre, wenn es nicht auch rauschen würde und ich es quasi Umtauschen muss...).


    Derzeit ist ein Kauf jedenfalls riskant.


    Bei meinem E90 (neuere Version) ist es so, das der Rahmen mit den Tasten aussen bündig ist. War meiner Meinung nach bei meinem ersten nicht so. Bisher keine Abdrücke. Bin sehr zufrieden. im Moment knarzt auch noch nix. Fazit: :top:

  • Nabend,

    Zitat

    Original geschrieben von weberflo
    Die Aussage mit dem Tastaturrahmen ist falsch! V3 steht auf allen erhöhten Tastaturrahmen, auch in denen des Reparaturkits, das NSCs zugestellt werden soll (aber aufgrund Schlampigkeit bei Nokia mal wieder nicht wird...). Ebenso hat jeder Akkufachdeckel den Aufdruck V3.0, auch die Geräte der ersten Version. Ein sicheres Erkennungszeichen gibt es _nicht_.


    Das Rauschproblem sollte mit der V3 langsam behoben sein, das Problem der aufliegenden Tastatur besteht weiterhin quasi unverändert.

    Gibt es hierzu mittlerweile etwas Neues? Hier sind doch sicherlich einige Nokia-Insider unterwegs...; die Frage nach einer klaren Unterscheidungsmöglichkeit der diversen Versionen/Hardwarestände muss doch zu beantworten sein :(.


    Was sagen denn Eure NSC dazu?

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Gibt es überhaupt eine richtige V3?


    Ich mein, bisher gabs alle Hardware-Änderungen zu allen Zeiten...


    Der eine hat seit August ein Gerät mit den Kennzeichen, der andre hats seit Oktober und der Dritte hat im Oktober ein Gerät gekauft mit der scheinbar ersten Version.


    Mal die blöde Frage: Glaubt denn hier noch jemand tatsächlich an eine wahrhaftige NEUE Version?

    Die ganze Angelegenheit klingt recht kompliziert, dabei ist sie eigentlich viel komplizierter, obwohl die Gesamtheit der Sache selbst sehr simpel ist...


    ____________________________


    iPhone 3GS 32GB

  • Nabend,

    Zitat

    Original geschrieben von Death-Gaze
    Gibt es überhaupt eine richtige V3?
    [...]
    Glaubt denn hier noch jemand tatsächlich an eine wahrhaftige NEUE Version?

    Naja, klar scheint ja doch mittlerweile zu sein, dass Ausführungsdetails, z.B. am Gehäuse geändert wurden; das sagen zumindest diverse Userberichte.


    Und Nokia ist ja nun auch keine 'Klittsche', also sollte man vermuten, dass im Rahmen von QM-Maßnahmen auch die Rückverfolgbarkeit von Einzelteilen/Produkten gewährleistet ist. Dies lässt sich doch aber nur praktikabel umsetzen, wenn Teile auch gekennzeichnet sind (z.B. über Versionsstände) und/oder über das Produktionsdatum eine 'Abgrenzung' erfolgen kann.

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Zitat

    Original geschrieben von rb68
    Und Nokia ist ja nun auch keine 'Klittsche', also sollte man vermuten, dass im Rahmen von QM-Maßnahmen auch die Rückverfolgbarkeit von Einzelteilen/Produkten gewährleistet ist. Dies lässt sich doch aber nur praktikabel umsetzen, wenn Teile auch gekennzeichnet sind (z.B. über Versionsstände) und/oder über das Produktionsdatum eine 'Abgrenzung' erfolgen kann.


    Ich denke inzwischen durchaus, dass das eine "Klitsche" ist. Habe ja vor einigen Tagen mit einem Nokia-Mitarbeiter telefoniert. Der hatte mir versichert, dass Qualitätsverbesserungen "langsam" und undefinierbar in die Produktion einfliessen und niemand weiß, wann genau das passiert... Da ist jeder QM-Techniker natürlich erst mal baff.


    Konkret neue Version also wohl erst mal nicht. Im Laufe der Zeit geändert wurden jedenfalls:
    - Neues Mikro (angeblich) ohne Rauschproblem
    - Gehäuseteil Tastaturrahmen mit Stufe (definitiv erkenn- und nachweisbar)
    - Display mit kratzfester Beschichtung (angeblich - meine Meinung als Techniker: wenn die nicht irgendeinen sündteuren Nanolack draufsprühen, Humbug)


    Bei diesem Nokia-QM (siehe oben) würds mich auch nicht wundern, wenn die Leute in Finnland glauben, das Problem würde sich bei den langsam besser werdenden Fertigungstoleranzen von selber verschwinden... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!