Zu berücksichtigen ist neben dem verwendeten Netz natürlich außerdem auch die sonstige Qualität eines Anbieters (Spektrum an Zusatzdiensten, Kundenservice pp.). Es gibt sicherlich D-Netz-Discounter, die günstigere Minutenpreise anbieten als die Netzbetreiber selbst, aber in diesen Bereichen Mängel aufweisen.
Wie wichtig diese Dinge einem konkreten Kunden sind, kann man von außen freilich nicht beurteilen. Wer mit Angebot und Service eines Discounters zufrieden ist, soll dort Kunde werden und sich an den günstigeren Preisen erfreuen.
In einen seriösen Vergleich müssen aber alle Aspekte einfließen. Eine Gesprächsminute im T-Mobile-Netz, verbunden mit dem Leistungsangebot und Kundenservice von T-Mobile als Netzbetreiber für seine Direktkunden, ist eben 29 bis 39 Cent wert. Eine Gesprächsminute bei einem Discounter ohne Zusatzleistungen bzw. mit Service-Schwächen entsprechend weniger.
Unter Berücksichtigung dieser Umstände gelten die in anderen Threads genannten Argumente nach wie vor:
In Complete M und L zahlt man einen Aufpreis von 16 Euro verglichen mit den bisherigen Kombinationen (Relax 100 & RelaxSMS 40 bzw. Relax 200 & RelaxSMS 150). Für diesen Aufpreis gibt es eine HotSpot-Flat und die EDGE-Flat zu den genannten Bedingungen.
In Complete XL erhält man diese zusätzlichen Leistungen gar für 4 Euro weniger als bisher (Relax 1000 & RelaxSMS 300).
Natürlich wären andere Kombinationsmöglichkeiten erfreulich (mehr oder weniger SMS bei gleicher Minutenanzahl etc.). Aber die Paketbündelungen wurden von Apple diktiert, da konnte T-Mobile leider nichts machen.