Welchen gebrauchten Kleinwagen bis ~4000€

  • Okay. Also bisher hatte ich VW: Golf2, 90PS; Golf3, 90 PS. War ganz okay. Aber jetzt soll halt mal was anderes her. Wie gesagt suche ich: Benziner, am besten Kompaktklasse oder Kleinwagen (so Polo-Größe). Darf auch gerne etwas außergewöhnlich sein (hatte mir z. B. ein paar Suzuki Vitara angeschaut, doch alle sehr durchgerostet).


    Sonst bin ich echt für vieles offen. Finde den BMW mit der Inseratsnummer 57548051 bei mobile recht nett. Hatte auch schon an einen Ford Fiesta 90PS mit Klima gesehen. Auch nicht so schlecht. Ist mir aber alles irgendwie zu "normal". ;) Volvo V40 bekommt man auch schon recht günstig... ist mir aber zu groß... So in der Richtung halt... etwas unnormaler.

  • Ich kann dir zu nem Corsa C raten... zuverlässige Technik und sparsam im Unterhalt...


    Ich hatte 2000 mal selbst einen mit nem 1.2er Motor-klar war der nicht ein Beschleunigungswunder und Kraftprotz, aber es war ein wunderbares Auto...


    Dazu sah er in silber auch noch echt gut aus...

    Say uh la la...


    Kein Mensch braucht Signaturen...

  • tknolle:


    Du bist also in der Vergangenheit Autos der 900-1000kg-Klasse gefahren, und nach der alten 8-Ventil-Bauart mit 1,8l Hubraum und 90PS.


    Willst Du heute was ähnliches, musst Du entweder nach der selben Gewichtsklasse mit ca 1.8 Litern schauen, oder eben passend Hubraum nachlegen, wenn der Wagen schwerer wird. Bei 1200kg würde ich also 2.0l nehmen, damit Du ein ähnliches Fahrgefühl hast wie in einem 2er Golf oder Fiesta.

  • @IzeCube
    Für Deine bisherigen Suchkriterien spuckt mobile.de 64.000 Treffer aus. ;)
    Da gilt das gleiche wie für den anderen Fahrzeuginteressenten, gib bitte mehr Einschränkungen an, sonst kann man alles und nichts empfehlen....


    tknolle
    Du suchst also einen Mittelklasse-Kleinwagen-Kombi-Geländewagen... ;)
    Vielleicht schränkst Du das Ganze noch etwas mehr ein, sonst wird das hier im Thread wahrscheinlich nix....


    Wenn Ihr noch nicht recht wisst was Ihr sucht, dann beschreibt doch ruhig mal ganz frei was Ihr Euch vorstellt, soll das Auto bloß von A nach B fahren, Frauen oder Nachbarn beeindrucken ;) , schnell sein, zuverlässig sein, sparsam sein, noch 5 Jahre halten, gut aussehen, usw....
    Auch Einschränkungen hinsichtlich Alter und Kilometerleistung helfen sehr.


    Speziell für 3.000 Euro wirds natürlich ein bisschen schwierig, guten Gewissens kann man nämlich keinem ein 13 Jahre altes Auto mit 200.000 km auf der Uhr empfehlen, ich persönlich würde da vielleicht nach einem unbeliebten, aber evtl. halbwegs neuen und zuverlässigen Fahrzeug suchen, irgendein unspektakulärer Japaner vielleicht.

  • Naja, was soll ich sagen...


    Es muss eigentlich nichts tolles sein, sollte aber natürlich schon ein paar Jahre fahren. Niedriger Verbrauch wäre mir auch wichtig. Allerdings möchte ich trotzdem halbwegs von der Stelle kommen.


    Ist alles halt nichts so einfach, vor allem weil die Auswahl so groß ist...


    Gruß,
    IzeQube

  • Zitat

    Original geschrieben von samsungsack
    Ich kann dir zu nem Corsa C raten... zuverlässige Technik und sparsam im Unterhalt...


    Ich hatte 2000 mal selbst einen mit nem 1.2er Motor-klar war der nicht ein Beschleunigungswunder und Kraftprotz, aber es war ein wunderbares Auto...


    Dazu sah er in silber auch noch echt gut aus...


    Oh Gott - bloß nicht!


    Die etwas älteren Opel Modelle kannste komplett den Hasen geben. Hab im Moment 'nen C Corsa Baujah 2001 und der Kostet mich im Moment mehr als mein ehemaliger 3er BMW. Relativ viele Mängel die Serienmäßig sind und wenn's mal anfängt, hört's auch nicht mehr auf.

  • Zitat

    Original geschrieben von THWS
    Oh Gott - bloß nicht!


    Die etwas älteren Opel Modelle kannste komplett den Hasen geben. Hab im Moment 'nen C Corsa Baujah 2001 und der Kostet mich im Moment mehr als mein ehemaliger 3er BMW. Relativ viele Mängel die Serienmäßig sind und wenn's mal anfängt, hört's auch nicht mehr auf.


    Diese Aussage ist aber sehr pauschal! Kann es sein, das es sich hauptsächlich um Verschleißteile handelt? Bzw. welche Mängel kannst du genau anführen.


    In meiner Familie laufen zwei Corsa C, ein 1.2 Fresh aus 2003 und ein 1.2 Twinport Edition aus 2005 ohne Probleme, ersterer hat bei meinen Großeltern jetzt 130tkm nur Verschleißteile gesehen, zweiteren haben wir in 10/07 bei 24tkm aus 1.Hd. erstanden, nun hat er in der kurzen Zeit ca. 12tkm Autobahn(jeden Tag 100km) hinter sich und bis auf Tanken hat er noch nichts gewollt...


    Für den TP abgegeben haben wir einen 96er Corsa B 1.2 mit fast 200tkm, der in den 11 Jahren nur einmal liegenblieb(defekte Benzinpumpe wegen Standheizung) und sonst nur wenige Verschleißteile(Wartung alle 15tkm, 1xBremsscheiben, 2x Bremsklötze, 1x Endtopf) brauchte.


    Das nenne ich zuverlässig, bzw. ist es immer eine Frage, wie man sein Fahrzeug behandelt und pflegt.

  • Das sind keine Verschleißteile.


    Serienmängel die bei so gut wie jedem Corsa auftreten: (allgemein bei Opel)


    - Abgasrückführventil
    - Schaltumlenkung


    Und das haben mir sogar mehrere Werkstätten - u. a. Opel Vertragswerkstätten bestätigt.


    Außerdem hab ich gerade das Problem dass die Karre dauernd Fehlzündungen hat und schon so gut wie alles gewechselt wurde.
    Von der Drosselklappe und dem ausgehenden Motor mitten auf der Autobahn möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen :rolleyes:

  • Die Schaltumlenkung ist in der Tat ein Corsa-Problem. Allerdings auch nur bis zum Facelift. Das ändert aber nichts daran, dass der Corsa C ein sehr gutes und vorallem zuverlässiges Auto ist. Von dieser "Ich-habe-den-Wagen-gefahren-und-immer-nur-Theater-gehabt"-Gerede halte ich überhaupt nichts. Es ist zwar schade, dass jemand so viel Problem mit einem Auto hat, allerdings sagt das rein gar nichts über die komplette Baureihe aus. Wer sich ein bisschen die Zeit nimmt und diverse Foren (Motor-Talk und modellspezifische Foren durchliest), wird relativ schnell einen Überblick haben, welches Auto recht zuverlässig ist und welches nicht. Und der Corsa C gehört definitiv zu den zuverlässigen Exemplaren (im Gegensatz zu einem Twingo oder einem Polo - wobei ich nicht sagen will, dass diese Wagen nicht auch problemlos sein können).

    In Search of Sunrise

  • Abgasrückführung ist ein allgemeines Opel Problem und in Foren wie Motor-Talk und ähnlichem ließt man auch desöfeteren davon dass der Zylinderkopf der ersten Baureiehn schlichtweg Müll ist.
    Das hat Opel zwar bei den Nachfolgemodellen ausgebessert, eine Beteiligung an den Kosten bei der Ausbesserung der alten Modelle lehnt Opel schlichtweg ab obwohl das Auto immer pünktlich beim Service war und IMMER beim Opel Vertragshändler.


    Zudem habe ich jetzt schon sowohl im privaten als auch im www-Umfeld davon gehört dass der Motor desöfteren Fehlzündungen haben KANN und der Motor einfach abstirbt.


    Da fängt der Reparaturumfang bei Kühlmitteltemperatursensor an und hört bei Zylinderkopfdichtung auf.


    Dass die älteren C-Corsa Modelle davon nicht mehr betroffen sind bzw. nur ein sehr sehr kleiner Teil noch betroffen ist, ist klar. Jedoch möchte ich auch sagen dass der C-Corsa keineswegs das perfekte Auto ist.


    Mein Auto wäre schon lange weg wenn ich 'nen passenden Ersatz finden würde.



    Wenn es bei mir "nur" um die Schaltumlenkung gehen würde hätte ich auch gar nichts gesagt - wenn dir dein Auto aber jeden Tag auf der Autobahn ausgeht bzw. Fehlzündungen hast und du so durchaus zu einem Gefahrenobjekt werden kannst, dann das ist das einfach dumm.
    Auch das WÄRE halb so wild wenn der Händler wenigstens den Fehler finden würde.


    Naja - genug jetzt. Wenn die Wahl auf einen C-Corsa fallen sollte, dann bitte ein etwas jüngeres Modell. Das ist eigentlich alles was ich sagen wollte^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!