Firmware R9J005 für das P1i erschienen

  • Das Gerät ist noch innerhalb der 14-tägigen Rücksendemöglichkeit... dann gehts halt zurück und dann wirds nicht nochmal ein P1i...


    Wieviele Updates soll ich denn noch warten, damit das Ding endlich funktioniert... :flop:

    Say uh la la...


    Kein Mensch braucht Signaturen...

  • samsungsack: Dazu möchte ich noch 2 Dinge sagen: 1. sind die meisten anderen Highend-Modelle auch nicht besser was die Bugfreiheit angeht (man denke ans N95 am Anfang...), und 2. sitzt bei 90% aller Technikprobleme das Problem vor dem Gerät. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser Anteil gerade bei solchen Leuten, die sich am wenigsten Mühe machen (wenigstens zu gucken, in welchen Thread man am besten postet), noch höher ist.
    Das 14-tägige Rückgaberecht ist übrigens prinzipiell mit der Inbetriebnahme des Geräts mit SIM-Karte erloschen. Jedenfalls, wenn du's vom Netzbetreiber hast. Und auch sonst kann dir eine Benutzungsgebühr abgezogen werden.


    Arntor: Jein. Das Thema ist wirklich etwas komplexer: In Deutschland darf man mit der Software seines technischen Gerätes prinzipiell machen was man will, ohne dass deswegen die Garantie ausgeschlossen werden darf. (Genauso wie man das "Garantiesiegel" eines Komplett-PCs öffnen darf um z.B. RAM nachzurüsten oder den CPU-Lüfter zu tauschen.) Andererseits hat man bei Software das Problem, dass man z.B. ziemlich wenig de-assamblen darf und auch keine Schutzfunktionen der Software vor Veränderungen durchbrechen darf. Die Gesetze dazu sind aber sehr schwammig formuliert, und es gibt bisher keine Urteile speziell dazu (jedenfalls keine, die bisher bekannt geworden sind)
    Sony Ericsson hat bisher (afaik) selbst bei schwierig umzuflashenden Geräten (damals sehr beliebt: Das k750) niemals Mucken gemacht, wenn man das Gerät auf Garantie eingeschickt hat. Beim P1i ist das Umflashen noch trivialer, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass sich da irgendjemand querstellt.



    Von alledem abgesehen verurteile ich es einfach, wenn man hier eine Frage stellt und erwartet, dass sich jemand anderes die Mühe macht zu antworten, man selbst aber nicht bereit ist auch nur eine Stunde (im günstigsten Fall weniger als eine halbe) zu investieren um die gegebenen Tipps zu befolgen.

  • Zitat

    Original geschrieben von madden
    samsungsack: Dazu möchte ich noch 2 Dinge sagen: 1. sind die meisten anderen Highend-Modelle auch nicht besser was die Bugfreiheit angeht (man denke ans N95 am Anfang...), und 2. sitzt bei 90% aller Technikprobleme das Problem vor dem Gerät. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser Anteil gerade bei solchen Leuten, die sich am wenigsten Mühe machen (wenigstens zu gucken, in welchen Thread man am besten postet), noch höher ist.
    Das 14-tägige Rückgaberecht ist übrigens prinzipiell mit der Inbetriebnahme des Geräts mit SIM-Karte erloschen. Jedenfalls, wenn du's vom Netzbetreiber hast. Und auch sonst kann dir eine Benutzungsgebühr abgezogen werden.


    1. Ich weiss, das ist ja das Problem...
    2. Laber nicht... Ich hab keine Lust mehr auf flashen und all den ganzen Mist... solche Bugs sollten eigentlich seit der J-er Firmware kein Problem mehr sein-scheinbar aber doch-deswegen der Post in diesem Thread und nicht im Bug-Thread...ich habe sogar die O2-Problematik mitgemacht, also erzähl mir nix von "keine Mühe" machen, oder "das Problem sitzt vor dem Gerät"...


    Dein letztes Statement ist absoluter Unsinn und ähnelt eher einer Stammtischdiskussion... lies mal die letzten paar Ausgaben der NJW und auch du wirst einsehen, dass das Unsinn ist, was du das schreibst... :rolleyes:

    Say uh la la...


    Kein Mensch braucht Signaturen...

  • Ich lese seit 5 Jahren jede Ausgabe der c't - ich denke, ich bin das Fernabsatzrecht betreffend ziemlich gut informiert (wenn ich mich mal so in meinem Bekanntenkreis umhöre: Besser als bisher jeder Jurist, der nicht explizit in dem Bereich arbeitet, aber die NJW liest). Achja, außerdem ist es mir ziemlich unsympathisch, wenn Leute, die sich in einer großen Domäne prinzipiell gut auskennen (z.B. weil sie es studiert haben oder studieren), Anderen pauschal alles Wissen auf einem speziellen Teilgebiet dieser Domäne absprechen.


    Lass es halt drauf ankommen, oft sind die Netzbetreiber kulant genug oder die Shop-Betreiber dumm genug.
    Mit Stammtischdiskussion hatte mein Absatz jedenfalls nichts zu tun. Die ist nämlich dem allgemeinen Sprachgebrauch nach nicht nur auf die Politik begrenzt, sondern hat vor allem auch mit Übergeneralisierung zu tun.
    Ich gebe dir gerne noch eine Grundlage für meine allerletzte Aussage: Mit der Nutzung von mehreren Tagen hast du das Handy stärker genutzt als es einem Ausprobieren im Ladengeschäft gleichen würde.



    Um noch einmal zum Thema (des Bugthreads) zurück zu kommen: Ich sehe hier keine riesige Masse an Nutzern, die sich darüber beschwert, dass ihr P1i mit J-Firmware eingehende MMS nicht direkt anzeigt. Also wird es wohl kein häufiger Fehler sein. Also steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendetwas mit deiner speziellen Konfiguration zu tun hat und mit einem einfachen Factory Reset oder einem Überflashen der aktuellen Firmware behoben ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!