Welcher Anbieter solls denn sein? ;)

  • Hallo,


    nachdem ich die letzten Jahre bei o2 einen Laufzeitvertrag hatte, doch in letzter Zeit aufgrund des fehlenden D1 Roamings immer unzufriedener wurde, soll es nun für mich definitiv ins D-Netz gehen.


    Habe nen bisschen hin- und hergerechnet und bei den aktuellen Vertragsangeboten ist irgendwie nichts passendes dabei, so dass ich anscheinend momentan mit nem Prepaid Anbieter am besten davonkomme.


    Ich bin mir aber absolut unschlüssig welcher es denn sein sollte und brauche da mal eure Hilfe.


    Anforderungen:
    - günstig (ca. 30-40 Min Gespräche, 50-90 SMS monatlich)
    - D-Netz
    - Rufnummernmitnahme möglich (mein Vertrag läuft am 19.11. aus, ich hoffe das passt mit der Portierung noch alles rechtzeitig)
    - Zahlung per Lastschrift o. Rechnung


    Ich selber käme bei den genannten Sachen jetzt auf simply, klarmobil und callmobile. Gibt es noch andere Kandidaten? Für wen soll ich mich entscheiden? Habe absolut keine Ahnung, woran ich die Entscheidung festmachen soll. Wie seriös und verbreitet sind die einzelnen Anbieter?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus ;)


    Gruß, Malte

  • Hallo, du könntest doch einen kleinen 50 Minuten Vertrag bei einem Händler im Werbeforum machen.
    Da würdest du eine gute Auszahlung bekommen, die sich oftmals mit der Grundgebühr deckt. Außerdem kannst du noch zusätzliche Tarifoptionen buchen.
    Dann noch ein SMS Paket dazu, dann fährst du wohl günstiger als mit einem Prepaidangebot.


    Ansonsten gibt es u.a. bei Teltarif einen Tarifvergleich, bei dem mein sein Aufkommen eingeben kann und eine Auflistung der günstigsten Anbieter erhält.


    Vielleicht ist ja sogar der Myfaves von T-Mobile etwas, wenn du hauptsächlich zu 5 Nummern SMS schreibst und telefonierst.

  • Das habe ich auch schon durchgerechnet und überlegt. Würde in dem Fall den VF50 Student wählen, ist ja soweit auch alles ganz schön, doch das was für mich der ganz große Haken an der Sache ist, ist die Tatsache, dass ich absolut gebunden bin.


    Bei den aktuellen Anforderungen wäre das alles schön und gut, aber ich weiß nicht wie es in Zukunft aussehen wird. Ich bin für 24 Monate an die Konditionen gebunden und die sind sobald man über die 50Min hinaus kommt ja horrend. Telefoniere ich mal nen Monat plötzlich 70 oder 80 Minuten, dann kommen Kosten zustande, die kein Mensch zahlen kann bzw möchte ;)


    Und da liegt mein Problem bei der Sache. Man kennt das ja, neue Freundin oder was auch immer und schon steht man dann mit dem Tarif "dumm" da ;) Bei den Prepaidangeboten bin ich da was Laufzeit und Kosten betrifft ja komplett flexibel.


    gruß Malte

  • Re: Re: Welcher Anbieter solls denn sein? ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Prepaid123
    klarmobil ist allerdings kein Prepaid sondern Postpaid. Allerdings hat auch dieser Anbieter keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz.


    Sorry, habe ich natürlich ein bisschen falsch formuliert. Darum geht es mir persönlich aber auch garnicht, soll halt einfach die beschriebenen Anforderungen erfüllen - mehr nicht :)


    Es geht mir hier eigentlich nur darum, ob ihr mir konkrete Vor- bzw Nachteile der genannten Anbieter nennen könnt. Ansonsten würde ich persönlich nämlich zu Callmobile mit dem Crash 4 tendieren. Ist einfach von den Genannten am günstigsten und sollte alles haben was ich brauche. Gibt es irgendwie schlechte Erfahrungen oder Sachen, die ich wissen sollte (Kartenpfand oder sonstiger Kram...)?


    gruß Malte

  • Kartenpfand gibt es bei callmobile und klarmobil nicht, bei simply allerdings schon. callmobile hat einen kostenlosen Support Chat, den die anderen Anbieter nicht bieten.


    Was einige als negativ empfinden: Es gibt bei callmobile eine Administrationsgebühr von 1 Euro pro Monat, wenn man in drei Monaten nicht insgesamt für 6 Euro callmobile genutzt hat. Erstmals fällig wird diese Gebühr jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten nach Vertragsschluss.


    Der letzte Punkt sollte bei Dir ja aber nicht eintreten, bei 30-40 Min Gespräche und 50-90 SMS monatlich.

  • Bei Klarmobil kannst Du eine kostenlose Rufumleitung zu einer anderen Klarmobil-Nummer einrichten. Eine Telefonnummer kann man erst nach 6 Monaten von Klarmobil wegportieren.


    Bei callmobile gibt es sehr oft Probleme, wenn man kündigt. Dann tauchen plötzlich Rechnungsbeiträge auf, die sich der scheidende Künde nicht erklären kann, die aber lt. callmobile bezahlt werden müssen und leider sind diese Forderungen nicht hoch genug, dass sich ein Rechtsstreit lohnt.

  • Schau mal bei http://www.telfish.de


    Ich hab eben mal 35 min, 70 SMS und kein Studententarif eingegeben:


    Platz 6: Crash 4
    Platz 8: Bildmobil
    Platz 10: Simply Prepaid (derzeit zwei Prepaid Karten für je 10 EUR mit je 20 EUR Startguthaben! Kartenpfand bei Vertragsende!)
    ...
    Platz 24: Klarmobil
    Platz 27: CallYa Compact

  • Wie wär es denn mit "Bildmobile" Vodafone-Netz. 10 cent in alle Netze. SMs 14 cent.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Ich denke ich würde eher zu Simply Predaid tendieren, weil er mehr simst als telefoniert.


    Bildmobil: 10 Cent die Minute, 14 Cent die SMS
    Simply Prepaid: 14 Cent die Minute, 11 Cent die SMS


    Beim Crash 4 würden mich etwas die Konditionen abschrecken, die an den Tarif gebunden sind. Bei Simply hat man als einzigen Nachteil nur den Kartenpfand, der fällig wird, wenn die SIM nach Vertragsende nicht zurück gesandt wird.



    Ansonsten ist man nicht verpflichtet nachzuladen und das Guthaben ist unbegrenzt gülig und aktiv. Die Karte kann er auch Jahre lang in die Ecke legen und gar nicht benutzen. Und das schöne ist, er kann die Eltern auch mit solchen Karten austatten, ohne dass sie einen Verbrauchszwang hätten wie bei Callmobile, und dann telefoniert man für 4 Cent die Minute untereinander.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!