Zuverlässigkeit des Vodafone Quick-Check?

  • Grüßt Euch,


    am 17.10. habe ich eine Vodafone-Karte per Post von einem TT-Dealer erhalten.


    Einen Tag später, also am 18.10., habe ich mehrere Minuten mit der VODAFONE 50 Student - Karte telefoniert
    und eine SMS verschickt.


    Da ich im Online-Menü sah, dass für diesen Monat nun alles "abtelefoniert" sei (Minuten wurden offensichtlich anteilig berechnet), habe ich die Karte vorerst nicht mehr benutzt.


    Jetzt logge ich mich abermals in das Vodafone - Kundencenter ein und sehe, dass es schon einen "LETZTEN ABRECHNUNGSZEITRAUM" gibt und seit 22.10.2007 wieder von null gerechnet wird, sprich: Ich habe noch alle 50 Freiminuten.



    Ist das normal so? Bis wann muss ich (oder kann ich) diese 50 Minuten nun aufbrauchen? Bis zum 22.11.? Wie funktioniert das Abrechnungssystem? Habe ich nicht immer am 1. eines Monats 50 Minuten?

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Dein erster Abrechnungszeitraum war also vom 17.10. bis 21.10.. Das macht man als Anbieter gerne, um (fast nur) die Anschlussgebühr abzurechnen, mit voller Grundgebühr wäre die Rechnung gleich so hoch...


    Die folgenden Abrechnungszeiträume sind bei Dir also dann immer 22. bis 21. des Folgemonats. In diesem Zeitraum gelten dann auch die 50 Freiminuten.


    Bisher empfand ich den QuickCheck als ziemlich genau.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Afaik macht das Vodafone um das Billingsystem gleichmässig auszulasten. Daher erhält jeder Kunde einen eigenen Abrechnungszeitraum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!