1&1 gibt Port nicht frei.

  • Ich habe, bis vor 2 Jahren, in einem Haus gelebt, bei dem der Telefonanschluß geteilt war. Analog gehörte dem Vermieter und wurde von ihm bezahlt und ich hatte bei 1&1 den DSL Anschluß auf dieser Telefonnummer, der von mir bezahlt wurde.
    1&1 hat in dieser Zeit meinen Port von Telekom auf Reseller umgestellt, was dazu führte, daß ca 1 Monat lang der Anschluß tot war und es bei 1&1 niemand interessierte. Ich habe mich dann nach 3,65 Tagen für die Kündigung von 1&1 bedankt - die AGB's sicherten 99% Verfügbarkeit zu und Umstellung auf Resellerport ist weder höhere Gewalt noch eine sonstige Ausschlußklausel. Am Ende vom Lied verzichtete das Inkassobüro auf einen Mahnbescheid - ich hätte gerne Widerspruch eingelegt.
    Das Problem ist nun - mein Exvermieter wollte jetzt auch DSL. Telekom teilte ihm mit der Port sei vergeben und, aus Datenschutzgründen, dürfe man nicht sagen an wen.
    Ich bitte um, auch ernst gemeinte, Vorschläge.


    Danke

  • Ganz steige ich da nicht durch.
    Du bist umgezogen und hast den DSL mitgenommen.
    Hat dein Exvermieter seinen analogen Anschluss dann die ganze
    Zeit nicht genutzt oder wie?


    GP

  • Ich bin umgezogen und habe da ein neues DSL beantragt, da der Vertrag mit 1&1 ja gekündigt war. Der Analoganschluß (Telefon) bei der Telekom wurde seit x Jahren so benutzt.

  • Könntest du das bitte nochmal etwas genauer beschreiben? Ich versteh deinen Anfangspost auch überhaupt nicht!


    Zitat

    Ich habe mich dann nach 3,65 Tagen für die Kündigung von 1&1 bedankt


    Nach 3,65 (drei komma sechs fünf) Tagen?? Was???

  • 1&1 garantierte damals in den AGBs eine Verfügbarkeit von 99% außer bei höherer Gewalt - d.h. nach 1% der Laufzeit ist sozusagen die Kündigung durch 1&1 erfolgt. Nach 2 Mails doch ihre 01805 Nummer anzurufen kam dann, am 5. Tag eine Mail mal mein Betriebssystem u.s.w. also die Bestätigung, daß meine Mails jetzt erst mal mit Textbausteinen beantwortet wird.

  • nun - so wie sich das anhört wird es ein neverending story um den port wieder frei zu bekommen.


    Ich würde bei dem aktuellen 02 DSL angebot (siehe Werbeforum 7.50 rechnerisch per monat) zuschlagen und einen neuen, zusätzlichen Anschluß legen lassen. Da hast Du bzw. dein ExVermieter erstmal für ein Jahr ruhe.


    Wenn der Anschluß dann liegt kannst Du den T Anschluß kündigen, die Rufnummer auf den 02 Anschluß portieren lassen. - Damit wird der T Anschluß&Port auf jeden Fall wieder frei und dann zum Ablauf der 02 MVLZ wieder zur T wechseln...


    //mischa

  • Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    sag mal horst, mußt du eigentlich jeden thread, in dem jemand seine probleme mit seinem festnetzanbieter schildert mit werbung für kabel deutschland zuspammen? Wenn du den mist verkaufen willst mach das bitte im werbeforum!

    Nein, das muss er ganz sicher nicht. ;)


    Ich kläre das per PN mit ihm. BTT please! :)

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    sag mal horst, mußt du eigentlich jeden thread, in dem jemand seine probleme mit seinem festnetzanbieter schildert mit werbung für kabel deutschland zuspammen? Wenn du den mist verkaufen willst mach das bitte im werbeforum!


    @ thedarkside2005 wenn du prinzipiell alles als mist bezeichnest was ich verkaufe solltest du umgehen bei folgenden Anbietern kündigen: Arcor, Alice, T-Com, Vodafone, O2, E-Plus, Freenet, KabelBW, Unitymedia, 1und1 und natürlich Kabel-Deutschland (und das sind nur die Anbieter die ich meinen Kunden verkaufen kann damit dieselbigen ins Internet zu kommen) schliesslich nehme ich an das du selber kein Mist konsumierst.


    zum Thema ich habe KabelDeutschland hier deshalb empfohlen, weil ich eine gewisse Dringlichkeit für den Vermieter aus dem Post gelesen habe und da ja solche Port-Streitigkeiten zwischen T-Com und Reseller sich (zu Lasten des Kunden) über Wochen hinziehen können und da KabelDeutschland das T-Com Netz nicht nutzt und somit nicht auf eine Portfreischaltung warten muss, wäre dies die schnellste Lösung um wieder Breitbandinternet in der Wohnung zu haben.
    Und solange T-Com und Reseller bezüglich der Portfreigaben nach der Methode vorgehen Port ist gesperrt solange wie kein anderer Kunde sich darum kümmert und nicht Port wird frei sobald ein Kunde kündigt werde ich T-Com (vom Netz her) unabhängigen Anbieter (wie z.B. KabelDeutschland) jederzeit empfehlen.


    LG aus Augsburg


    Horst


    PS: Freie Meinungsäußerung hört da auf, wo persönliche Rechte anderer betroffen sind.
    PPS: auch hätte eine PN an mich vollkommen genügt, bevor hier Themafremd gepostet wird

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!