Motorola mit vernünftiger Kamera

  • dort habe ich das auch entdeckt, aber auch in anderen Foren. Finde das die Infos gar nicht mal so spärlich, oder was für Details fehlen dir denn???

  • also bei den aktuellen modellen ist nix zu finden, abwarten. die 2 megapixel kameras der aktuellen motorolas sind allesamt inho schrott. hab mehrere modelle ausprobiert.

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Hier ein erstes Foto geschossen vom Motorola ZN5 (XPixl) Protoyp:





    Bild wurde resized auf 1280x960.

  • für einen Prototyp ist das meiner Meinung nach eine sehr gute Qualität. Die fahrenden Autos werden recht gut festgehalten! Nimmt mich wunder wie dann das richtige ZN5 für Fotos macht!

  • Das ist schon ein richtiges ZN5. Allerdings weiß man nicht wie weit fortgeschritten. Da gehts dann um Software bzw. Firmware Optimierungen. Wenn man sich die Bilder mal in Originalgröße anschaut, gibt es da noch Probleme mit der Bildverarbeitung. Die werden irgendwie zu groß verarbeitet. Die sollten noch beseitigt werden. Videoaufnahme leider aktuell nur 144x176, das ist schon sehr wenig. Da steht alles weitere: http://www.keysj.com/article.php?id=7

  • Also:


    Als erstes erscheinendes Moto mit mehr als 2 MP kann man das Z10 nehmen. Mit den 3.2 MP ist es schonmal besser bestückt. Der Autofokus kommt hinzu.


    Zum ZN5:


    Die Bilder sagen noch nichts aus. Das Gerät ist sicher noch nicht fertig entwickelt.
    Abwarte, Tee trinken und hoffen ;)



    mfg

  • Die Hardware selber müsste doch aber schon fertig sein. Schließlich soll es ja laut Gerüchten im 3. Quartal auf den Markt kommen. Aber die ganze Software wird noch weit weg von Final sein. Potential ist trotzdem durchaus schon zu erkennen.

  • ich denke auch das wir uns darauf freuen können. wenn da alles fertig gebacken ist, sehe ich da ein sehr flaches 5MP handy, was bis anhin einfach fehlte!

  • Ich kann mir diesen Kommentar einfach nicht verkneifen, auch wenn ich seit JAHREN kein Motorola Handy mehr besitze:


    Als vor über 15 oder 16 Jahren GSM in Deutschland eingeführt wurde, war ich einer der ersten Nutzer(geschäftlich). Ich hatte mich damals tierisch über ein Siemens "Handy" gefreut, das ich im Auto mit Aussenantenne und Halterung ebenfalls nutzen konnte. Das Teil war flacher und etwas handlicher als die ersten Motorola "Knochen", so dass es relativ schnell erfolgreich wurde.
    Das Siemens Gerät war lange Zeit mein treuer Begleiter bis Ericsson anfing mit kleineren Geräten den Markt zu verändern.


    Ein paar Jährchen später kam das Motorola StarTac auf den Markt, zur damaligen Zeit eine echte Sensation. Das Teil war klein und flach und sauteuer(um die 1300 DM soweit ich mich erinnern kann, das war Ende der Neunziger VOR der Wiedervereinigung viel Kohle). Das StarTac verkaufte sich wie warme Semmeln, zu einer Zeit in der das Internet eher von Freaks und Profis genutzt wurde. Der Service war auch super: ging ein Gerät kaputt, bekam man im Tausch sofort ein neues(!) Gerät.


    Zu diesem Zeitpunkt machte Motorola den ersten Fehler der Firmengeschichte, man entwickelte das StarTac zwar weiter aber die Konkurrenz schlief nicht und brachte Produkte mit besseren Features auf den Markt, inklusive Fotokamera. Das StarTac wurde dagegen nur gehegt und gepflegt aber nicht wirklich erneuert.


    Dann kam irgendwann das geniale V3, erneut schaffte es Motorola ein Produkt auf den Markt zu bringen, das nicht nur stark an das StarTac erinnerte(und preislich auch relativ hoch angesiedelt war) sondern zu der Zeit auch den nötigen "Coolness" Faktor aufwies. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, das V3 wurde ebenfalls zum echten Hit, vor allem in Europa.
    Dann kam die Konkurrenz und schob innovative Produkte nach, wie z.B. Nokia mit dem 3650 oder auch andere Hersteller. Der Preis des V3 sank, wie auch sein heller Stern.


    In den USA waren bis dato kleine Handys eher die Ausnahme, da die damalige Technik dort(kein oder fast kein GSM) keine kleineren Geräte erlaubte.
    Mit Einführung des V3 in den USA löste Motorola einen Megaboom in Punkto Handy aus. Das "kleine flache Ding" verzückte Männer und Frauen zugleich, es wurde über JAHRE hinweg, ebenfalls nur zart gehegt und gepflegt(und in der Qualitätsanmutung immer schlecht, da nun in Billiglohnländern hergestellt) in MASSEN verkauft, in allen möglichen Farben und sogar mit Glitzersteinen beklebt. Das V3 wurde in den USA zum Schlager, ein kleines flaches Handy für unterwegs, das Teil war das coolste Gadget überhaupt und die Amerikaner stürzten sich wie wild darauf, zumal das V3 im Laufe der Jahre auch immer billiger wurde und dann auch noch eine mickrige 1.3 MP Kamera bekam.


    In all diesen Jahren in denen sich Motorola auf den satten Gewinnen ausruhte, brachte die Konkurrenz immer neue Produkte auf den Markt, die zum Teil die Handylandschaft revolutionierten. Ich erwähne hier nur das Nokia N80, das Sony Ericsson K800i, etc. Der Abstand zwischen Motorola und der Konkurrenz wuchs und wuchs, Motorola vernachlässigte den wichtigen Weltmarkt und konzentrierte sich auf den damals relativ leicht zufriedenzustellenden US Markt.
    Das Q9 war dann ein letzter "Aufschrei" um ein neues innovatives Produkt auf den Markt zu bringen und wieder wurde nur der US Markt bedient, Europäer mussten noch ein gutes Jahr auf dieses Gerät warten. In der Zwischenzeit nutzte HTC die Gunst der Stunde und innerhalb kürzester Zeit war der Markt für solche Geräte derart gesättigt, dass das Q9 in Europa nicht der Erfolg wurde, den man aus den USA gewohnt war. Das kurze ROKR Abenteuer mit Apple bleibt auch nicht unvergessen, sowie die schon verzweifelt wirkende iTunes Implementierung in die V3 Modelle.


    Apple hat mit dem iPhone einen ähnlichen Fehler begangen, man hat sich auf das US Geschäftsmodell konzentriert und dabei übersehen, dass in Europa oder anderen Ländern die Uhren einfach anders ticken, weil die Auswahl an "freien" Geräten einfach auch grösser ist und ein grosser Preisdruck herrscht.
    Nun hat sich auch in den USA etwas getan, immer öfters werden auch dort Produkte von HTC, etc. angeboten, die Kunden sich wählerischer und der einzige Grund warum das iPhone so einen Erfolg in den USA hat ist die Existenz der sogenannten lokalen Apple Stores, vornehmlich in den Malls(Einkaufszentren). Wer das schon einmal miterlebt hat, weiss wovon ich rede. Diese Apple Stores sind einfach nur Kult, man MUSS fast schon etwas kaufen, wenn man einmal drin ist. Gute Marketingsstrategie. ;) Man hat das Gefühl etwas Besonderes zu kaufen, wobei das iPhone wirklich gelungen ist, wenn man von der Hardware(kein UMTS/HSDPA, mickrige Kamera) absieht.


    Was ich mit meinem langen Beitrag sagen will? Ganz einfach: Motorola ist in Punkto Handy am Ende, alle Zeichen deuten darauf hin. Ich hoffe ich täusche mich aber ich sehe weder jetzt noch in naher Zukunft irgendein wirklich innovatives oder "cooles" Motorola Produkt, das bei mir diesen allzusehr bekannten "HABEN WILL" Reflex auslöst.


    Bitte seid mir nicht böse, ich habe diesen Beitrag nicht geschrieben um Motorola Produkte zu bashen, im Gegenteil. Ich finde es nur sehr traurig, dass einer der führenden Telekommunikationshersteller weltweit, zumindestens vor 10 Jahren, soweit abgerutscht ist. Die dafür Verantwortlichen würde ich Klos putzen lassen.


    Meiner Meinung nach hat Motorola nur drei Möglichkeiten:
    1. eine Kooperation eingehen bzw. die Handysparte verkaufen
    2. ein wirklich innovatives und gleichzeitig für den gebotenen Funktionsumfang ein konkurrenzlos preiswertes Produkt zu entwickeln, das der Konkurrenz das Fürchten lehrt, auch wenn dabei Verlust gefahren wird
    3. die Handysparte dicht machen und als Verlust abschreiben


    Ich halte Punkt 1 für den Wahrscheinlichsten, eine Kooperation mit Nokia würde ich für die beste Konstellation halten, da Nokia unbedingt den US Markt penetrieren will und Motorola einfach das Handy Knowhow von Nokia benötigt.


    Was das ZN5 betrifft, so ist das leider auch nichts Besonderes. Siehe Samsung G600(bereits seit letztem Jahr auf dem Markt und inzwischen superbillig) oder auch das neue LG KF750. Das Z5 wird kaum etwas an der prekären Lage von Motorola ändern.

  • Dafür ist das ZN5 auch nicht gedacht, muss man ganz klar so sagen. Das ist für die Midrange Schiene vorgesehen und soll wohl vor allem für den asiatischen Raum gedacht sein, deswegen auch kein 3G. Da wundere ich mich gar nicht, dass bisher alle leaks aus China bzw. Asien kommen. Und das soll auch nur der Anfang der 5MP (und 8MP in future) sein. Motorola hat wohl einiges in der pipeline. Das braucht aber noch einige Zeit. Und die Zeit spielt gegen Motorola. Viele Geräte sind einfach viel zu spät auf dem Markt, siehe Z10.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!